home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Dokumentation für das Programm XSETUP
-
- XSETUP dient zur Anzeige, zum Speichern und Wiederherstellen des CMOS-RAM-
- Inhalts für AT- und NEAT- Computer.
-
- Die Funktion SAVE SETUP speichert den CMOS- RAM- Inhalt in File XSETUP.SAV
- im Inhaltsverzeichnis von XSETUP.EXE, RESTORE SETUP stellt den gespeicherten
- CMOS- RAM- Inhalt aus XSETUP.SAV wieder her.
-
- Die Funktion Interpretierte Liste ist zugegebener Maßen etwas dürftig.
-
- Die Funktion MODIFIZIEREN setzt bei Änderungen im CMOS- RAM automatisch die
- neue Checksumme ein, ggf. auch für den erweiterten NEAT- SETUP.
-
- XSETUP kann 1 oder 2 Kommandozeilenparameter verarbeiten. Die Parameter
- werden als Hexwerte ( ohne $ oder 'H' eingeben ! ) in die Laufwerkstyp- Ein-
- träge für das 1. bzw. 1. und 2. Plattenlaufwerk eingetragen. So können leicht
- die nicht DOS- kompatiblen Plattentypen z.B. für SPEEDSTOR gesetzt werden, die
- leider von einigen SETUP- Programmen überschrieben werden.
-
- Das Ein- und Ausschalten des EMS ist nur bei NEAT möglich und eigentlich nur
- bei 1 MB Speicher sinnvoll.
- Zu diesem Zweck muß ein funktionierender SETUP für EMS mit SAVE SETUP
- gespeichert werden; anschließend wird das File XSETUP.SAV kopiert in File
- EMS.SU ( Directory von XSETUP.EXE ). Die gleiche Prozedur muß mit einem
- funktionierenden SETUP ohne EMS durchgeführt werden, nur daß dieses XSETUP.SAV
- in NOEMS.SU umkopiert werden muß.
- Mit diesen beiden Files kann dann zwischen SETUP mit EMS und ohne EMS umge-
- schaltet werden.
-
- Generell ist es recht nützlich - besonders bei Experimenten mit dem NEAT-
- SETUP, wenn man einen funktionsfähigen SETUP auf einer bootfähigen Diskette
- gespeichert hat ( XSETUP.EXE muß natürlich auch auf der Diskette sein ).
- Selbst wenn man mit der berüchtigten <INS> Taste den mühsam ermittelten
- SETUP wieder löschen muß, ist der Rechner in kürzester Zeit wieder voll
- einsatzfähig.
-
- Der SETUP muß am Anfang jeden Jahres neu gespeichert werden, weil XSETUP
- auch das Jahr der Uhr aus XSETUP.SAV einstellt. Bei meinem NEAT- Board hat
- sich das als sinnvoll erwiesen, weil das Jahr in der Uhr leider des öfteren
- selbsttätig verstellt wird.
-
- Für Funktion mit anderen NEAT- Chipsätzen als dem von CHIPS & TECHNOLOGIES
- kann ich leider nicht garantieren.
-
- Die mit dieser Dokumentation vorliegende Version von XSETUP ist für den
- Einsatz auf monochrom- Monitor optimiert; vielleicht ist das noch nicht perfekt
- gelungen, aber zumindest besser als in früheren Versionen.
-
-
- !!!!! Microchannel- System- Besitzer !!!!! Vorsicht !!!!!
- Verwenden Sie XSETUP NIEMALS zum Verändern von Daten im CMOS- RAM !!!!!
- Das Speichern und Restaurieren funktioniert zwar, aber die Checksummen-
- Berechnung ist anders.
- Außerdem haben Microchannel- Systeme zusätzlich 2k Bytes CMOS- RAM, die
- von XSETUP nicht gesichert werden können.
-
-