home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /* ----------------------------------------------------------------------- */
-
- Thomas K. Götz Brhv, 22. 9. 1994
-
- Edit32 Version 1.0 Deutsch -- Ein einfacher PM Programmier Editor.
-
- Copyright (C) 1992 Brian R. Anderson
- Copyright (C) 1994 Thomas K. Götz
-
-
- Hiermit wird Ihnen erlaubt, diese Software und ihre Dokumentation zu jedem
- Zweck zu benutzen, zu kopieren und weiterzugeben. Es darf nicht als eine
- symbolische Gebühr für die Kopie erhoben werden. Es muß sichergestellt sein,
- daß die obige Copyright Notiz und diese Erlaubnis in unterstützender
- Dokumentation erscheint. Diese Software wird "so wie sie ist" und ohne
- ausdrückliche oder implizite Gewährleitung oder Garantie zur Verfügung
- gestellt.
-
- Installation.
- =============
- Die Installation ist denkbar einfach. Die Datei EDIT32.EXE muß in ein
- Verzeichnis werden, das in der Systemvariable PATH enthalten ist, die
- Datei EDIT32.HLP in ein Verzeichnis, das in HELP enthalten ist. Beide
- Systemvariablen werden in der Datei CONFIG.SYS gesetzt. Falls Sie die
- CONFIG.SYS ändern, müssen Sie einen Systemabschluß durchführen und das
- System neu starten.
-
- E_EDIT.
- =======
- EDIT32 basiert auf dem Programmier Editor E_EDIT von Brian R. Anderson.
- EDIT32 wurde zunächst aus der 16-Bit in die 32-Bit Welt von OS/2
- portiert. Wesentliche Neuerungen sind: Standard Datei Dialoge von OS/2
- werden benutzt, Lange Dateinamen werden unterstützt, ein Sternchen zeigt
- an, ob die Datei im Editor seit dem letzten Laden/Speichern verändert
- wurde und die Einführung einer deutschen Version.
-
-
- Übersetzen.
- ===========
- Dieser Editor soll in möglichst viele Sprachen übersetzt werden. Gibt es
- ihn noch nicht in Ihrer Sprache, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie benutzen
- ihn in einer Fremdsprache, oder Sie übersetzen ihn.
-
- EDIT32.EXE wurde mit dem Compiler ICC von IBM erstellt. Falls Sie diesen
- Compiler besitzen, kann EDIT32 mithilfe des Kommandos NMAKE neu erzeugt
- werden. Sie müssen dazu ins Verzeichnis SOURCE wechseln. Ein wenig Erfahrung
- in der Programmiersprache C ist durchaus nützlich! Zum Übersetzen
- in Ihre Landessprache müssen Sie vier Dateien bearbeiten:
- -- EDIT.H
- -- EDIT.C
- -- EDIT32.IPF (liegt unter GERMAN)
- -- EDIT.RC
-
- In EDIT.H muß ein Schalter eingefügt werden:
- /* #define English */
- /* #define Deutsch */
- #define <IhreSprache>
-
- EDIT.C enthält eine Reihe von Konstanten. Kopieren Sie den Abschnitt
- #ifdef English ... #endif oder #ifdef Deutsch ... #endif und
- übersetzen Sie alle Texte der Konstanten. Das Wort "English" bzw. "Deutsch"
- ist dabei durch <IhreSprache> zu ersetzen.
-
- EDIT.RC enthält Dialogboxen und das Menü. Kopieren Sie alle
- Abschnitte #ifdef English ... #endif bzw. #ifdef Deutsch ... #endif
- und übersetzen Sie. Eventuell müssen die Größen der Boxen und der Knöpfe
- angepaßt werden. Die deutschen Boxen sind größer als die englischen.
-
- EDIT.IPF enthält den kompletten Hilfetext. Bitte übersetzen.
-
- Wenn Sie eine übersetzte Version von EDIT32 erzeugt haben, machen Sie sie
- vielen Leuten zugänglich. Hinterlegen sie eine Fassung mit Quellcode ins
- Internet. Ich hoffe bis Weihnachten 1994 einige Übersetzungen zu finden!
-
- Thomas K. Götz, Altonaer Str 7a, 27570 Bremerhaven, Germany.
-