home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- C.I.A. - "CRYPT IT ALL", VERSiON 1.0
- GERMAN DOCUMENTATION/REViSION 001/95
-
-
- INHALT∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙
-
- WAS IST CIA∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙1
- DIE BEDIENUNG∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙2
- DISCLAIMER∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙3
-
-
- 1. WAS IST CIA
-
- CIA ["Crypt it all"] wurde von mir in mehreren Tagen entwickelt und stellt
- ein Tool [Werkzeug] zur Verschluesselung von Texten und/oder Binaerdateien dar,
- welches mit einem neuen Mechanismus fuer diese Verschluesselung arbeitet. Bei
- den meisten Verschluesselungsalgorithmen, die ich kenne, ist der O.-Text zwar in
- stark entstellter Form, aber in irgendeiner Form noch im verschluesselten "Text"
- enthalten. Das Wort "Algorithmus" drueckt das bereits aus. CIA arbeitet dagegen
- mit sogenannten "Destination files" [Zieldateien], in die der Originaltext "hi-
- neinverschluesselt" wird. Dazu wird ein "Keyfile" [Schluesseldatei] erzeugt, das
- die Daten zur Wiederherstellung enthaelt. Dest.File und Keyfile alleine sind
- nutzlos, da das Keyfile das Dest.file voraussetzt und das Destination File ein
- beliebiger Text sein kann. Versuchen Sie einmal, von Shakespeare auf Schiller zu
- kommen :).
-
- 2. DIE BEDIENUNG
-
- Diese erfolgt [im Verhaeltnis zu anderen Tools] relativ einfach ueber ein
- Kommandozeilen-Interface. Lesen Sie sich die Beispiele im Programm auf [Aufruf
- ohne Parameter], sie werden Ihnen weiterhelfen. Im Regelfall gilt aber einfach
- folgendes "Strickmuster": Zur Verschluesselung "CIA quelldatei zieldatei", wobei
- das Keyfile in "KEY.CIA" gespeichert wird. Zur Entschluesselung entsprechend
- "CIA -d textfile [name der zieldatei] [name des keyfiles, optional]", wobei
- standardmaessig [ohne Zieldatei-Parameter] eine Datei "DECRYPT.CIA" erzeugt
- wird, die den entschluesselten Text/die Binaerdatei enthaelt.
- Es gibt einige Tips, die sie zur sicheren Verschluesselung unbedingt be-
- wahrheiten sollten. 1.: Grundsaetzlich gilt - sparen Sie sich in allen Dateien
- 'Zeichenwiederholungen', also z.B. mehrere Spaces hintereinander. Oder packen
- Sie die zu verschluesselnden Dateien vorher mit ARJ oder PKZIP. Fuer die Ziel-
- datei gilt dasselbe. Nur so kann ein 100% sicheres Keyfile gewaehrleistet werden
- und damit die Sicherheit Ihrer Daten! 2.: Mit dem Parameter "-r" koennen Sie
- "Random Binary Files" erzeugen. Diese eignen sich vorzueglich zum Verschluesseln
- jedweder Art von Datei, da dort niemals lange Zeichenketten auftreten und die
- Groesse von Ihnen definierbar ist. 3.: Laden Sie vor umfangreicheren Arbeiten
- mit dem Programm [Dateien > 300 KB] einen Cache, z.B. SMARTDRIVE, der bei MS-
- DOS enthalten ist. Dies beschleunigt alle Programmfunktionen. Sie merken, dass
- ein Cache aktiv ist, wenn Festplattenzugriffe nur noch kurz und sehr selten er-
- folgen.
-
- 3. DISCLAIMER
-
- Die Benutzung dieses Programmes darf von Privatpersonen ohne zeitliche Be-
- grenzung oder Einschraenkungen sonstiger Art erfolgen. Die kommerzielle Nutzung
- ist nur gegen die Entrichtung einer Gebuehr in Hoehe von 4,500,000,000 DM (pro
- 1-User-Lizenz) erlaubt :). Sollten durch die Nutzung dieses Programmes Schaeden
- entstehen, materieller oder immaterieller Art [insbesondere das unkontrollierte
- Auftauchen von Elvis Presley sowie die Ermordung durch CIA-Agenten], welche den
- Benutzer veraergern, ist das nicht mein Problem. Ich distanziere mich in aller
- Form von solchen Dingen :}.
-
- SiGNED RANDALL FLAGG 1995
-
-