Das Programm TWG.EXE übernimmt die Ausgabe der Texte.
Format :
TWG <Filename>
Der Filename kann ohne Endung angegeben werden. Es muß sich um einen von CODE compilierten File mit der Endung (.TWG) handeln. Wird kein Filename angegeben, so wird der von letzten Aufruf benutzt. Ist dieser nicht bekannt, oder ungültig, so wird das aktuelle Laufwerk abgesucht, ob ein geeigneter File vorliegt. Ist dies auch nicht der Fall, so bricht TWG die Arbeit ab, und endet mit einer Fehlermeldung. Dies passiert auch, wenn die Code-Datei nicht vorhanden oder Fehlerhaft ist.
Als erstes wird der Code-File geladen. Anschiessend wird der Benutzer gebeten, eine Taste zu drücken, und schon ist er auf der ersten Menüseite des Textordners. Was dann passiert, hängt vom Textordner ab.
Speicher :
TWG läd die Texte des Textordners, die von Nutzer aufgerufen werden. Diese werden nach dem lesen im Speicher zwischengespeichert, bis dieser Platz für andere Texte benötigt wird.
Steht TWG nicht genügend Speicher zur Verfügung, so wird der Programmablauf abgebrochen.