home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TDB V1.0ß - BugFix:
- -------------------
-
- Program Developement Center
- Markus Schwaiger
-
- Postfach 107
- A - 1101 Wien
-
-
- ACHTUNG:
- --------
-
- Für alles gibt es Regeln, also:
-
- 1. Dieses Programmpaket unterliegt natürlich den Urheberrechtsbestimmungen.
- Es handelt sich weder um Public-Domain, noch um Share- oder Freeware.
- Jeder Verkauf oder andere entgeltliche Weitergabe der Module oder damit
- erstellter Programme ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
- Insbesonders darf die in der Beta-Version automatisch mit eingebundene
- Copyright-Meldung nicht entfernt oder verändert werden. *)
-
- 2. Wir übernehmen keine Haftung für durch die Verwendung dieser Demo-Version
- entstandene Schäden an Gerät, Software oder Menschen.
-
- 3. Wir wünschen viel Spaß !
-
-
- *) Apropos: Wer's schafft, sie zu ändern, ohne das Programm zu beeinträchtigen,
- kriegt von mir eine Flasche Bardolino ...
-
-
- How to use:
- -----------
-
- Natürlich ist es mit dieser Beta-Version nicht möglich, kommerzielle
- Programme zu entwickeln - wir bitten um Verständnis für den entsprechenden
- von mir vorgesehenen Schutz. Trotzdem enthält dieses Paket den kompletten
- Lieferumfang (einmal abgesehen von der gedruckten Dokumentation), als da
- ist:
-
- - TDBDOS: TPU's der DOS-Version
- - TDBWIN: TPU's der Windows-Version
- - TDBDEMO: Dokumentierte Demoprogramme und -dateien
- - TDBDOC: Dokumentation der Schnittstellen als WinWord-File
- - TDBNG: Norton-Guides-Datenbank mit den Testprogrammen und
- allen Header-Files.
-
- Zur Verwendung sollten Sie die einzelnen Archiv-Dateien jeweils in ein
- eigenes Verzeichnis entpacken und in der Turbo-Pascal-Konfiguration
- ("Options - Directories" in der IDE bzw. "TPC.CFG" in der Kommandozeilen-
- Version) auf die ersten beiden Verzeichnisse Pfade legen.
-
-
- Bug's:
- ------
-
- TDB ist ein sehr leistungsfähiges Produkt - davon sollen Sie sich
- anhand dieser Beta-Release überzeugen können. Nichtsdestotrotz gibt es
- noch einige kleine Bugs; die wichtigsten der mir bekannten sind:
-
- - Beim Löschen des ersten Datensatzes wird der Satzzeiger auf den zweiten
- gestellt.
- - Das Packen wird in Netzwerkumgebungen (installiertes SHARE) mit einem
- Fehler abgebrochen (Bug im File-Locking).
- - Ein Schönheitsfehler ist, daß einige der (nebensächlichen) Befehle -
- im Gegensatz zu den restlichen - deutsch sind; Achtung auf Kompatibili-
- tät: Das wird sich vermutlich noch ändern !
- - Wenn ein Skip (n) / (-n) über die Datenbankgrenzen geht, so wird nicht neu
- positioniert.
- - Bereits existierende Datenbanken werden bei "TDataBase.Create" ohne
- Kommentar überschrieben (Motto "bad luck").
- - Die französischen Umlaute (é ...) werden - im Gegensatz zu den deutschen ! -
- noch nicht richtig sortiert.
- - Der Stackverbrauch ist ab und zu etwas hoch.
-
- Für die Zukunft (Version 2 ...) geplante Erweiterungen - bei Erhalt der
- Kompatibilität zur Version 1 - sind:
-
- - Parser für die Indexfunktionen.
- - Parser für komplexe "natürlichsprachige" Sucheingaben.
- - Verwaltung von Relationen.
- - Record-Locking im Netzwerk.
- - Erweiterung in Richtung High-Level-Routinen (I/O) bei weiterhin gleicher
- Syntax in beiden Welten.
- - Mit Erscheinen von TP-OS/2 Anpassung an dasselbe (Womit dann alle wichtigen
- PC-Betriebssysteme abgedeckt werden !).
- - Erweiterung der Tools um einen Programmgenerator.
-
-
- Nachwort:
- ---------
-
- Ich bin für wirklich jeden Tip (Fehler, Material, Erweiterungswünsche etc.)
- dankbar; Adresse siehe Dateikopf.
- Außerdem wäre ich an allen möglichen Informationen über Dateiformate -
- insbesonders Datenbanken / Indizes und Textverarbeitungen - interessiert.
-