nnen das Programm kostenlos benutzen. Allerdings kann das Programm neue oder ge
nderte Melodien nur abspeichern, wenn es registriert wurde.
Bitte benutzen Sie REGIS.TXT. Nachdem Sie die Registriernummer erhalten haben, geben Sie mittels: PSION-/, PSION-/ (
ber MusiPoc, Registrierung) ein.
Beschreibung
Mit MusiPoc k
nnen Sie Melodien mit bis zu 4000 Noten oder Pausen erstellen. Die Melodien k
nnen einstimmig oder zweistimmig sein. Melodien oder Teile davon k
nnen abgespielt werden - einstimmige Melodien wahlweise mit Metronom.
Melodien werden als SND-Dateien gespeichert. Mittels Modul TUNPLAY.OPA k
nnen Sie Melodien aus OPL-Applikationen heraus abspielen. Melodien im TUN-Format (MusiPoc S3) k
nnen importiert werden.
Die Benutzeroberfl
che von MusiPoc ist kompatibel mit anderen Serie 3 Applikationen. Grundlegende Informationen
ber die Benutzung von Serie 3 Applikationen entnehmen Sie deshalb bitte dem S3a Bedienungshandbuch.
Einschr
nkungen
Melodien k
nnen maximal 4000 Noten oder Pausen lang sein.
Das Metronom ist nur mit einstimmigen Melodien verf
gbar.
MusiPoc kennt keine Triolen oder Synkopen, da das Zeitraster im S3a-Soundsystem nict fein genug ist.
funktionen
Melodietitel
N Neue Melodie anlegen, alte Melodie wird gesichert.
O Vorhandene Melodie
ffnen, alte Melodie wird gesichert..
Shift-O S3-Melodie importieren (TUN).
U Melodie unter anderem Namen sichern.
Wahlweise kann unter dem neuen oder alten Namen weitergearbeitet werden.
D Drucke. Druckt die gesmate Melodie auf Epson- oder HP-Drucker aus. Vorher mit PSION-Y den Drucker einrichten. (siehe auch README.TXT)
A Abspielen. Spielt die gesamte Melodie.
Shift-A Nur die Selektion abspielen.
Z Melodie l
schen.
Bearbeiten-Titel
V Verwerfen.
K Lfd. Note oder Selektion ins Clipboard kopieren.
L oder ENTF: Lfd. Note oder Selektion ins Clipboard bringen und in Melodie l
schen.
Shift-L oder Shift/ ENTF: Lfd. Note oder Selektion l
schen.
E oder TAB: Clipboard an aktueller Position einf
* Neu zeichnen. Sinnvoll nach einer l
ngeren Eingabe, um Taktstriche zu erhalten.
he-Titel
her. Lfd. Note oder Selektion einen Halbton h
Shift-H Lfd. Note oder Selektion eine Oktave h
T Tiefer. Lfd. Note oder Selektion einen Halbton tiefer.
Shift-T Lfd. Note oder Selektion eine Oktave tiefer.
R Melodie oder Selektion umkehren (vorw
rts/r
rts).
S Melodie oder Selektion spiegeln (hoch/tief).
Dauer-Titel
rzer. Lfd. Note oder Noten in Selektion k
rzer.
nger. Lfd. Note oder Noten in Selektion l
nger.
P or Enter: Verwandle Note in Pause oder umgekehrt..
W Rhythmuswechsel. Vorgabe ist 4/4. Beeinflusst nur das Zeichnen von Taktstrichen.
Extras-Titel
/ Zeigt Produktinformation. Dr
cken Sie PSION-/ erneut zur Eingabe der Registriernummer.
Q Einstellungen:
Bestimmt Tempo und Transposition. Diese Werte werden mit der Melodie abgespeichert.
Die Transposition beeinflusst die Tonh
he des Abspielens um
-11 (tiefer) bis +11 (h
her) Halbt
ne. Die Anzeige bleibt unver
ndert.
Das Tempo kann zwischen 2 und 240 gesetzt werden. Vorgabe ist 120.
Die Lautst
rke beeinflusst nur das Abspielen in MusiPoc.
Y Druckereinrichtung. W
hlen Sie Epson oder HP. Sie k
nnen
ber die serielle oder die parallele Schnittstelle drucken oder in eine Datei drucken. Wenn MCLINK aktiv ist, kann sich diese Datei auch auf dem Hostcomputer befinden. Z.B. kann man in den Druckerport des Hostcomputers (REM::LPT1) drucken.
M Monitor. Wenn eingeschaltet, werden bearbeitete Noten sofort zur Kontrolle abgespielt.
G Gehe zum angegebenen Takt.
X Exit. Die aktuelle Melodie wird abgespeichert.
Shift-X Exit ohne zu Speichern.
Es ist m
glich mehrere Melodien gleichzeitig zu bearbeiten (vom Systembildschirm aus mit Shift-ENTER
ffnen. Es gibt jedoch keine
glichkeit Daten zwischen gleichzeitig ge
ffneten Melodien hin und her zu kopieen.
Tasten
Die folgenden Tasten k
nnen als Abk
rzungen verwendet werden.
a,b,c,d,e,f,g,h: Setze lfd. Note oder erzeuge neue Note in angegebener Tonh
he. Mit SHIFT kann die Tonh
he in: ais,h,cis,dis,f,fis,gis,c modifiziert werden (ein Halbton h
her).
p: Pause setzen, bzw. Pause in Note umwandeln.
1,2,4,8,6,3: Dauer einer Note oder Pause setzen:
1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32
Shift-2,-4,-8,-6: Dauer einer Note oder Pause setzen (punktiert):
3/4, 3/8, 3/16, 3/32
TAB: Clipboard einf
ENTF: Note oder Selektion aus Melodie entfernen und ins Clipboard bringen.
Shift-ENTF: Note oder Selektion aus Melodie entfernen.
Leertaste: Note oder Selektion abspielen.
Diamanttaste: Zwischen erster und zweiter Stimme wechseln.