home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- Beschreibung der UNIT SELECTD :
-
- SELECTD dient zum automatischen Einstellen des Directories, auf dem
- sich ein Programm befindet. Dies ist extrem nützlich, um z.B.
- Parameterfiles für ein Programm immer aufzufinden, ohne sie ins
- Rootdirectory von C: schreiben zu müssen.
- SELECTD muß eigentlich nur per USES eingebunden werden. Das Programm
- hat dann sein eigenes Directory und Laufwerk als Default- Directory,
- auch wenn es von DOS auf dem PATH gefunden wurde. Nach Programmende
- wird automatisch wieder das aufrufende Laufwerk und Directory
- eingestellt.
-
- Dem Programm stehen 2 Variable von Typ STRING[64] zur Verfügung :
- QUELLDIR ist das Directory, von dem aus das Programm aufgerufen wurde.
- ZIELDIR ist das Directory, auf dem sich das Programm befindet.
-
- Die Prozedur SELECTDNOEXIT schaltet die EXIT- Prozedur von SELECTD
- ab, sodaß das Programm ein Directory einstellen kann, das nach
- Programmende eingestellt bleibt - das aufrufende Directory wird nicht
- wiederhergestellt.
-
- SELECTD kann mit TURBO PASCAL ab Version 5.0 compiliert werden; die
- Benutzung von PARAMSTR(0) vereinfacht das Auffinden des Programm-
- Directories.
- Für TURBO PASCAL 4.0 kann die UNIT SELECTD4 verwandt werden.
- Das Ganze ist natürlich keine großartige Leistung, ich selbst benutze
- die UNIT SELECTD aber recht gern.
-