home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╗
- ╠╬╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╬╣
- ╠╣ ╠╣
- ╠╣ █ █▀▀▀▀█▄ █▀▀▀▀█▄ ▄█▀▀▀▀█▄ █ █ ╠╣
- ╠╣ █ █ ▀█ █ ▀█ █ █ █ █ ╠╣
- ╠╣ █ █ █ █ █ █ █ █ █ ╠╣
- ╠╣ █ █ █ █ █ █ █ █ █ ╠╣
- ╠╣ █ █ ▄█▀ █ ▄█▀ █ █ █ █ ╠╣
- ╠╣ ▄▀▀▀▀▀█ █▀▀▀▀█▄ █▀▀▀▀█▄ █ █ ▄▀▄ ╠╣
- ╠╣ █ █ █ ▀█ █ ▀█ █ █ ▄▀ ▀▄ ╠╣
- ╠╣ █ █ █ █ █ █ █ █ ▄▀ ▀▄ ╠╣
- ╠╣ █ █ █ █ █ █ █ █ ▄▀ ▀▄ ╠╣
- ╠╣ █ █ █ ▄█ █ ▄█ █ █ ▄▀ ▀▄ ╠╣
- ╠╣ ▀▄▄▄▄▄█ █▄▄▄▄█▀ ▄▄▄▄▄ █▄▄▄▄█▀ ▀█▄▄▄▄█▀ ▄▀ ▀▄ ╠╣
- ╠╣ ╠╣
- ╠╬╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╦╬╣
- ╚╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╩╝
-
-
- File 'READ.ME'
-
-
- ╔══════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Programm: dB_BOX SHAREWARE-VERSION ║
- ║ ║
- ║ Version: 1.1 (Juni 1992) ║
- ║ ║
- ║ Autor: Dipl.-Ing. Helmut Klüber ║
- ║ Bergkieferweg 15 ║
- ║ W - 8011 Kirchheim b. München ║
- ╚══════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- Diese Datei enthält einführende Informationen zum Programm
- dB_BOX, zu seiner Zweckbestimmung und zu den Zielen seines
- Entwicklers.
-
- Der Autor freut sich über alle Shareware-Versender und
- Mailbox-Betreiber, die das Programm dB_BOX in der
- Shareware-Version verbreiten wollen. Sie finden eine
- Kurzbeschreibung für den Vertrieb in der Datei KURZ.DOC.
-
- Benutzer der Shareware-Version des Programms dB_BOX
- werden ebenfalls gebeten, eine unveränderte Kopie davon an
- ihre Freunde und Kollegen weiterzugeben. Bitte beachten Sie
- dabei die Hinweise in der Datei LIZENZ.DOC.
-
- Ein Registrierungs-Formular für dB_BOX finden Sie in der Datei
- REGISTER.DOC
-
-
-
- Einführung:
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- dB_BOX ist eine Turbo-Pascal-Unit, in der Datei
- DB_BOX55.TPU finden Sie eine Version zum Gebrauch mit
- Turbo-Pascal 5.5 und in der Datei DB_BOX60.TPU eine
- Version zum Gebrauch mit Turbo-Pascal 6.0. Die
- Funktionsweise der beiden TPU's ist jedoch völlig
- identisch.
-
- Die Einbindung der UNIT in Ihre Turbo-Pascal-Programme
- erfolgt problemlos mit der Anweisung:
-
- USES dB_BOX55; bzw. USES dB_BOX60;
-
-
-
- Zweckbestimmung:
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- 1. Daten-Export:
-
- Verwaltung Ihrer Daten in Dateien, die von dBase-III+
- und dBase-IV gelesen werden können.
- Damit können Ihre Daten auch ganz einfach mit anderen
- Standard-Programmen ausgetauscht werden.
-
-
- 2. Daten-Import:
-
- Verwendung von dBase-Dateien in Ihren Turbo-Pascal-
- Programmen. So bietet sich Ihnen die Möglichkeit, z.B.
- Daten bequem mit dBase zu erfassen und anschließend
- mit allen Möglichkeiten der Hochsprache Turbo-Pascal
- weiterzuverarbeiten.
-
-
-
- Ziele des Entwicklers:
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- 1. Geschwindigkeit
-
- Die UNIT soll einen besonders schnellen Zugriff auf
- dBase-Dateien ermöglichen. Dazu wurde eine vollautomatische
- Ein-/Ausgabepufferung mit einstellbarer Puffergröße imple-
- mentiert. Dadurch wird die Anzahl der Disketten-/Festplatt-
- enzugriffe minimiert, ohne daß Sie sich selbst darum bemühen
- müssen, und die Geschwindigkeit hängt praktisch nur noch von
- der Geschwindigkeit Ihres Rechners und nicht mehr von lang-
- samen Massenspeichern ab.
-
-
- 2. Leistungsfähigkeit
-
- Die UNIT stellt eine Vielzahl von Funktionen und Prozeduren
- zur Verfügung, deren Namen sich an die gewohnten dBase-
- Bezeichnungen anlehnen.
-
- Insbesondere die folgenden Möglichkeiten werden geboten:
-
- - Lesen vorhandener Datenbanken
- - Anlegen neuer Datenbanken
- - Suche in Datenbanken
- - Änderung von Datenbanken
- - Kopieren von Datenbanken
- - Auswertung von dBase- und Clipper-Index-Dateien
-
- Bisher nicht realisiert ist der Zugriff auf Memo-Dateien.
-
-
- 3. Programmierkonzept
-
- Die UNIT stellt den Zugriff auf dBase-Dateien über ein
- vordefiniertes Objekt dB her. Dadurch können mehrere
- Dateien gleichzeitig geöffnet werden (Anzahl abhängig von
- der gewählten Größe des Ein-/Ausgabepuffers).
- Solche Objekte können sowohl im Datensegment als auch auf
- dem Heap angelegt werden, wodurch Ihnen der gesamte
- Hauptspeicher zur Verfügung steht.
-
-
- 4. Uneingeschränkte Sharewareversion
-
- Die UNIT ist ein Sharewareprogramm nach den Bestimmungen der
- Association of Shareware Professionals (ASP). In Überein-
- stimmung mit den ASP-Richtlinien ist dB_BOX in keiner Weise
- eingeschränkt. Die Shareware-Version von dB_BOX unterschei-
- det sich von der Lizenz-Version lediglich durch zwei kurze
- Hinweisbildschirme, die um Registrierung bei Gefallen bitten.
-
-
- 5. Systemanforderungen
-
- Die UNIT setzt weder das Vorhandensein einer bestimmten
- Graphikkarte noch zusätzlicher Hard- oder Software voraus.
- Nur Turbo-Pascal in der Version 5.5 oder 6.0 muß selbstver-
- ständlich vorhanden sein.
-
-
-
- Dokumentation:
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Die Dokumentation besteht aus drei Teilen, den Dateien
- REFERENZ.DOC, DOKUMENT.DOC und DB_BOX.PAS.
-
- REFERENZ.DOC:
-
- Diese Datei enthält in alphabetischer Sortierung eine
- Auflistung aller Variablen, Funktionen und Prozeduren, die
- für ihre Programmierung von Bedeutung sein können.
-
- DOKUMENT.DOC:
-
- Diese Datei enthält die Bedienungsanweisung für die UNIT.
-
- DB_BOX.PAS:
-
- Diese Datei enthält den INTERFACE-Teil der UNIT. Dieser Datei
- können zusätzliche Informationen zum internen Aufbau der UNIT
- entnommen werden. Eine Abfrage der dort verwendeten Variablen
- und Konstanten ist gefahrlos möglich, eine direkte Veränderung
- dieser Daten sowie der internen Daten des Objekts dB sollte
- dBase-Spezialisten vorbehalten sein, da sonst die gerade geöff-
- nete Datenbank beschädigt werden könnte. Ein solcher Zugriff auf
- die internen Datenstrukturen erscheint nur sinnvoll zur Repa-
- ratur defekter dBase-Dateien, aber bitte wie bereits gesagt nur
- durch Spezialisten.
-
-
-
- Installation:
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Bitte kopieren Sie die Datei DB_BOX55.TPU (für Turbo-Pascal 5.5)
- oder DB_BOX60 (für Turbo-Pascal 6.0) in Ihr Turbo-Pascal-
- Directory oder falls vorhanden und eingestellt in Ihr TPU-
- Directory.
-
- Außerdem drucken Sie sich bitte die Dateien REFERENZ.DOC,
- DOKUMENT.DOC, LIZENZ.DOC, HISTORY.DOC, WASIST.NEU und
- REGISTER.DOC, sowie ggf. auch diese Datei READ.ME auf ihrem
- Drucker aus.
-
-
-
- VIELEN DANK !
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Vielen Dank dafür, daß Sie sich die Zeit nehmen dB_BOX zu
- testen und zu bewerten und auch für die Unterstützung des
- Shareware-Konzepts.
-