home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ──────────────────────────────────────────────
- dQUICK ICE\ LAST-MINUTE NOTES AND INFORMATION
-
- Juli 1993
- RK Computing
- Karlsruher-Str.94
- D-68775 Ketsch/Rhein
- ──────────────────────────────────────────────
-
-
-
- Diese Datei gibt Ihnen
-
- ■ letzte Update-Informationen
- ■ Hinweise zur erfolgreichen Installation.
- ■ Eine Einführung : Quick-Screen in unter 10 Minuten !
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────
- Update-Info dQUICK ICE\ vorher dQUICK 2.33
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────
- dQUICK ICE\ hat die Grundkonzeption der Version 2.33
- zwar beibehalten, ist jedoch von Grund auf optimiert und
- stärker. Viele neue Features, wie IPDT, Tools, Power_RUN,
- Objektorientierung machen aus ICE\ ein leistungsfähiges
- Entwicklungswerkzeug für Relationale Datenbankanwendungen.
- Volle Kompatibilität zu dBASE III+ IV*-Datenbankformat.
- *dBASE IV-Format, bei konvertierten MEMO-Feldern.
-
- Zielgruppen:
-
- Einsteiger erstellen schnell praktische Anwendungen
- xBASE-Anwender verwalten Ihre DBFs und haben mit ICE\
- Firmen ein Werkzeug zur rasanten Datenbank-
- entwicklung (komplette Anwendung
- steht in 3-4 Stunden mitsamt einer Reihe
- sofort einsetzbarer Tools !)
- Entwickler erwerben das ICE\-RUNTIME-Paket mit
- -Sharware-Modul
- -Vollversiones-Modul
- zur lizenzfreien Weitergabe beliebig vieler
- ICE\-Anwendungen samt dQUICK-Shell !
-
- Last Minute-Information / Entwicklertip
- =======================================
- Kopieren Sie dQUICK komplett in ein Unterverzeichnis z.B. C:\BETA
- um hier Ihre Anwendungen zu entwicklen.
- Hier können auch die mitgelieferten Beispiele für Testzwecke verweilen.
- Nach Fertigstellung Ihrer Anwendung kopieren Sie alle System-Dateien
- ( dq_*.* z.B. nach C:\DQUICK)
- Stellen Sie sicher, daß dQUICK alle notwendigen DBFs etc. in seinem
- Stammverzeichnis C:\BETA oder C:\DQUICK vorfindet.
- !! Vermeiden Sie während des Programmlaufes Verzeichnis-/Laufwerkswechsel
- !! Grund: dQUICK arbeitet mit dynamischen Overlays. Programmteile werden
- ggf. zeitweilig auf Platte geswapt. Wird geswapt und danach z.B. das
- Verzeichnis gewechselt, sucht dQUICK vergebens seine Swapdatei.
- Ergebnis wäre ein nicht behebbarer Laufzeitfehler.
- Getrennte Entwicklungs-/Produktionsumgebung bringt Übersicht.
- Durch die neue, kompakte Verwaltung der Anwendungen bleiben Verzeichnisse
- trotz Vorhaltung aller Dateien transparent.
-
-
- Info für Umsteiger von dQUICK 2.x auf ICE\
- ==========================================
-
- dQUICK ICE\ bringt im Rahmen des objektorientierten Aufbaues
- auch eine wesentliche Änderung im Bereich der Screens, Texte
-
- Screens werden nicht mehr einzeln als *.SCR gespeichert,
- sondern in einer Datenbank : DQ_SCR.SYS
-
- Vorteile: - Ihre Anwendungen bekommen sprechende
- Bezeichnungen (bis zu 40 Stellen) und
- werden so im Menü angezeigt.
- - Schnellere Ausführung
-
- Portierung Ihrer jetzigen Screen-Anwendungen ?
- 1. Gehen nach Bearbeiten Screen
- Export mit F7 <MY_SCR> nach ASCII
- 2. Mit ICE\ wählen 'Neuer Screen'
- Import mit F6 <MY_SCR> von ASCII
-
- Texte werden nicht mehr einzeln als *.SER gespeichert,
- sondern in einer Datenbank : DQ_IPDT.SYS
- mit ganz neuem Konzept
-
- Vorteile: - Ihre Anwendungen bekommen sprechende
- Bezeichnungen (bis zu 40 Stellen) und
- werden so im Menü angezeigt.
- Unmittelbarer Aufruf aus Screens
- Anzeige nur der Objekte, die zum Screen
- gehören !
- Integrierte XBASE-Sprache zur
- komplexen Bearbeitung der DBFs
- (Briefe, Reports, JOBs)
- - Schnellere Ausführung
-
- Portierung Ihrer jetzigen SER-Anwendungen ?
- 1. Gehen nach Bearbeiten Serienbriefe
- Export mit F7 <MY_SER> nach ASCII
- 2. Mit ICE\ wählen 'Neu IPDT'
- Import mit F6 <MY_SER> von ASCII
-
-
- QUERY-JOBs werden ebenfalls alle in einer Datenbank 'QUERIES.SYS'
- gespeichert (Bezeichnungen bis 50 Stellen).
- Query-Builder mit deutscher Syntax und einigen Extras,
- wie (View auf verfügbare Werte, Soundex-Suche).
-
- Ihre Queries sind neu zu formulieren !
-
-
-
- Bitte haben Sie Verständnis für diese Änderungen, Sie werden rasch
- die Vorteile erkennen !
-
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────
- Installation dQUICK ICE\
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- dQUICK ist gepackt in dq.exe
- dq.exe ist eine Selbst-Entpackende-Datei
- und enthällt
- dQUICK.EXE mit Beispielen
- SHARE.EXE als Demo der Multi-Runtime-Lizenz
-
-
- Schrittfolgen
-
- 1. Richten Sie auf der Festplatte ein Unterverzeichnis Ihrer Wahl ein
- z.B.: C>md dquick
- 2. Kopieren Sie alle Dateien dieser Diskette in das neue Unterverzeichnis
- z.B.: copy *.* C:\dquick
- 3. Gehen Sie zum neuen Unterverzeichnis und starten Sie die Entpackung
- C:\dquick\dq
- 4. Mit der Eingabe: dquick starten Sie dQUICK
- share startet die Shareware-Demo
- der Runtime-Shell
-
-
-
- Einsteiger-Tips => auch Beispiel auf Folgeseiten
- => auch Quick-Screen Bsp: Wie man Anwendugen erstellt
- Als Newcomer sollten Sie häufig die F1-Hilfe-Taste benutzen.
- Einen guten Einstieg finden Sie mit dem Aufruf der Beispiele.
- Drücken Sie auch dort häufig die F1-Taste.
- Zur Entwicklung erster kleinerer Anwendungen
- -öffnen Sie eine Datenbank
- -Wahl XS
- - Neuer Quick-Screen
- - Namensvergabe
- - Bediener-Info schreiben und mit F10 Felder plazieren
- (z.B.: PLZ und Ort eingeben: #PLZ# #ORT#)
- - Mit F2 speichern
- - testen
- ... es gelingt !
-
- Fortgeschrittener Anwender oder Entwickler rufen in der Entwicklungs-
- umgebung (Quick-Screens, IPDT) mit Alt-F>unktionen den dQUICK_Guide.
- Online finden Sie über 100 Funktionen zur Übernahme in Ihre Anwendung.
-
-
- RK Computing
- Karlsruher-Str.94
- D-68775 Ketsch/Rhein
- Deutschland
-
- Danke, daß Sie sich die Zeit genommen haben und für die Unterstützung
- des Shareware-Konzeptes !
-
- *****************************************************
- * In weniger als 10 Minuten eine ICE\ - Anwendung ? *
- *****************************************************
-
- Drucken Sie README.DOC aus.
- Befolgen Sie diese kurze Anleitung.
-
-
- - Starten Sie dQUICK
- - dBASE öffnen
- - Auswahl KUNDEN.DBF
-
-
- │ Add Edit Del FILE Sort Copy Query Undo Report Task XS Misc Pop OS │
- ┌───────────────────┐┌─────────────────────F1=Hilfe───────────────────────┐
- │Esc│ File │F1││ │
- │ ▒│ │
- │Anwendungen öffnen ▒│ │
- │dBASE...... öffnen ▒│ │
- │Environment A┌Esc│ Katalog ─ C:\BETA │F1┐│
- │Query-Jobs [│ │ Datei Bytes Datum Zeit │ ││
- ├─────────────│APPT.DBF 691 24.05.93 19:05:56 ▒│
- │Neu/Ändern D│AUFTRAG.DBF 488 26.05.93 23:06:42 ▒│
- │Power-Run [│HOTEL.DBF 244 19.05.93 11:19:46 ▒│
- │Katalog.... n│H_BUCH.DBF 931 25.05.93 00:42:32 ▒┘
- │Laufwerk... n│H_CARD.DBF 329 24.05.93 23:59:08 ▒
- │ASCII..... an│H_ZIMMER.DBF 514 19.05.93 12:52:56 ▒
- ├─────────────│KINDER.DBF 1147 19.10.92 16:49:06 ▒
- │Index...... ö│KUNDEN.DBF 1421 28.05.93 12:57:52 ▒
- │Verwalten.. I│LITERAT.DBF 474 19.05.93 10:17:16 ▒
- │Reindex... ex│MC_DONA.DBF 439 20.04.93 20:40:28 ▒
- ├─────────────│MOTHER.DBF 474 13.05.93 16:00:30 ▒
- │ dQUICK ICE│MUTTER.DBF 339 26.05.93 18:59:50 │
- └─────────────└── 19 *.DBF File/s 12105 Bytes total ─────────────────┘
-
-
- 29.05.93 21:46:03 Katalog ─ C:\BETA
-
-
- Die Datenbank KUNDEN ist geöffnet
-
- - Tippen Sie ein X (eXtended Services)
- - Auswahl Quick-Screens
- - Auswahl Neuer Screen
-
- ┌─Esc│ KUNDEN.DBF SORT │F1─┐
- │ │ Add Edit Del File Sort Copy Query Undo Report Task XS Misc Pop OS │ │
- │ K_ID AUFTRAG K_NAME ┌──────────────────────────┐ ▒
- │═════════╤═════════╤═══════════════════│Esc│ eXtended Services │F1│══════════▒
- │ 00002 │ 00002 │ Trick Duck │ │Entwickler-Umgebung│ ▒ ▒
- │ 00008 │ 00008 │ Hexe Gundula │Quick-Screens ... ▒ ▒
- │ 00009 │ 00009 │ Mc Money┌──────────────────────┐... ▒.1 ▒
- │ 00011 │ 00011 │ Goofy │Esc│ QUICK-Screen │F1│─────────────▒3 ▒
- │ 00032 │ 00032 │ Panzerkn│Neuer Screen... ▒bjekt... ▒ ▒
- ─ 00006 │ 00006 │ Daisy │Bearbeiten Screen... ▒. ▒ ▒
- ─ 00012 │ 00012 │ Pluto │Löschen Screen... ▒. ▒28 ▒
- ─ 00007 │ 00007 │ Daniel D├──────────────────────▒─────────────▒ ▒
- ─ 00001 │ 00001 │ Donald D│Screen testen... │ │ ▒
- ─ 00013 │ 00013 │ Micky Ma└──────────────────────┘─────────────┘ ▒
- ─ 00003 │ 00003 │ Trick Duck │ Texas-Allee ▒
- ─ 00004 │ 00004 │ Track Duck │ Drive-In ▒
- ─ 00005 │ 00005 │ Gustav Gans │ Dynamostr.5 ▒
- ─ │ │ │ ▒
- ─ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ │
- └───────────────────────────────────────────────────────────3/13──────────────┘
- 29.05.93 21:46:20 Katalog ─ C:\BETA
-
- - Eingabe einer Screen-ID , zum Beispiel : TICK
- - Eingabe eines Titels...., zum Beispiel.: Mein erster Screen
- - Abschluß mit RETURN
-
- ┌─Esc│ KUNDEN.DBF SORT │F1─┐
- │ │ Add Edit Del File Sort Copy Query Undo Report Task XS Misc Pop OS │ │
- │ K_ID AUFTRAG K_NAME ┌──────────────────────────┐ ▒
- │═════════╤═════════╤═══════════════════│Esc│ eXtended Services │F1│══════════▒
- │ 00002 │ 00002 │ Trick Duck │ │Entwickler-Umgebung│ ▒ ▒
- │ 0┌────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ ▒
- │ 0│Esc│ Neuer QUICK-Screen │F1│ ▒
- │ 0│ ▒ ▒
- │ 0│29.05.93 ▒ ▒
- ─ 0│Für KUNDEN ▒ ▒
- ─ 0│In Task 1 ▒ ▒
- ─ 0│ ▒ ▒
- ─ 0│Screen-ID... TICK ▒ ▒
- ─ 0│NOTE/Titel.. Mein erster Quick-Screen │ ▒
- ─ 0└────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ ▒
- ─ 00004 │ 00004 │ Track Duck │ Drive-In ▒
- ─ 00005 │ 00005 │ Gustav Gans │ Dynamostr.5 ▒
- ─ │ │ │ ▒
- ─ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ │
- └───────────────────────────────────────────────────────────3/13──────────────┘
- 29.05.93 21:46:20 Katalog ─ C:\BETA
-
-
- Jetzt sind Sie in der Entwicklerumgebung.
- Schreiben Sie irgend etwas in den Screen.....
- Drücken Sie F10 und wählen Sie das Feld K_NAME mit Return aus
-
-
- ┌Esc│ F2 Save│4 delZeile│6/7 In/Out│9 Sys│10 Feld │F1┐
- │ │
- │ ┌────────────────────┐ ▒
- │ │Esc│ Felder │F1│ ▒
- │Ich schreibe einen Text, und drücke F10 │K_ID ▒ ▒
- │ │AUFTRAG ▒ ▒
- │ │K_NAME ▒ ▒
- │ │K_STRASSE ▒ ▒
- │ │K_PLZ ▒ ▒
- │ │K_ORT ▒ ▒
- │ │K_ZART ▒ ▒
- │ │K_PREIS ▒ ▒
- │ │ ▒ ▒
- │ │ ▒ ▒
- │ │ ▒ ▒
- │ │ ▒ ▒
- │ │ ▒ ▒
- │ │ │ ▒
- │ └────────────────────┘ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ │
- └──Z:4 S:40────────< Entf > ──NEU:Mein erster Quick-Screen────────────────────┘
-
- Das Feld wurde an der letzten Cursor-Position plaziert.
- Drücken Sie F9 und wählen aus dem Menü das Systemdatum aus.
-
- ┌Esc│ F2 Save│4 delZeile│6/7 In/Out│9 Sys│10 Feld │F1┐
- │ │
- │ ┌──Alt+F>unktionen────┐ ▒
- │ │Esc│ Sys <┘ │F1│ ▒
- │Ich schreibe einen Text, und drücke F10 #K_NAME# │Sytemdatum 29.05.93 ▒ ▒
- │Mit Return haben ich das Feld K_NAME plaziert. │Tag 29 ▒ ▒
- │ │Monat 5 ▒ ▒
- │Jetzt drücke ich F9 und plaziere das Datum : │Jahr 1993 ▒ ▒
- │ │Wochentag Samstag ▒ ▒
- │ │NameMonat Mai ▒ ▒
- │ │Uhrzeit 21:48 ▒ ▒
- │ │Environment-Objekt ▒ ▒
- │ │┌─Box1──┐ ▒ ▒
- │ ││ │┌─Box2──┐ ▒ ▒
- │ ││ ││ │ ▒ ▒
- │ ││ ││ ▒ ▒ ▒
- │ │└───────┘│ │ ▒ ▒
- │ │ └───────┘ ▒ ▒
- │ │ ▒ ▒
- │ │Company Testname >> ▒ ▒
- │ │Aendern Screentitel ▒ ▒
- │ │Replacements │ ▒
- │ └─────────────────────┘ ▒
- │ │
- └──Z:7 S:45────────< Entf > ──NEU:Mein erster Quick-Screen────────────────────┘
-
- Jetzt haben Sie ein Feld und eine Systemvariable plaziert.
- Natürlich werden Sie später viele Felder und mehrere System-Variablen
- verwenden (... Alt-F bringt übrigens den dQUICK_Guide mit über 100 Funktionen
- mit Erklärungen...aber jetzt nicht bitte !)
-
- Mit F2 speichern Sie Ihr 'Erstlings-Werk'
-
- ┌Esc│ F2 Save│4 delZeile│6/7 In/Out│9 Sys│10 Feld │F1┐
- │ │
- │ ▒
- │ ▒
- │Ich schreibe einen Text, und drücke F10 #K_NAME# ▒
- │Mit Return haben ich das Feld K_NAME plaziert. ▒
- │ ▒
- │Jetzt drücke ich F9 und plaziere das Datum :#&DATE()# ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │Jetzt drücke ich F2 ▒
- │zum speichern ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ │
- └──Z:11 S:15───────< Entf > ──NEU: Mein erster Quick-Screen───────────────────┘
-
- Jetzt wählen Sie 'Screen testen...'
-
- ┌─Esc│ KUNDEN.DBF SORT │F1─┐
- │ │ Add Edit Del File Sort Copy Query Undo Report Task XS Misc Pop OS │ │
- │ K_ID AUFTRAG K_NAME ┌──────────────────────────┐ ▒
- │═════════╤═════════╤═══════════════════│Esc│ eXtended Services │F1│══════════▒
- │ 00002 │ 00002 │ Trick Duck │ │Entwickler-Umgebung│ ▒ ▒
- │ 00008 │ 00008 │ Hexe Gundula │Quick-Screens ... ▒ ▒
- │ 00009 │ 00009 │ Mc Money┌──────────────────────┐... ▒.1 ▒
- │ 00011 │ 00011 │ Goofy │Esc│ QUICK-Screen │F1│─────────────▒3 ▒
- │ 00032 │ 00032 │ Panzerkn│Neuer Screen... ▒bjekt... ▒ ▒
- ─ 00006 │ 00006 │ Daisy │Bearbeiten Screen... ▒. ▒ ▒
- ─ 00012 │ 00012 │ Pluto │Löschen Screen... ▒. ▒28 ▒
- ─ 00007 │ 00007 │ Daniel D├──────────────────────▒─────────────▒ ▒
- ─ 00001 │ 00001 │ Donald D│Screen testen... │ │ ▒
- ─ 00013 │ 00013 │ Micky Ma└──────────────────────┘─────────────┘ ▒
- ─ 00003 │ 00003 │ Trick Duck │ Texas-Allee ▒
- ─ 00004 │ 00004 │ Track Duck │ Drive-In ▒
- ─ 00005 │ 00005 │ Gustav Gans │ Dynamostr.5 ▒
- ─ │ │ │ ▒
- ─ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ ▒
- │ │ │ │ │
- └───────────────────────────────────────────────────────────3/13──────────────┘
- 29.05.93 21:49:34 Katalog ─ C:\BETA
-
-
- Ihre Anwendung wurde in das Anwendungs-Menü eingefügt.
- Starten Sie nun Ihre Anwendung !
-
- ┌─Esc│ KUNDEN.DBF SORT │F1─┐
- │ │ Add Edit Del FILE Sort Copy Query Undo Report Task XS Misc Pop OS │ │
- │ ┌───────────────────┐_NAME K_STRASSE ▒
- │═│Esc│ File │F1│══════════════════════════════╤════════════════════════▒
- │ │ ▒rick Duck │ Ost-Ufer.11 ▒
- │ │Anwendungen öffnen ▒exe Gundula │ Sandweg 19 ▒
- │ │dBASE..┌───────────────────────────────────────┐ │ Hamburger-Str.1 ▒
- │ │Environ│Esc│ Auswahl der Anwendung mit <┘ │F1│ │ Hölderlinweg 3 ▒
- │ │Query-J│ NOTE ▒ │ Waldweg 19 ▒
- ─ ├───────│═══════════════════════════════════════▒ │ Eichenweg 17 ▒
- ─ │Neu/Änd│ ICE\ System: Druckertreiber ▒ │ Brühler-Str. 28 ▒
- ─ │Power-R│ ICE\ System: IPDT-Objekte ▒ │ Holzweg 1 ▒
- ─ │Katalog│ ICE\ System: Screen-Objekte ▒ │ Dammtor ▒
- ─ │Laufwer│ ICE\ System: dQUICK_Guide ▒ │ Wiesengrund ▒
- ─ │ASCII..│ Info: Entwickler-Lizenz ! ▒ │ Texas-Allee ▒
- ─ ├───────│ Info: Kunden-Support & Bestellung ▒ │ Drive-In ▒
- ─ │Index..│ Tip: Hilfe-ganz persönlich ▒ │ Dynamostr.5 ▒
- ─ │Verwalt│ Tip: Virtuelle Relationen/Browse ▒ │ ▒
- ─ │Reindex│ Tip: Wenn Sie schon dBASE haben ! ▒ │ ▒
- │ ├───────│ Tip: Wie man Anwendungen erstellt ▒ │ ▒
- │ │ dQUI│ Farb-Probleme mit Mono_Bildschirm ▒ │ ▒
- │ └───────│ Mein erster Quick-Screen │ │ ▒
- │ └───────────────────────────────────────┘ │ │
- └───────────────────────────────────────────────────────────3/13──────────────┘
- 29.05.93 21:49:44 Katalog ─ C:\BETA
-
- Das ist sie !!!
- Na ja, nicht gerade schön.
- Wichtig ist jedoch das Prinzip: Das Feld steht hinter dem Bedienungstext
- Aus #&date()# wurde das Tagesdatum.
- Sie können blättern, editieren, mit Alt+B browsen etc, etc,
- Drücken Sie F1 und schauen Sie nach, was alles geht !
-
- ┌Esc│21:50:10 Mein erster Quick-Screen Seite 1 │F1┐
- │ │
- │ ▒
- │ ▒
- │Ich schreibe einen Text, und drücke F10 Trick Duck ▒
- │Mit Return haben ich das Feld K_NAME plaziert. ▒
- │ ▒
- │Jetzt drücke ich F9 und plaziere das Datum : 29.05.93 ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │Jetzt drücke ich F2 ▒
- │zum speichern ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ │
- └──3 von: 13─────────Add│EDIT│Del│Sort│Query│Print│Undo│Misc───────────────────┘
-
- Ihr Erstlingswerk hat bereits einen mächtigen Kalender (Alt-K)
- und einen Taschenrechner (Alt-T) mit Übnernahmefunktion für Rechenergebnisse.
- Wenn Sie jetzt erst mal eine Tasse Kaffee trinken wollen ???
-
- ┌Esc│21:50:22 Mein erster Quick-Screen Seite 1 │F1┐
- │ ╔════════════════════╗ ╓────── dQUICK Kalender ────────╖ │
- │ ║ Mai 1993 ║ ║ ── Tag ║ ▒
- │ ╠════════════════════╣ ║ ││ Woche ║ ▒
- │Ich sc║So Mo Di Mi Do Fr Sa║ drücke F1║ PgUp/PgDn Monat ║ ▒
- │Mit Re╠════════════════════╒═════dQUICK-Rechner════╕/letzer Tag ║ ▒
- │ ║ 1│ │ Esc Ende ║ ▒
- │Jetzt ║ 2 3 4 5 6 7 8│ ┌───────────────────┐ │ch Text ║ ▒
- │ ║ 9 10 11 12 13 14 15│ │ 0.0000 │ │rmine ║ ▒
- │ ║16 17 18 19 20 21 22│ └───────────────────┘ │ermine ║ ▒
- │Jetzt ║23 24 25 26 27 28 29│ Memory│ + 7 8 9 - │agement ║ ▒
- │zum sp║30 31 1 2 3 4 5│ R + - │ * 4 5 6 / │ersicht ║ ▒
- │ ║ 6 7 8 9 10 11 12│ C * / │ % 1 2 3 ^ │t => 29.05.93 ║ ▒
- │ ╚════════════════════│───────┘ = 0 . │───────────────────╜ ▒
- │ │ Clear Print cEntry │ ▒
- │ │ Runden Dezimal Esc │ ▒
- │ ╘═══════════════════════╛ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ ▒
- │ │
- └──3 von: 13─────────Add│Edit│Del│Sort│Query│Print│Undo│Misc───────────────────┘
-
-
- Nach dem Kaffee erwartet Sie ein Sternenhimmel, der Screen-Schoner verdunkelt.
-
-
- Wer mit dQUICK arbeitet, wird öfter Kaffee trinken können.
-
-
- // Programm
- // set procedure to Kalender * programmiere ich irgendwann
- // set procedure to Rechner * dafür hab ich keine Zeit
- // set procedure to Schoner * das kommt ganz zum Schluß
- _main()
- quit
-
-
- function _main()
- local waere_das_schoen
- scroll()
-
- @ 10,10 Say 'Wär ich doch schon fertig'
- @ 11,11 Say 'Könnt ich auch Kaffee trinken !'
-
- for waere_das_schoen = 1 to 24
- @ waere_das_schoen,6 Say 'Kaffee !!!'
- next
-
- Loesung = space(11)
- @ 10,10 Say 'Darf ich Kaffee trinken ?' get Loesung
- read
-
- if Loesung = 'dQUICK ICE\'
- @ 11,10 say 'Sie dürfen !!!'
- else
- @ 11,10 say 'Weiterprogrammieren, sonst werden Sie nie fertig !'
- endif
- return NIL
-
- *****************************
- dQUICK ICE\ Release 3
- ******************* 1.Juli 93
-
- Registrierung / Bestellung
- Geeignet für Fensterkuvert
- oder FAX-Antwort an 06202-65994
-
-
-
- RK Computing
- Datum:____________
- Karlsruher-Str.94
-
- D 68775 KETSCH/Rhein
-
-
-
-
- Gewünschtes bitte ankreuzen:
-
- ___ dQUICK ICE\ Vollversion.............................. 99,--DM
- inkl. neuen Musteranwendungen mit Tips & Tricks 66,--DM *
- inkl. aktuellem dQUICK-Entwickler_Guide
- inkl. kostenlos schriftlicher Support für 1 Jahr
- Mein Lizenz-Eintrag (50 Stellen)
- _________________________________________________
-
- ___ dQUICK ICE\ Entwicklerpaket........................... 399,--DM
- inkl. ICE\ Vollversion
- inkl. ICE\ Shareware-Runtime mit meinem Copyright
- inkl. ICE\ End-Anwender-Runtime mit meinem Copyright
- inkl. Entwickler-Support (1/4-jährlicher Update)
- inkl. ICE\-News (1/4-jährlich) 1.Jahr kostenlos.
- Mein Lizenz-Eintrag (50 Stellen)
- _________________________________________________
-
- ___ ICE\_NEWs als Disketten-Zeitschrift (1/4 jährlich)... 25,--DM
- gegen Rechnung (25,--DM). Zahlung bei Gefallen. Sonst
- einfach Diskette zurück und künftig keine NEWs mehr !
-
- _5 1/4 Z (1.2BM) _3 1/2 Z (720KB) _3 1/2 Z (1.44MB)
- Verpackung/Versand
- ___ Rechnung (nur Firmen/Behörden) + 6,-- DM
- ___ Überweisung auf Konto 775 322 600 + 5,-- DM
- Dresdner Bank Mannheim BLZ 670 800 50
- ___ Nachnahme +10,-- DM
- ___ Scheck liegt dieser Bestellung bei + 3,-- DM
-
- Lieferung ins Ausland ist nur gegen Vorkasse
- (Euroscheck oder Überweisung) möglich.
-
- Meine Kunden- bzw. Registriernummer (falls vorhanden) lautet ____________
-
- Meine Anschrift: ______________________________________________________
- ______________________________________________________
- ________ - __________________________________________
-
- Ich habe dQUICK ICE\ erhalten von:________________________________________
-
- Datum: ________________ Unterschrift: __________________________________
-
- * Bis zum 31.12.93 besteht die Möglichkeit, von einer beliebigen anderen
- Datei-, Adreß- oder Terminverwaltung oder einem Taschenrechner auf ICE\
- umzusteigen (Vollversion 66,--DM [statt 99,--DM]. Bitte schicken Sie die
- Programme (oder ausgedruckte Kalender oder Taschenrechner aus dem Super-
- markt) an: RK Computing, Karlsruher-Str.94 D-68775 Ketsch
-
- ──────────────────────────────────────────────
- dQUICK ICE\ LAST-MINUTE Revision
-
-
- ■ ab 1.7.93 -> ICE\ hat jetzt volle Kompatibilität zum dBASE III+
- Datenbankformat. dBASE IV-Kompatibilität, wenn
- dBASE-IV-Memos mit Copy auf III+ Format portiert werden.
- -> Rücksprung nach Esc in Misc-Menü stabilisiert
- -> Optimiertes Editieren, Löschen von Index-Listen
- (Index-Dateien können aut. mitgelöscht werden)
- -> Neue Funktion zur Zeiteinstellung des Screen-Schoners
- -> Alt+R>eplace auch ohne Edit möglich
- -> Neue Funktion _seek() für schnelles Suchen in indizierten
- DBFs (in beliebigen Tasks)
- -> Neue Funktion _qcintensiv() für Intensiv-Farbausgabe
- für VGA-,EGA-Adapter
- -> Neues Alternatives Browse-System (Alt-B)
- aus Entwicklerumgebung oder Quick-Screens
- o DBF-Spalten einfrieren
- o See_What_You_Get_Search-Funktion , wenn Index
- o Turn_around_Index_switching
- o 25/50-Lines-Modus etc...
- -> Alt-Q>uery erweitert um Experten-Option (Alt-E)
- Freie Eingabe beliebig komplexer Abfragen gemäß
- xBASE-Syntax.
- Beispiel: ! deleted() // nicht gelöschte Sätze
- empty(FELD) // Feld leer
- substr(FELD,2,2)='AB' // Teil-String-Query
- etc...
-
-
- -> Systemhinweise zum Thema EMM386
- dQUICK ist in Clipper 5.01 + Nantucket Tools II entwickelt.
- Unter DOS 6.x haben viele Anwendungsprogramme noch Laufzeit-
- probleme. So auch Clipper-Versionen. Wenn dQUICK
- 'Nicht genügend Speicher' meldet, helfen in aller Regel
- folgende Parameter zu EMM386:noems novcpi
- Interessante Hinweise zu diesem Thema finden Sie in der
- Zeitschrift PC-Welt 7/93 'Mängel-DOSsier S.46-S.66
-
-