home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Beschreibung der FORTRAN-77-Bibliothek FORSUB.LIB Version 8/92
-
- Leider bietet der MICROSOFT FORTRAN77-Compiler über den ANSI-Standard
- hinaus nur wenige Möglichkeiten zur Programmgestaltung, die in C- oder
- PASCAL-Programmen selbstverständlich sind. In der Bibliothek FORSUB.LIB
- der Fa. C. Killet-Softwareentwicklung sind alle Möglichkeiten zur
- Programmgestaltung und Leistungssteigerung enthalten. 180 Subroutinen
- erlauben es, FORTRAN-Programme mit C- und PASCAL-Programmen in Konkurenz
- zu setzen. Zum Lieferumfang gehören die Bibliothek FORSUB.LIB in drei
- verschiedenen mathematischen Modellen, Hilfsprogramme, zahlreiche
- Beispiele mit Quelltext und ein umfangreiches Handbuch, das jede
- Subroutine ausführlich beschreibt.
-
- Die Daten-Ein-/Ausgabe am Bildschirm
- Abweichend von der FORTRAN-Standard-IO können die gängigen Datentypen
- beliebig positioniert, formatiert und farbig am Bildschirm eingelesen
- und ausgegeben werden. In der Bibliothek sind Routinen sowohl zum
- zeilenweisen als auch zum blockweisen Lesen und Schreiben vorhanden.
- Mächtige Routinen zur Generation von ein- oder mehrfachen Auswahlen und
- Bildschirmmasken stehen zur Verfügung. Zur Bildschirmgestaltung sind
- verschiedene Lösch-, Rahmen-, und Scrollroutinen vorhanden. Neben dem
- im ROM implementierten Standardzeichensatz ist die Verwendung
- vorgegebener oder selbsterzeugter Schrifttypen unterschiedlicher Größe
- und die Darstellung von Titeln mit übergroßen Blockschrift möglich.
-
- Fenstertechnik
- Mit den in FORSUB.LIB enthaltenen Subroutinen zur hirachischen
- Fenstertechnik können Menüs, Texte und Datenfelder erzeugt, verwaltet
- und gespeichert werden. Die Subroutinen allokieren automatisch den für
- die Fenster benötigten Speicherbereich im Arbeitspeicher oder in einer
- temporären Datei. Mit Hilfe der Fenstertechnik können Pulldown-Menüs
- und Präsentationen erzeugt werden.
-
- Für jedes Problem eine Subroutine
- Weitere Komponenten der Bibliothek sind Routinen zur Zeitsteuerung und
- Akustik, das Erzeugen von Zufallszahlen und Sortierungen von
- Datenfeldern. Daneben können Format- und Attributtransformationen,
- zahlreiche Routinen für verschiedene Stringmanipulationen und viele
- Verzeichnis- und Laufwerksfunktionen verwendet werden. Für
- Dateimanipulationen wie Kopieren, Bewegen, Verschlüsseln, Löschen usw.
- stehen weitere Subroutinen zur Verfügung. Wichtig ist auch die
- Möglichkeit, direkt auf Maschinenadressen zu schreiben oder Daten aus
- Maschinenadressen auszulesen. Bereiche des Arbeitspeichers können zum
- Zweck der Datenablage alokiert und verwaltet werden. Aufrufe eines
- Subprogramms oder einer DOS-Aplikation oder Interruptaufrufe sind
- möglich. Die Steuerung mit einer MICROSOFT-kompatiblen Maus und die
- Übergabe von Parametern beim Programmaufruf werden unterstützt. Routinen
- zum Drucker-Handling und zur Schnittstellensteuerung sind in FORSUB.LIB
- enthalten. Neben den hier beschriebenen Anwendungsbereichen gibt es
- eine Anzahl weiterer Subroutinen für die verschiedensten Anwendungen.
-
- Kurzreferenz:
- Programm: FORSUB.LIB Version 8/92.
- Autor: Dipl.-Ing. Killet; Vertrieb über Fa. C. Killet Softwareentwickl.,
- Postfach 400258, 4152 Kempen.
- Kurzbeschreibung: Umfangreiche Bibliothek für MICROSOFT-FORTRAN-77 in
- den Modellen Emulator, AltMath und 8087.
- Konfiguration: Betriebssystem MS-DOS ab Version 2.1 oder kompatibles
- Betriebssystem, MICROSOFT-FORTRAN-77-Compiler ab Version 4.0 oder
- kompatibler Compiler, beliebiger Personal Computer.
- Preis der Vollversion: DM 295.-.
- Unterschiede Shareware/Vollversion: keine Registrierhinweise in mit
- der Originalversion von FORSUB.LIB gelinkten Programmen; nur zwei
- von drei Memory-Modellen in der Sharewareversion; 300 seitiges
- gedrucktes Handbuch in der Vollversion. Günstiger UPDATE-Service.