home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS ULTIMATIVE TECHNO KOMPENDIUM
- oder
- >Hoffentlich wissen Sie, was Humor ist<
-
-
-
- Wie werde ich ein Techno-Freak?
-
- 1. Was ist überhaupt Techno?
-
- Techno wird von den verschiedensten Leuten fälschlicherweise als Musik
- bezeichnet. Objektiv betrachtet kann man es jedoch nur als eine An-
- einanderreihung und Überlagerung verschiedenster undefinierbarer Ge-
- räusche ansehen. Ein Techno Lied besteht ausnahmslos aus sehr tiefen
- Tönen und Mitten. Ab und zu kann sich auch schonmal ein sehr heller Ton
- (z.B. das Echolot-Geräusch eines U-Bootes) von der übrigen Geräuschan-
- häufung abheben. Die rhythmisch, meist an den Schwerpunkten des Taktes
- auftretenden Baß-Töne klingen ähnlich wie das Geräusch, das erzeugt wird,
- wenn man kraftvoll mit der Faust gegen eine hohle Hauswand schlägt. Im
- Display eines Synthesizers wird dieser Klang häufig als "Base Drum" be-
- zeichnet, obwohl die Lautabsonderung des Synthesizers nur entfernt an
- das entsprechende akustische Instrument erinnert. Mit den mittleren und
- eventuell vorhandenen (siehe oben) hohen Tönen wird der restliche Rhyth-
- mus, die Melodie und das Gesamtbild verschlechternde Einwürfe wiederge-
- geben. Das Melodie-Thema besteht grundsätzlich aus nicht viel mehr als
- fünf Tönen und wird das ganze Lied über ohne Erbarmen und bis zum Er-
- brechen wiederholt. Der Klang, mit welchem die Melodie gespielt wird,
- muß elektronisch erzeugt sein und darf auf keinen Fall auch nur im Ent-
- ferntesten an ein natürliches, d.h. nicht elektronisches, Instrument er-
- innern. In den Ergebnissen der Versuche, ein geistig höherwertiges Tech-
- no Lied zu ersinnen, finden sich häufig Nebenmelodien, die noch primi-
- tiver sind, als die eigentliche Hauptmelodie. Zwischendurch trifft man
- auch auf manchmal an Gesang erinnernde Textbrocken, deren Inhalt selbst
- den Text eines durchschnittlichen Rock 'n' Roll Titels als intelligent
- erscheinen läßt. Diese Liedteile werden entweder von einem/r schlechten
- Sänger(in) interpretiert oder bestehen aus einer elektronisch erzeugten
- oder verfremdeten Lautäußerung, die an einem Sample einer Roboterstimme
- aus einem schlechten Science-Fiction Film erinnert. Häufig verwendete
- "Texte" in Techno Liedern sind z.B.: "one-two-three-techno", "TECHNO",
- "huargh" oder der Titel des Liedes, so daß man es von anderen Techno
- Liedern unterscheiden kann.
-
-
- 2. Was ist Hardcore-Techno?
-
- Hardcore-Techno ist eine mißlungene, übertrieben schnelle Abwandlung
- eines "normalen" Techno Liedes, bei dem alles, was mit Melodie zu tun
- hat, gänzlich fehlt, oder aus dem anderen Krach gar nicht - oder nur
- mit Mühe - herauszuhören ist. Um "übertrieben schnell" noch etwas ge-
- nauer zu definieren: Wenn man eine Techno Kassette in ein entsprechen-
- des Kassettentonbandgerät einlegt und gleichzeitig die Start- und die
- Vorlauftaste gedrückt hält, ist das, was man da hört, "übertrieben
- schnell". Kurz gesagt: Ein passendes Synonym für Hardcore-Techno wäre
- auch "Krach"!
-
-
- 3. Jetzt wo ich weiß, was Techno ist, warum sollte ich da überhaupt
- noch Techno-Freak werden wollen?
-
- Diese Frage ist sogar noch heute von den verschiedensten Wissenschaftlern
- nicht vollständig geklärt worden. Es gibt Irrläufer unter den Gelehrten,
- die Techno für eine ansteckende Seuche halten. Andere sind der Meinung,
- daß Techno nur die Nebenwirkung einer Seuche ist, die das Gehirn angreift.
- Leider ist Techno von Krankenkassen noch nicht als Krankheit anerkannt
- worden. Sollten Sie von Techno befallen sein, sollten Sie sich schnell-
- stens in ärztliche Behandlung begeben.
-
-
- 4. Wie höre ich Techno?
-
- Hoffentlich gar nicht, aber um es richtig zu machen, falls es doch schon
- nötig sein sollte, steht nachfolgend eine kleine Erläuterung dazu.
- Stilecht Techno hören kann man nur mit einem für die Raumgröße absolut
- überdimensionierten Verstärker und Lautsprechern, die die Bässe hoffnungs-
- los überbetonen. Ferner sollte ein Gerät zum Abspielen von Techno Ton-
- trägern (meistens CD's) mit dem Verstärker verbunden sein. Der Bassregler
- muß bis zum Anschlag aufgedreht sein. Die Lautstärke muß so hoch aufgedreht
- sein, das man an seinem Hörplatz bei jedem Bass-Beat einen leichten Luft-
- zug verspürt. Hört man Techno mit einem tragbaren Wiedergabegerät, sollte
- die Laustärke so hoch sein, daß man bei abgenommenem Hörer Zimmerlaut-
- stärke erreicht.
-
-
- 5. Was läuft auf Techno Parties?
-
- Bei "lahmen" Parties findet man meist nicht mehr als ein flink blitzendes
- Stroboskop, unerträglich laute Techno-Klänge und mengenweise schwitzende,
- drängelnde und sich in ekstatisch zuckenden Bewegungen windende Techno-
- Freaks.
- Auf "echten" Hardcore-Techno Parties, wo es richtig "abgeht", findet prin-
- zipiell das gleiche statt, mit der Ausnahme, daß die Personen in bisweilen
- recht ausgefallener "Kleidung" erscheinen: z.B. Strahlenschutzanzüge und
- Gasmasken. Als Ergänzung hierzu oder als Ersatz sind neonfarbene Eiskratzer
- um den Hals oder Trillerpfeifen recht beliebt. Kurz: Alles, was jeder klar
- denkende Mensch als völlig bekloppt und unmodisch ansehen muß, ist hier
- schicklich. Wer in Alltagskleidung erscheint, riskiert die Kleiderordnung
- zu übertreten.
-
-
-
- Sollten entscheidende sachliche Fehler in dieser Dokumentation aufgetreten
- sein, so lassen Sie es uns wissen! Wir konnten es nicht ertragen, zu In-
- formationszwecken mehr als drei Techno CD's zu hören!
- Von dieser Krach-Richtung Begeisterte werden sagen, wir hätten absolut
- keine Ahnung; stimmt! (Zum Glück!) :-)
-
- Abschließend sei noch gesagt: Techno-Freaks mögen sich mit von diesem Text
- bitte nicht auf den Eiskratzer getreten fühlen, sondern es - genau wie wir -
- als einen Spaß ansehen! ;-)
-
- Kurz: Mit diesem Text wird angedeutet, wie Nicht-Freaks (Hardcore-)Techno
- sehen könnten.
-
- André Simeit und Jürgen Schröder
-
-
-