home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1993-02-14 | 40.4 KB | 1,247 lines |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- S i m o n Bolz
- Schillerstr. 47
- 6901 Wiesenbach
-
- (Ab 1. Juli 1993:)
- S i m o n Bolz
- Schillerstr. 47
- 69257 Wiesenbach
-
-
- p r e s e n t s
-
- ▄▄▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▄▄
- █▀▀▀ ▄▄ ▄▄ ▄ ▄ ▀█▀ ▄▄▄ ▄▄ ▄▄ ▄ ▄
- █▀▀ █▄▄█ █▄▄ ▀▄▀ █ █▄ █▄▄█ █▄▄█ █▀▄ █
- █▄▄▄ █ █ ▄▄▀ █ ▄█▄▄█ █▄▄ █ █ █ ▀▄ █ ▀█
- ▄▄ Vokabeltrainer (Englisch & Französisch) Version 4.0 ▄▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
-
- S H A R E W A R E
-
-
-
-
- ┌──────────────────────────────┐
- │ EasyLearn Version 4.0 │█
- │────═══════════════════════──-│█
- │ Bedienungsanleitung │█
- │ M A N U A L │█
- │ (C) 1991-93 by Simon Bolz │█
- │ All Rights Reserved │█
- └──────────────────────────────┘█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 2
-
-
- I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ▄ Februar 1993
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Vorwort.....................................................3
-
- Systemvoraussetzungen.......................................4
-
- Ein chronologischer Rückblick in die Entwicklung............5
-
- Die Bedienung des Programms.................................7
-
- Besonderheiten.............................................13
-
- Sharewarehinweis/Registrierung.............................16
-
- Garantieausschlußerklärung.................................18
-
- Nachwort...................................................18
-
-
-
-
-
- Hinweis:
- Verwendete Warenzeichen, Firmennamen, etc. sind nicht als
- solche gekennzeichnet. Dies heißt jedoch nicht, daß diese
- Warenzeichen frei sind. Sie unterliegen dem gesetzlichen
- Schutz!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 3
-
- V O R W O R T ▄ Wiesenbach, Februar 1993
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- YO!
-
- Ich freue mich, Dich als Benutzer und Tester der EasyLearn-
- Shareware-Version begrüßen zu dürfen!
- Über 1½ Jahre habe ich für dieses Programm gearbeitet und das
- Ergebnis ist EasyLearn Version 4.0. Ein durchaus brauchbarer
- Vokabeltrainer also, der keine hohen Anforderungen an die
- Hardware stellt, einfach zu bedienen ist und trotzdem jede
- Menge Komfort bietet. Optimal für Schüler, Studenten, Rentner
- und alle anderen, die gerne Ihre Englisch- oder Französisch-
- Vokabelkentnisse auffrischen wollen. Aktueller denn je, wo
- jetzt 1993 die EG ihre Grenzen öffnet.
-
- EasyLearn wurde in Leistungsumfang und Bedienbarkeit speziell
- auf die Bedürfnisse eines Schülers abgestimmt. Das Programm
- versteht sich also als spezieller "Schülervokabeltrainer"
- und "duzt" Dich deshalb auch! Selbverständlich arbeitet
- EasyLearn aber auch mit Erwachsenen zusammen! Falls Du nicht
- damit einverstanden bist, daß EasyLearn (und ich) Dich "duze",
- so teile mir dies doch bitte schriftlich mit. An dieser Stelle
- möchte ich gleich auch noch darauf aufmerksam machen, daß jede
- Kritik zu EasyLearn willkommen ist. Nur so können zukünftige
- EasyLearn Versionen besser werden! Deine Kritik kannst Du z.B.
- auf dem Registrierformular vermerken. Vielen Dank für Deine
- Kritik und Verbesserungsvorschläge zu EasyLearn schon im voraus.
-
-
- Ich wünsche Dir viel Erfolg mit EasyLearn! Auf das Du in
- Zukunft Deine Vokabeln beherrschst und EasyLearn einen
- Stammplatz auf Deiner Festplatte bekommt!
-
- Viel Spaß, Glück und Erfolg beim Vokabellernen mit EasyLearn
- wünscht Dir
-
- EasyLearn-Programmierer
- Simon Bolz
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 4
-
- S Y S T E M V O R A U S S E T Z U N G E N ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- EasyLearn benötigt zum korrekten Laufen
-
- - mind. 300 kB freien Hauptspeicher
- (Auf den Testrechnern lief EasyLearn auch schon mit
- 230 kB freiem Hauptspeicher, es liegen allerdings
- leider keine genauen Angaben vor. Allerdings müßte
- selbst auf jedem XT ohne Festplatte schon genügend
- Hauptspeicher frei sein.)
-
- - eine Microsoft-kompatible Maus
- (der Maustreiber muß vor dem Start geladen sein!!!
- Wie man einen Maustreiber lädt erfährst Du in Deinem
- DOS- bzw. Maus-Handbuch. Im Test liefen sämtliche
- Mäuse ohne Probleme, darunter Logitech, Microsoft,
- Temas und zahlreiche NONAME-Mäuse.)
-
-
- Wenn Du die Vokabeln auch ausdrucken willst, mußt Du einen
- EPSON-kompatiblen Drucker haben.
-
- Besitzer einer monochromen Grafikkarte (HERCULES, ...) sollten das
- Programm EASYM.EXE starten, Farbgrafikkartenbesitzer (EGA, VGA,
- SVGA, ...) dagegen EASY.EXE.
-
-
- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
- * An dieser Stelle möchte ich auch gleich noch darauf aufmerksam *
- * machen, daß es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, *
- * Computer-Software so zu erstellen, daß sie in allen Anwendungen *
- * und Kombinationen absolut fehlerfrei arbeitet! *
- * EasyLearn lief allerdings auf allen Testrechnern - auch in *
- * Extremsituationen - korrekt! *
- * Für Schäden, die durch dieses Programm entstehen können (Daten- *
- * verlust, etc.) trägt der Anwender die volle Verantwortung!!! *
- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
- * Für etwaige Fehler, die noch in der aktuellen Version 4.0 von *
- * EasyLearn enthalten sein können, möchte ich mich bei Dir ent- *
- * schuldigen. Doch bei einem Programmcode, der ausgedruckt über *
- * 100 DIN A4-Seiten lang ist, können sich Fehler einschleichen, die *
- * selbst ein Genie nicht so schnell bemerkt. Du brauchst trotzdem *
- * keine Angst haben, denn EasyLearn wurde von vielen Testern auf *
- * unterschiedlichen Rechnern getestet und alle gefundenen Fehler *
- * von mir persönlich beseitigt. *
- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 5
-
- R Ü C K B L I C K ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Hier nun ein kleiner chronologischer Rückblick "in die Geschichte
- der Entwicklung von EasyLearn". Die Höhepunkte:
-
-
- 15.07.1991 - Ich beginne mit der Programmierung
- und entwerfe verschiedene Pläne.
-
- 19.10. - 26.10.1991 - Nachdem ich mich eingehend mit der
- Druckeransteuerung beschäftigt habe,
- gelingt es mir, ein geradezu geniales
- Druckverfahren zu entwickeln. Dieses
- besondere Formatierverfahren der
- Vokabeln mit Überlänge war selbst in
- Version 3.0 des Programms noch vor-
- handen. Nicht zu verachten ist auch,
- daß das Programm auf Farbdruckern in
- Farbe ausdruckt.
-
- 05.11. - 07.11.1991 - Der neuste Coup ist die DOS-Shell,
- durch die ein Arbeiten unter DOS
- ohne Verlassen von EasyLearn er-
- möglicht wird.
- Speicherplatzmangel sorgte dafür,
- daß diese Routine später nochmal
- umgeschrieben werden mußte.
-
- 17.11. - 24.11.1991 - Der Texteditor bei Eingaben im
- Programm wird auf den neusten
- Stand gebracht.
-
- 07.03. - 14.03.1992 - In den Winterferien (1 Woche) wird
- nun endlich die Planung verwirklicht.
- Fast täglich programmiere ich sieben
- Stunden lang. Dafür werden aber auch
- einmalige Fortschritte geschafft.
- Die Vokabeln werden mit dem schnellen
- Quicksort-Algorithmus sortiert,
- Dateien können geladen werden,
- Parameter an das Programm übergeben
- werden, beim Abfragen wird die
- Eingabe codiert und so nicht mehr
- stumpfsinnig mit dem Original ver-
- glichen wie bei herkömmlichen Vokabel-
- trainern. Außerdem wird noch der
- Vokabelausdruck perfektioniert
- und Fehler werden beseitigt.
-
- 10.06. - 03.07.1992 - Die Menüstruktur wird erneuert.
- Jetzt wird die Farbauswahl ge-
- ändert. Dateien lassen sich nun
- mit der Maus auswählen.
-
- 08.07. - 15.07.1992 - Neu ist jetzt die Dateiinfo mit
- der rechten Maustaste. Zudem
- wird mit [Strg]-[F10] die Datei
- gelöscht.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 6
-
- 06.08. - 26.08.1992 - Die Parameterübergabe mit den
- Druckparametern entsteht.
- Bei der mündlichen Abfrage
- programmiere ich die Automatik-
- funktion.
- Die Dateianzeige wird auf
- 134 Dateien erweitert, sowie
- Wildcards bei der Eingabe er-
- laubt.
-
- 20.09. - 29.09.1992 - Um Laufsicherheit zu gewähr-
- leisten, werden Fehlerabfang-
- routinen integriert bzw. er-
- weitert.
- Doppelt eingegebene Vokabeln
- werden jetzt gefiltert.
-
- 14.10.1992 - 05.01.1993 - Die Englisch- und Französisch-
- Kurzgrammatik entsteht.
-
- 07.02.1993 - Yo! EasyLearn Version 4.0 ist
- fertig.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 7
-
- Die Bedienung des Programms ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Zu Beginn muß das Programm EasyLearn von DOS-Ebene aus
- gestartet werden. Die Monochrom-Version startest Du mit
- EASYM.EXE, die Farbversion mit EASY.EXE.
-
- Du kannst EasyLearn auch mit Parametern aufrufen. Parameter sind
- Angaben, die beim Start des Programms gemacht werden und durch die
- bestimmte Dinge - z.B. der Drucker - anders gesteuert werden.
- Parameter müssen nicht angegeben werden!
- Starte EasyLearn so, um Parameter zu übergeben:
-
- EASY Druckdatei Schriftartnummer
-
- Als Druckdatei kann eine Pfadangabe mit Dateinamen gemacht werden.
- Dann druckt EasyLearn nicht mehr an die Druckerschnittstelle PRN
- (z.B. LPT1), sondern in die entsprechende Datei.
-
- (!Achtung! Wird der Dateiname einer Datei als Parameter angege-
- ben, die schon existiert, so wird diese überschrieben!!!)
-
- Später kann man dann mit
-
- type Druckdatei > PRN
-
- die Datei (von DOS-Ebene aus) ausdrucken. (Dies ist beispiels-
- weise praktisch, wenn man selbst keinen Drucker besitzt und
- die Datei so auf Diskette einfach zu einem Kollegen/Geschäft
- zum Ausdrucken bringen kann)
-
- Willst Du, daß Vokabeln in einer bestimmten Schriftart ausge-
- druckt werden, dann gibst Du als Parameter eine Zahl an. Bei
- den meisten Druckern beschreibt 0 die erste Schriftart. So
- kannst Du - abhängig vom Drucker - Vokabeln in verschiedenen
- Schriftarten ausgedruckt kriegen. Willst Du gar keine NLQ-
- Schrift und verzichtest auf hohe Schriftqualität, dann gibst
- Du NO als Parameter an.
- Bsp.:
- EASY PRN 3
- (druckt mit Schriftart Nummer 3)
-
- EASY C:\VOK.LST NO
- (druckt im Schnelldruck in die Datei C:\VOK.LST)
-
-
- Eine komplette Übersicht über die Parameter erhältst Du durch
- den Start von EASY /?
-
- Wie schon gesagt, solche Parameter sind völliger Luxus, die vom
- Einsteiger einfach übergangen werden können.
-
- Nachdem nun EasyLearn gestartet wurde, erscheint ein Titelbild
- mit dem Schriftzug EasyLearn. Wenn Du dann für einige Sekunden
- keine Taste drückst, die Maus nicht bewegst und keine Maus-Taste
- drückst erscheinen noch ein paar (wichtige) Copyright-Hinweise.
- Danach siehst Du ein Auswahlmenü mit 6 Punkten.
-
- Es enthält folgende Punkte, auf die hier noch im Einzelnen einge-
- gangen wird:
- Vokabeln editieren (1)
- Vokabeln abfragen (2)
- Vokabelliste ausdrucken (3)
- Grammatik (4)
- DOS-Shell (5)
- EasyLearn beenden (6)
-
- Seite 8
-
-
- Wähle anschließend einen Menüpunkt mit der Maus aus oder drücke
- die entsprechende Zahlentaste (z.B. 3 zum Ausdrucken von Vokabeln).
- Hier im Hauptmenü kannst Du auch noch Copyright-Informationen zu
- EasyLearn erhalten. Dazu mußt du entweder das TM in der rechten
- oberen Bildschirmhälfte mit der Maus anklicken oder ein Frage-
- zeichen bzw. ein "I" wie "I"nfo eintippen.
-
- Oft kann im Programm mit Tastatur und Maus die gleiche Funktion
- ausgewählt werden. Das Drücken einer Zahlentaste entspricht dem
- Anklicken dieses Punktes mit der Maus. Die rechte Maustaste hat
- dann die Funktion von [Esc].
-
- In der untersten Bildschirmzeile erscheint für jede Situation ein
- kurzer Hilfstext, der angibt, was zu tun ist.
-
-
-
- Zu (1)
- Vokabeln editieren ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Dieser Menüpunkt sollte gewählt werden, wenn eine neue Vokabel-
- datei angelegt oder eine bestehende verändert/erweitert werden soll.
-
- Anschließend erscheint eine Dateiauswahlbox auf dem Bildschirm.
- Tippe dann einen neuen Dateinamen ein, um eine neue Vokabeldatei
- zu erstellen. Wenn Du eine vorhandene Datei öffnen willst, so
- klicke entweder einen Dateinamen einfach mit der Maus an oder
- tippe ihren Namen ein. Dabei gilt, daß der Dateiname maximal
- 8 Zeichen und die Extension maximal 3 Zeichen lang sein darf.
- Die Extension (Dateiendung) .EZL ergänzt EasyLearn automatisch,
- deshalb solltest Du einfach nur einen Namen (ohne Extension) an-
- geben.
- Willst Du den Pfad wechseln, so tippe einen neuen Pfadnamen mit
- Dateimaske (z.B. *.EZL) ein. Zum Beispiel:
- D:\EASY\*.EZL
- (Für die Anzeige von Dateien sind also auch sogenannte WILDCARDS
- wie * und ? erlaubt. Wie unter DOS.)
- Um über eine Datei Infos zu erhalten, mußt Du die Datei mit der
- rechten Maustaste anklicken. Dann erfährst Du, ob es sich um eine
- französische oder englische Datei handelt und welche bzw. wieviele
- Vokabeln darin enthalten sind.
-
- Schließlich wird die Datei geladen bzw. eine neue Datei vorbereitet.
- Nun wird ein Formular auf dem Bildschirm angezeigt, in das Du
- Informationen zur Vokabeldatei eingeben kannst.
- Ein Beispiel dafür wäre:
-
- Anmerkung: Unit 2A
- zu den
- Vokabeln : The American Dream
-
- Diese Informationen werden beim Ausdrucken der Vokabelliste als
- Überschrift verwendet.
-
- Jetzt kannst Du Vokabeln eingeben. Maximal können 501 (!!)
- Vokabeln pro Datei erfaßt werden.
- Du kannst im Eingabefeld mit Cursor-Tasten die Steuerung des
- Cursors übernehmen. Mit Pfeil hoch/runter gelangst Du in ein
- vorheriges/folgendes Eingabefeld.
- Mit den Bild-Tasten blätterst du jeweils 10 Vokabeln vor bzw.
- zurück.
-
-
-
-
-
-
- Seite 9
-
-
- Beim Eingeben der Vokabeln steht ein komfortabler Editor zur
- Verfügung. Es wird empfohlen einheitliche Trennzeichen zu
- verwenden. So sollten mehrere Bedeutungen eines Wortes am
- besten mit einem Schrägstrich ("/") oder Komma voneinander
- getrennt werden. Klammern sollten am besten nur dazu benutzt
- werden, um zum Beispiel im Französischen weibliche von
- männlichen Endungen zu unterscheiden. Dies ist nicht absolut
- notwendig, unterstützt aber das "intelligente" Abfragesystem
- von EasyLearn (dazu später mehr).
- ************************************************************
- Also merke:
- Schrägstrich /, - mehrere Wortbedeutungen/Synonyme
- Kommas , - in Sätzen
- Klammern ()[] - zur Unterscheidung von Endungen
- ************************************************************
-
- Französische Akzente kannst Du mit der Maus anklicken.
- Sind alle Vokabeln eingegeben, so drückst Du [Esc] oder
- klickst den kleinen Kasten in den eckigen Klammern im Rahmen
- links oben an.
- Dann wird die Vokabelliste blitzschnell sortiert, doppelt
- vorhandene Vokabeln gefiltert und schließlich die Datei
- gespeichert. Bei jedem Speichern entsteht eine Sicherungs-
- kopie der Datei (mit der Endung ".BAK").
-
- Willst Du die Vokabeldatei löschen, so drückst Du [Strg-F10].
- Es entsteht sicherheitshalber doch noch eine Sicherungskopie
- (wieder mit dem Namen "Name_der_Vokabeldatei.BAK").
-
- Ein Sonderfall:
- Wenn Du eine schon vorhandene Datei geladen und danach so
- verändert hast, daß Du sie jetzt nicht so speichern willst,
- so drücke [Esc] und verlasse EasyLearn anschließend sofort
- über das Menü DOS-Shell (bzw. EasyLearn beenden). Nehmen wir
- an, die erwähnte Datei hieß UNIT4A.EZL. Dann tippst Du unter
- DOS jetzt folgendes ein:
-
- COPY UNIT4A.BAK UNIT4A.EZL
-
- Nun kannst Du wieder zu EasyLearn zurückkehren und findest
- Deine Datei wieder unverändert vor.
-
-
- Sollte es vorkommen, daß Du nicht viel Speicherplatz auf
- Deiner Festplatte/Diskette frei hast, so kannst Du von mal
- zu mal EasyLearn-Sicherungskopien (.BAK) löschen. Tippe
- dazu unter DOS
-
- DEL *.BAK
-
- ein und drücke [Enter].
-
-
-
-
- Zu (2)
- Vokabeln abfragen ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Zuerst mußt Du einmal eine Vokabeldatei auswählen. Dazu benutzt
- Du wiederum die Maus oder Deine Tastatur. Falls Du gerne mehr
- über eine Datei wissen möchtest, so klickst Du die entsprechende
- Datei mit der rechten Maustaste an. Daraufhin bekommst Du Infos
- über die Datei (z.B. Thema, Art der Vokabeln), kriegst gesagt, ob
- es sich um englische oder französische Vokabeln handelt und
- erfährst die Anzahl der Vokabeln.
-
-
- Seite 10
-
- Nachdem nun eine Datei ausgewählt wurde, entscheidest Du noch
- über zwei Abfragekriterien. Und die wären:
-
-
- Abfragerichtung:
- Deutsch --> Fremd : Es wird eine deutsche Vokabel angezeigt,
- und die Übersetzung in eine Fremdsprache
- verlangt.
-
- Fremd --> Deutsch : Hier ist es genau umgekehrt.
-
- Deutsch <-> Fremd : Hier erfolgt eine gemischte Abfrage der
- ersten zwei Punkte nach dem Zufallssystem
- des Computers.
-
- Ist hier eine Entscheidung getroffen, so muß noch bestimmt werden,
- ob die Vokabeln
- mündlich,
- schriftlich
- oder in einem
- Vokabeltest
- abgefragt werden sollen.
-
-
- Mündliches Abfragen ist zum schnellen Abfragen ohne Eingabe praktisch,
- kann aber auch gut zum Anschauen und Lernen der Vokabeln dienen. Damit
- ersetzt diese Option das "Spaltenzuhaltverfahren" beim Lernen aus
- Büchern. Drückt man hierbei die Taste "A" wie "A"utomatik, so wird die
- Automatik an- bzw. ausgeschaltet. Falls die Automatik an ist, werden
- Vokabeln eine bestimmte Zeit lang angezeigt und es braucht keine Taste
- zum Weitermachen gedrückt werden.
- [Esc] bricht den Abfragedurchgang ab.
-
-
- Bei der schriftlichen Abfrage muß eine Übersetzung über die Tastatur
- des PC eingetippt werden.
- Die Eingabe wird auf Richtigkeit überprüft (mit SIS) und
- die Statistik erneuert.
- Mit SIS (Simon's Interpretation System) versteht EasyLearn
- wesentlich mehr Eingaben als herkömmliche Vokabelprogramme.
- Damit eignet sich EasyLearn auch sehr gut für die Abfrage von
- kompletten Sätzen.
- SIS ist ein von mir entwickeltes Abfragesystem, daß Eingabe
- und gespeicherte Vokabel nach einem besonderen Verfahren
- codiert. Diese Codes interpretiert EasyLearn schließlich solange,
- bis festgestellt wird, ob die Eingabe richtig, halbrichtig oder
- falsch ist.
- Das Abfragen der Vokabeln, als Kernfunktion eines jeden Vokabel-
- trainers, ist unter EasyLearn also erheblich flexibler gestaltet
- und anwenderfreundlich als bei anderen herkömmlichen Vokabel-
- programmen.
-
- Die Abfrage erfolgt so lange, bis alle Vokabeln richtig gewußt
- wurden. Jeweils nach einem Abfragedurchgang erscheint eine
- ausführliche Bewertung/Statistik auf dem Bildschirm.
-
- Der Vokabeltestdruck ist eine zusätzliche Option die gewählt
- werden kann.
- Auf einem EPSON-kompatiblen Drucker werden 10 zufällige
- Vokabeln ausgewählt und sauber gedruckt.
- Mit dieser Funktion ist EasyLearn auch für Lehrer nicht
- uninteressant, denn diese können von nun an ihre Schüler
- mit EasyLearn-Tests die Vokabeln abfragen.
-
-
-
-
-
- Seite 11
-
- Zu (3)
- Vokabelliste ausdrucken ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Mit EasyLearn lassen sich auch Vokabellisten auf einem EPSON-
- kompatiblen Drucker ausdrucken. Das ist z.B. für Schüler praktisch,
- wenn sie ihre Vokabeln (aus Schulbüchern) abtippen, mit
- EasyLearn verwalten und sich dann ein Vokabelheft drucken lassen
- wollen.
-
- So druckst Du die Vokabeln aus:
- Zuerst wählst du wiederum eine EasyLearn-Vokabeldatei aus.
- Anschließend wird die Datei geladen. Nun solltest Du den Drucker
- für den Ausdruck vorbereiten. Schalte ihn also auf ONLINE und
- lege Papier ein.
- Daraufhin wird nach einem Tastendruck die Vokabelliste ausgedruckt.
- Auf einem Farbdrucker werden die Vokabeln rot und blau gedruckt.
- Wenn Du als Parameter beim Start von EasyLearn einen Dateinamen
- für eine Druckdatei angegeben hast, so befindet sich nun der Ausdruck
- in dieser Datei. (Starte dazu auch einmal so: EASY /?)
- Falls eine Zahl für eine Schriftart beim Start des Programms über-
- geben wurde, druckt EasyLearn mit dieser Schriftart aus. Wurde "NO"
- als Parameter übergeben wird die NLQ-Schrift (Fast-Brief-Qualität)
- ausgeschaltet.
- Ist eine Seite bedruckt, fordert EasyLearn zum wechseln der Seiten
- auf. Druckst Du auf Einzelblätter (z.B. Ringbucheinlagen), so mußt
- Du jetzt die Seite wechseln und danach die Leertaste (=[SPACE])
- drücken. Wenn Du auf Endlospapier druckst, drückst Du einfach eine
- andere Taste (z.B. [ENTER]).
-
- Der Druck läßt sich mit [Esc] vorzeitig abbrechen.
-
-
- Zu (4)
- Grammatik ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- EasyLearn beinhaltet eine Grammatikübersicht der englischen
- und französischen Grammatik. Du blätterst mit den Bild- und
- Pfeiltasten in der Grammatik. Willst Du eine Grammatikseite
- zu Papier gebracht haben, so mußt du die DRUCK-Taste auf
- deiner Tastatur wählen, woraufhin der komplette Bildschirm
- ausgedruckt wird.
-
- Diese kleinen Grammatikübersichten sollen zum Nachschlagen
- bzw. Vertiefen der Grammatik dienen und sind leicht ver-
- ständlich formuliert und mit vielen Beispielen versehen.
- Daher hoffe ich, daß auch Du damit etwas anfangen kannst.
-
- Die englische Grammatik geht von Seite 1-27, die französische
- von Seite 28-57.
-
- Um die Grammatikübersicht zu beenden, drückst du [Esc].
-
-
- Zu (5)
- DOS-Shell ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Der Menüpunkt DOS-Shell ermöglicht das Verlassen des Programms,
- ohne es zu beenden. Das heißt, daß Du unter DOS arbeiten kannst
- (also z.B. ein anderes Programm lädst, den Pfad wechselt, das
- Verzeichnis mit dem dir-Befehl anzeigst oder eine Datei
- löschst) und anschließend EXIT eintippst und zu EasyLearn
- zurückgelangst. EasyLearn belegt solange einige Kilo
- im Speicher, da es ja nicht verlassen wurde.
- Möglicherweise kann diese Option nicht gewählt werden. Dann
- ist entweder nicht genügend freier Hauptspeicher vorhanden oder
- COMMAND.COM wird nicht gefunden und kann so nicht geladen werden.
-
-
- Seite 12
-
- Zu (6)
- EasyLearn beenden ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
- Nachdem Du mit Deiner Arbeit unter EasyLearn fertig bist,
- wählst Du diesen Punkt. Es erfolgt noch eine Abfrage, ob
- Du EasyLearn wirklich beenden willst. Antworte mit "j" wie
- "j"a oder klicke auf das "j" am Bildschirm, wenn Du EasyLearn
- beenden willst, sonst tippst Du den Buchstabe "n" ein oder
- klickst auf das "n" am Monitor.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 13
-
- Besonderheiten ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- EasyLearn ist besonders auf die Ansprüche eines Schülers
- - wie mich - abgestimmt. Das Programm ist dazu gedacht,
- die Vokabeln, die man in der Schule im Unterricht lernt,
- abzutippen und dann bei Bedarf zu lernen. Es besteht dann
- jederzeit die Möglichkeit die Vokabeln zu wiederholen und
- Vokabelhefte und Tests kann man sich selbst drucken.
- So ist das Vokabelpauken mit EasyLearn nicht mehr ganz so
- "ätzend" wie sonst.
-
- Diese EasyLearn Version beinhaltet schon ein paar Test-
- Vokabeldateien, z.B. einige Testlektionen - französisch und
- englisch.
- Diese Dateien dienen selbstverständlich nur als Beispiel-
- dateien. Wenn Du dich registrieren läßt, erhältst Du noch
- über 100 weitere Beispieldateien.
-
-
- Besonders vorteilhaft beim Vokabelabfragen ist das von mir
- entwickelte SIS (=Simon's Interpretation System).
- Es sorgt für die Verständigung und das Vergleichen von
- eingegebener Vokabel mit der eigentlich erwarteten Lösung.
- Während die meisten anderen Programm einfach beide
- Eingaben vergleichen ist EasyLearn wesentlich toleranter.
- Es erlaubt Dir verschiedene Freiheiten. So kannst Du
- zum Beispiel statt "I have got" auch "I got", "I've got",
- "I have" oder "I've" eingeben. Das geht auch noch mit anderen
- Verben und Hilfsverben wie will, be, could, might, would,
- should, etc. Außerdem sind Kurzformen wie "it's" statt
- "it is" kein Problem für EasyLearn.
- Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, bei der Abfrage
- englischer Vokabeln Slang einzugeben. EasyLearn versteht
- zum Beispiel verschiedene Versionen von "you" - nämlich:
- "ye" und "ya". Statt einer "ing"-Form am Ende kann auch
- ein "in'" eingegeben werden.
- Statt "Too fast for you" kapiert EasyLearn dann auch
- "2 fast 4 U". Ebenso geht das mit "2 B or not 2 B",
- "New shoes 4 U" oder "R U goin' 4 a pint?".
-
- Bei der Abfrage nach der deutschen Übersetzung einer
- Vokabel, darfst Du alles klein schreiben. Früher oder
- später wird sich nämlich die "Kleinschreibung" auch in
- der deutschen Sprache durchsetzen.
-
- EasyLearn hat auch noch zahlreiche andere Qualitäten,
- die sehr praktisch sind. Eine Aufzählung erscheint mir
- hier (aus Platzgründen!) wenig sinnvoll.
-
- Hier folgt ein einfaches Beispielprogramm zum Einlesen
- einer EasyLearn-Vokabeldatei in Turbo Pascal, damit Du
- Dir gegebenenfalls selbst ein Hilfsprogramm zu Easy-
- Learn programmieren kannst (z.B. einen Dateikonverter
- von einem anderen Vokabeltrainer auf EasyLearn-Dateien,
- ein anderes Druckprogramm oder vielleicht ein Vokabel-
- abfragespiel):
- (Siehe Seite 14)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 14
-
-
- Program EasyLearnLoad;
- { (C)opyright 1993 by Simon Bolz. }
-
- uses crt, dos;
-
- var datei: text;
- datnam, lektion, thema, ersatz, z: string;
- fremd, deutsch: array[0..20] of string[50]; { 20 Vokabeln }
- anteil: byte;
- i,j: integer;
-
- Begin
- clrscr;
- write('Dateiname eingeben: ');
- readln(datnam);
- Assign(datei,datnam);
- Reset(datei);
- for i:=1 to 4 do readln(datei,lektion);
- readln(datei,thema);
- for i:=0 to 500 do fremd[i]:='';
- for i:=0 to 500 do deutsch[i]:='';
- i:=0;
- repeat
- anteil:=1;
- readln(datei,ersatz);
- for j:=1 to length(ersatz) do
- begin
- z:=copy(ersatz,j,1);
- if z=#254 then anteil:=2;
- if z<>#254 then case anteil of
- 1: fremd[i]:=fremd[i]+z;
- 2: deutsch[i]:=deutsch[i]+z;
- end;
- end;
- inc(i);
- until (i=500) or eof(datei);
-
- writeln('Die Vokabeln sind jetzt eingelesen...');
- writeln('Drücke [ENTER] und die Vokabeln werden auf dem');
- writeln('Bildschirm ausgegeben...');
- readln;
- i:=0;
- while (fremd[i]<>'') do
- begin
- writeln(fremd[i]+' - '+deutsch[i]);
- delay(200);
- inc(i);
- end;
- writeln;
- writeln('So, das war es!');
- readln;
- end.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 15
-
-
- Eigentlich sollten bei EasyLearn keine Fehler auftreten.
- EasyLearn wurde extra auf unterschiedlichen PCs mit
- verschiedenen Druckern von vielen Leuten knallharten
- Crashtests unterzogen! Alle gefundenen Bugs wurden
- (hoffentlich) beseitigt!
- Vielen herzlichen Dank an alle Tester!
-
- Hans-Georg Theus
- (XT/4.77 MHz, kein Drucker)
-
- Simon Bolz
- (Schneider EURO-PC I/8.75 MHz, Star LC-10)
-
- Jens Volger
- (Escom 286er/10 MHz, Mono, Star NL-10)
-
- Tillman Dahme
- (Dawicontrol 286er/12 MHz, Mono, Star LC-24 10)
-
- Gymnasium Neckargemünd (Computerraum)
- (Albatros 286er/12 MHz, Mono und VGA, kein Drucker)
-
- Hans-Georg Theus
- (Highscreen 286er/16 MHz, VGA, kein Drucker)
-
- Sven von der Decken
- (Highscreen 286er/16 MHz, Mono-VGA, Highscreen 24B)
-
- Timo Sponer
- (Jacom 286er/16 MHz, VGA, kein Drucker)
-
- Jörg Falter
- (Jacom 386er/20 MHz, VGA, Citizen Swift 24D Color)
-
- Robert Markus
- (Temas 386er/25 MHz, VGA, Epson 24 Nadeldrucker)
-
- Simon Bolz
- (Pacomp 386er/25 MHz, VGA, Star LC-10)
-
- Uwe Kilian
- (Noname 386er/33 MHz, VGA, Epson 24 Nadeldrucker)
-
- Sebastian Spindeldreher
- (Noname 486er/40 MHz, VGA, kein Drucker)
-
- Nochmal herzlichen Dank an alle Tester und an alle, die
- die Programmierung von EasyLearn wesentlich unterstützt
- haben!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Seite 16
-
- SHAREWARE-HINWEIS ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- EasyLearn ist ein Sharewareprogramm. Das Sharewareprinzip
- basiert auf einem Vertrauensverhältnis zwischen Autor und
- Anwender. Der Autor gibt sein Programm unverbindlich und
- kostenlos zum Test frei. Entschließt sich der Anwender
- nach einer Testphase dann, das Programm weiter zu benutzen,
- so muß er das Programm beim Autor "kaufen". Dieser Vorgang
- wird als Registrierung bezeichnet.
- EasyLearn darfst Du 21 Tage lang testen. Willst Du EasyLearn
- danach weiter verwenden, so mußt Du 25,-- DM Registrier-
- gebühr an mich bezahlen. Ansonsten ist nach Ablauf der Test-
- zeit die Benutzung von EasyLearn ohne Registrierung nicht
- gestattet.
- "Halt!" wirst Du jetzt vielleicht sagen, "Ich hab' doch
- schon für EasyLearn bezahlt!". Das stimmt leider nicht!
- Was Du bezahlt hast war bloß die Kopiergebühr eines
- Shareware-Händlers. Von diesem Geld bekommt der Programm-
- entwickler (in diesem Fall also ICH) aber keinen Pfennig!
- "Häh!" denkst Du jetzt möglicherweise, "Wie soll der Depp
- denn merken, ob ich EasyLearn ohne Registrierung benutze
- oder nicht?". Stimmt leider! Es läßt sich tatsächlich
- nicht kontrollieren, ob Du registrierter Anwender bist
- oder nicht. Aber versetze Dich einmal in meine Lage.
- Seit Juli 1991 programmiere ich an EasyLearn. Wäre es da
- nicht fair, eine so niedrige Registriergebühr von 25,-- DM
- für zwei Jahre Arbeit zu bezahlen! 25 DM sind ja wohl auch
- von jedem Schüler bezahlbar, oder?
- Ich will hier aber nicht betteln oder Mitleid erwecken.
- Eigentlich wollte ich nur an Dein Gewissen und Deine Vernunft
- appelieren, nach dem Sharewareprinzip zu handeln.
- Es ist ja nicht so, daß Du 25 DM zum Fenster 'rauswirfst!
- Die Registrierung bringt Dir zahlreiche Vorteile:
-
- - Du erhältst eine Vollversion (mit Lizenz) von
- EasyLearn, d.h. ohne Shareware-Hinweise
-
- - Dazu bekommst Du eine Vielzahl schon fertiger
- Vokabeldateien (über 100!!!)
-
- - lassen sich mehr als 111 Anwender registrieren, so
- bekommst Du automatisch eine Update-Version von
- EasyLearn (sprich: Version 5.0) kostenlos zugesandt
-
- - Der Kunde ist König. Auch bei mir! Ich beantworte
- daher nach Möglichkeit alle Kundenfragen und bemühe
- mich, auf Kundenwünsche einzugehen
-
- - Registrierten Anwendern sichere ich im Rahmen meiner
- Möglichkeiten einen schriftlichen Support zu! Du
- kannst mir so Deine Probleme mit EasyLearn mitteilen
-
- - außerdem unterstützt Du noch die Shareware-Idee,
- hast gute Software für wenig Geld (!) und ein
- reines Gewissen
-
- - Über Updates werden registrierte Kunden so bald wie
- möglich informiert
-
- - EasyLearn wird weiter entwickelt und verbessert
-
- (Die 25 DM enthalten im übrigen Porto- und Verpackungs-
- kosten, sowie den Diskettenpreis!!!!!!!!)
-
-
-
-
- Seite 17
-
- Du kannst auf folgende Weisen bei mir die 25 DM bezahlen:
- - Bar
- - per Verrechnungsscheck
- - per Überweisung
-
- Bei der Registrierung bitte unbedingt Diskettenformat
- (720kB auf 3½" oder 1.22mB auf 5¼") angeben.
-
- Hier jetzt meine Adresse und Kontonummer:
-
-
- Simon Bolz (Ab 1. Juli 1993:)
- Schillerstr. 47 Simon Bolz
- W-6901 Wiesenbach Schillerstr. 47
- Germany 69257 Wiesenbach
-
- Bankinstitut: Volksbank Meckesheim
- Bankleitzahl: 67 26 33 95
- Kontonummer : 8 63 76 01
-
-
- Am einfachsten ist für Dich die Registrierung mit dem
- mitgelieferten Programm REGISTER.EXE auszuführen. Tippe
- dazu auf DOS-Ebene REGISTER ein und drücke anschließend
- [Enter].
- Du kannst auch das Registrierformular aus der mitgelieferten
- Datei REGISTER.TXT ausfüllen. Zum Ausdrucken tippst Du
- TYPE REGISTER.TXT > PRN
- ein.
- Solltest Du keinen Drucker besitzen, so mußt Du ein
- Registrierformular von Hand schreiben. Laß dir dazu die
- Datei REGISTER.TXT am Bildschirm anzeigen, damit Du weißt,
- wie das Formular aussehen soll. Tippe dazu
- TYPE REGISTER.TXT
- bzw.
- TYPE REGISTER.TXT | MORE
- ein.
-
- Das fertige Formular schickst Du dann möglichst schnell an
- mich! Meine Adresse steht weiter oben! Bitte vergesse nicht
- die Registriersumme zu bezahlen, da sonst keine Lieferung
- erfolgen kann.
-
- Solltest Du den Entschluß fassen, Dich nicht registrieren zu
- lassen, so solltest Du das Programm (samt Diskette) einer
- anderen Person geben und auf Deinem PC damit nicht mehr arbeiten.
-
- Übrigens, es ist Dir gestattet die Shareware-Version von
- EasyLearn beliebig weiterzukopieren, wenn damit keine kommerziellen
- Handlungen ausgeführt werden und alle Dateien (EASY.EXE, EASYM.EXE,
- REGISTER.EXE, REGISTER.TXT, EASY.DOK, README.DOK, README.BAT, alle
- Beispielvokabeldateien) mitkopiert werden!
-
- EasyLearn entspricht meiner Meinung nach den ASP (Association
- of Shareware Professionals) Standards. ASP ist sozusagen der
- internationale Shareware-"TÜV". Vorbildliche Programme müssen
- demnach folgenden Standards aufweisen:
- - eine ansprechende Benutzeroberfläche
- - eine ausführliche Dokumentation und Registrieranleitung
- - eine Dokumentation, die genau vermerkt, welche Leistungen
- mit der Registrierung verbunden sind
- - die Verpflichtung, bei Bekanntwerden von Programmierfehlern
- so weit wie möglich Abhilfe zu schaffen
- - schnellstmögliche Versorgung der Shareware-Händler mit Updates
- - die Verpflichtung des Autors, alle Registrierungswünsche zu
- beantworten und Fragen so weit wie möglich zu beantworten
-
-
- Seite 18
-
- Bitte denke daran:
- Die Shareware lebt von ehrlichen Anwendern! Ich hätte auch eine
- sogenannte "Krüppel"-Version von EasyLearn programmieren können,
- in der alle paar Minuten Werbetexte und Registrieraufforderungen
- erscheinen. Ich habe mich aber entschlossen EasyLearn so zu
- präsentieren, wie es wirklich ist. Daher solltest Du so fair
- sein und Dich schnell registrieren lassen oder EasyLearn zu
- löschen.
-
- Vielen Dank im voraus,
- Dein EasyLearn-Programmierer
- Simon Bolz
-
-
-
-
- Garantieausschlußerklärung ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Simon Bolz übernimmt keine Garantien irgendeiner Art, weder
- ausdrücklich noch implizit, einschließlich unbegrenzt aller
- Garantien der Verwendbarkeit und/oder Nichverwendbarkeit für
- irgendeinen Zweck.
- Weiterhin übernimmt Simon Bolz keine Verpflichtung für den
- Gebrauchswert der Software über den Kaufpreis dieser Software
- hinaus.
- Unter keinen Umständen ist Simon Bolz haftbar für jedwede
- Folgeschäden, einschließlich aller entgangenen Gewinne und
- Vermögensverluste, oder anderer mittelbarer und unmittelbarer
- Schäden, die durch den Gebrauch oder die Nichtverwendbarkeit
- dieser Software und ihrer begleitenden Dokumentation entstehen.
- Dies gilt in jedem Fall, auch dann wenn Simon Bolz über die
- Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet war oder ist.
-
-
-
-
- Nachwort ▄
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Nun habe ich aber genung geschrieben und hoffe, daß Dir alles
- klar verständlich erläutert wurde. Da die Bedienung des Programms
- eigentlich recht einfach ist, wünsche ich Dir viel Spaß beim
- Ausprobieren und Experimentieren mit EasyLearn.
- Bleibt nur noch zu sagen, daß ich Dir viel Erfolg mit den
- Fremdsprachen Englisch und Französisch wünsche.
-
- Abgang,
-
- Simon Bolz.
-
- P.S.: Ich bin für jede Programmkritik und Fragen offen!
-
-