home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- RF-Tools : BootBlock Champion 3.1
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Author : Roger Fischlin
- Steigerwaldweg 6
- 6450 Hanau 7 (Steinheim)
- West Germay
-
- Phone: (06181) 650266
-
- Date : 28.August.1989
-
-
- > This program is public domain !
- You are allowed to use and copy it, but only the author is allowed to
- gain any profit.
-
-
- There are a lot of virus available for the Amiga (just take a look at
- VirusX !!!). They have nearly almost one aim : the bootblock !!! Mosttimes
- you just can use INSTALL to kill them. But some programs (like LICENCE TO
- KILL, ARCHON, INTERNATIONAL SOCCER) use their own boot block - There
- are lost if a virus writes itself on the boot block. But you can a repair
- your disk - all you need is to save the bootblock as file and in
- an emergency case youjust copy the saved bootblock back on the disk !
-
-
- the program
- -----------
-
- First you get a list of some (important) vectors :
- the numbers at the top should be 0 - it means no program will survive a
- reset. The numbers at the bottom should begin "$00f" - This means the
- vectors used the write on disk have not been changed.
- In other cases use VirusX by Steve Tibbet (V3.2 FISH 216 ) to check if
- there's really a virus !
-
-
-
- Use EXIT to leave the progam , press ABOUT if you wanna to know who's
- the author (it's me).
-
- You can see four rectangles - for each drive (df0:, df1:, df2: , df3:)
- one rectangle ! In the middle of the rectangles you can find the
- information about the boot block the disk in the drive:
-
-
- DF0: / DF1: / DF2: / DF3: : Name of boot block, ??????
- (name of the drive) means that it's an unknow
- bootblock
-
- Status : what happened when Bootblock
- Champion tried to get the
- boot block
-
- CSum (shot for CheckSum) : OK mean that the checksum is
- all right, BAD means that the
- checksum isn't all right.
- If the disk is no AMIGA dos disk
- nothing will appear (no AMIGA disk ->
- No AMIGA dos checksum !)
-
- Type : DOS means it's an AMIGA dos disk.
- KICK means it's an AMIGA 1000 Kick-
- start disk. Another message means
- it is no AMIGA disk.
-
- Beacause AMIGA is a multitasking computer, it can happen that for example
- VirusX installs a disk but Bootblock Champion III still says it's not
- installed ! So press U key to update the information.
-
- Each boot block has five gadgets :
-
-
-
- LOAD : writes a file back to disk
-
- Use same option you've saved the bootblock (execpt executable
- file they cannot be written on the disk)
-
- SAVE : saved a bootblock as file
-
- There are three ways of saving a boot block :
-
- whole bootblock : The whole boot block is saved. Use
- this option if you want to archived
- the boot block.
-
- bootblock code : Only the code of the boot block is
- saved.
- Use this option if you wanna analyse
- the program of the boot block.
-
- executable file : This code of the boot block is saved
- as executable file which can be run
- from CLI (on your own risk)
- But not every boot block will run
- from CLI - BootIntro-NG will run from
- CLI !
-
-
-
- SHOW : take a look at the boot block
-
- There are four pages ($000, $100, $200, $300). Press P key
- once to print the pages. Press OK to exit.
-
-
- COMAPRE : compare the bootblock to a saved bootblock - it allows you
- to identify a old virus with a changed message.
-
- Red means the byte is identical, white means the bytes are
- not identical. Press CANCEL to exit.
-
-
- INSTALL : like CLI Install
- It writes the original bootblock code on the bootblock.
-
-
-
-
-
-
- Information for users with only one drive
- ------------------------------------------
-
- SAVE and COMPARE : remove the disk after the function has opened its
- window . BootBlock Champion III will keep the boot block .
- LOAD : change the disk after BootBlock Champion III tells you
- to insert the new disk.
-
-
-
-
- How to archive a boot block
- -----------------------------
-
- 1. Check if it's a special boot block.
- If it's the original boot block code , you do not need to save it
- because you just have to press INSTALL to rewrite the boot block.
- If it's a virus, kill it !!!
-
- 2. Save it as whole bootblock
-
-
- If you want to rewrite it, just load whole bootblock.
-
-
- IMPORTANT :
-
- Some virus protectors and the ByteBandits virus don't let BootBlock
- ChampionIII write a boot block on the disk - In this case you will
- get a VERIFY ERROR !
-
-
- The drawer BootBlocks contains some bootblocks found on varrious PD disks.
-
-
-
- > IF YOU ARE MAD YOU CAN DESTROY A GAME USING BOOTBLOCK CHAMPION III. SO
- YOU USE THIS PROGRAM ON YOUR OWN RISK !!! BOOTBLOCK CHAMPION III WASN'T
- MADE TO COLLECT VIRUS AND TO SPREAD THEM !!!!
-
-
- Changes between V3.0 and V3.1:
-
- · df2: and df3: can be used if df1: doesn't exist
- · df3: can now be used
- · the code of the executable file will now be forced to use chip mem
-
-
-
- Send reports about bugs (I hope there are no) or other suggestions to:
-
- Roger Fischlin
- Steigerwaldweg 6
- D-6450 Hanau 7
- West Germany
-
- Tele.: (06181) 650266
-
-
-
- Enjoy it !
-
-
-
- Roger Fischlin
-
-
-
-
-
-
-
-
- DEUTSCH (was sonst ?)
-
-
- RF-Tools : BootBlock Champion 3.1
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Autor : Roger Fischlin
- Steigerwaldweg 6
- Hanau 7(Steinheim)
- Tele.: (06181) 650266
- Datum : 28.August.1989
-
-
- > Dieses Programm ist Public-Domain-Soft!
- Sie dürfen es benutzen und kopieren , jedoch dürfen Sie das Programm nicht
- verkaufen .
- > veröffentlicht in Deutschland Ende August auf ANTARES-RD-PD-News !!!
-
-
-
- Computerviren bedrohen den Bootblock jeder Diskette. Die meisten Disketten
- verwenden den original Amiga-Bootblock, wird der Bootblock durch einen
- Virus zerstört, so kann er mit dem Befehl "INSTALL" oder mit dem Menüpunkt
- wieder hergestellt werden.
- Manche Computerprogramme ( z.B. Archon ) verwenden aber einen eigenen
- Bootblock - Wird dieser durch einen Virus zerstört, so ist das gesamte
- Programm kaputt. Durch den Kopierschutz ist es aber unmöglich, eine
- Sicherheitskopie anzufertigen. Mit BOOTBLOCK CHAMPION ist es nun möglich,
- den Inhalt des Bootblockes als Datei zu speichern und im Ernstfall den
- Bootblock wieder herzustellen. Außerdem ist es möglich zu überprüfen,
- ob auf einer Diskette sich der original Bootblock befindet oder nicht.
- Auch erlaubt BOOTBLOCK CHAMPION, eigene Programme ( bis zu 1012 Bytes)
- auf dem Bootblock zu schreiben.
-
-
-
- In der linken, oberen Ecke finden Sie das ABOUT-Gadget - Wenn Sie wissen
- möchten, wer der Autor ist, gilt es, dieses Gadget anzuklicken. In der
- rechten Ecke finden Sie das EXIT-Gadget. Kicken Sie hier, können Sie das
- Programm verlassen, wenn Sie bei der Sicherheitsabfrage das YES(Ja)-Gadget
- anklicken. Mit NO (Nein) kehren Sie wieder ins Prgramm zurück.
-
- Zunächst erhalten Sie aber beim Programmstart eine Übersicht über die
- Reset-Vektoren und die für die Diskettenzugriffe benötigten IO-Vektoren.
- Die Reset-Vektoren sollten alle 0 sein, da sonst eventuell ein Virus
- sich im Speicher des Amiga versteckt. Die IO-Vektoren sollten mit $00f
- beginnen und damit auf Betriebssystembereiche (ins Kickstart [nicht zu
- verwechseln mit der Zeitschrift]) zeigen. Ist dies aber nicht der Fall,
- besteht die Möglichkeit, daß ein Virus die Vektoren auf sich verbogen
- hat. In beiden Ausnahmefällen sollten Sie mit einen Virusschutzprogramm
- arbeiten , z.B. VirusX von Steve Tibbett ist sehr gut geeignet (u.a.
- auf der FISH PD-DISK 216) !. Bestätigen Sie die Angaben mit OK.
-
- Sie sehen jetzt vier Balken und vier Floppy-Symbole, jeder für ein
- Laufwerk (An dem Amiga können bis zu vier Floppies angeschlossen werden:
- df0: bis df3:). Rechts von den Symbolen finden Sie Informationen über
- den Bootblock des entsprechenden Laufwerkes (in gelber Schrift).
-
- DF0: / DF1: / DF2: / DF3: : Art des Bootblockes, ??????
- (Laufwerksbezeichnung) bedeutet, der Bootblock kann
- nicht einwandfrei identifiziert
- werden.
- Status : Hier erscheint die Fehlermeldung,
- wenn bein Lesen des Bootblocks
- ein Fehler aufgetreten ist. Die
- Fehlernummer erscheint in Klammer
- nach der englischsprachigen Be-
- zeichnung.
- CSum (kurz für CheckSum) : OK besagt, daß die Prüfsumme über
- den Bootblock stimmt, bei BAD
- ist die Prüfsumme nicht korrekt,
- von der Disk kann dann nicht
- gebootet werden. Bei keinen DOS-
- Disketten (s.u.) bleibt das Feld
- leer (keine Amiga-Disk => auch keine
- Amiga-Prüfsumme !)
- Type : DOS bedeutet, daß es sich um eine
- normale AMIGA-DOS-Diskette handelt.
- KICK erscheint, wenn die Diskette
- daß AMIGA-Betreibssystem KICKSTART
- beinhaltet. Solche Disks werden
- von AMIGA-1000-Modellen benötigt.
- A500 und A2000 können mit solchen
- Diskette nichts anfangen. Eine andere
- Meldung besagt, daß die Diskette
- keine AMIGA-DOS-Disk ist (Spezial-
- format oder Fremdformat).
-
-
- Weil der Amiga multitaskingfähig ist, kann es passieren, daß z.B. VirusX
- einen Bootblock installiert, BootBlock Champion III aber dies nicht be-
- merkt. Mit Druck auf die Taste U (für engl. Update) liest das Prgramm
- die Bootblöcke neu von den Disketten und beurteilt sie neu.
-
- Zu dem Bootblock eines Laufwerkes gehören fünf Gadgets . Möchten Sie also
- mit dem Bootblock der Diskette im Laufwerk df0: arbeiten, dann müß man ent-
- sprechend auch das Gadget auf dem Balken (in diesem Fall dem ersten )
- anklicken. Die Gadget haben folgende Bedeutung:
-
-
- LOAD : Es kann ein vorher gespeicherter BootBlock auf der Diskette
- wieder zurückgeschrieben werden.
- SAVE : Das Gegenstück zu LOAD : der Bootblock der Diskette im ent-
- sprechenden Laufwerk wird als Datei auf Diskette oder Fest-
- platte gesichert und kann im Ernstfall wieder auf die Disk
- geschrieben werden.
- SHOW : Der Inhalt des Bootblockes wird als Hex-Zahlen und als
- Text (soweit sinnvoll) ausgegeben. Dadurch kann der User
- selbst entscheiden, ob der Inhalt des Bootblockes nur
- ein Intro oder ein bösartiger Virus ist.
- COMAPRE : Es besteht die Möglichkeit, den Bootblock mit vorgebenen
- Bootblock-Programmen (hauptsächlich Viren) zu vergleichen.
- Dadurch können alte Viren mit neuen Texten klar identifiziert
- werden.
- INSTALL : wie der gleichnamige CLI-Befehl schreibt INSTALL nach einer
- Sicherheitsabfrage den Orginal-Bootblock Kickstart 1.2 / 1.3
- auf die entsprechende Disk.
-
-
-
-
-
- Die Menüs im einzelnen :
-
-
- SHOW : Es wird neu Fenster geöffnet. Jeweils können $100 (=256)
- Bytes dargestellt werden. Da der Bootblock aber $400 (=1024)
- Bytes lang ist, kann man mit den linken Gadgets ($000,$100,
- $200,$300) die Startadresse des dargestellten Bereiches
- ändern. Mit dem OK-Gadget kann das Fenster verlassen werden.
- Sollten Sie an einen Ausdruck interessiert sein, drücken Sie
- die Taste "p" EINMAL.
-
- INSTALL : Nach einer Sicherheitsabfrage (YES=Ja / NO=Nein) wird der
- Orginal-Bootblock auf die entsprechende Diskette geschrieben.
-
- SAVE : Der Bootblock der Diskette wird als Datei gesichert. Dabei
- kann man zwischen drei Möglichkeiten wählen :
-
- whole Bootblock : der gesamte Bootblock wird gesichert.
- Diese Option ist zu wählen, möchten
- man den Bootblock archivieren.
-
- Bootblock Code : nur das Programm auf dem Bootblock
- wird gesichert.
- Diese Option ist zu wählen, möchten
- man das Bootblock-Programm analysieren.
-
- Executable File : nur das Programm auf dem Bootblock
- wird als vom CLI ausführbarer Befehl
- gesichert.
- Diese Option ist zu wählen, möchten
- man das Bootblock-Programm im CLI
- verwenden. Vorsicht !!! Nicht alle
- Bootblocks sind so programmiert,
- daß Sie auch vom CLI aus laufen.
- Ein BootIntro-NextGeneration kann aber
- z.B. als CLI-Befehl aufgerufen werden.
-
-
- LOAD : Eine Datei wird auf den Bootblock der Diskette geschrieben.
- Hier muß derselbe Mode gewählt werden wie bei SAVE.
-
-
-
- COMPARE : Es besteht die Möglichkeit, den Bootblock mit vorgebenen
- Bootblock-Programmen (hauptsächlich Viren) zu vergleichen.
- Dadurch können alte Viren mit neuen Texten klar identifiziert
- werden. Kann man man sich 100%tigen vergewissern, ob z.B.
- es wirklich der Orginal-Bootblock ist. Weiß bedeutet ver-
- scheiden, rot bedeutet, daß beide Bootblöcke identisch sind.
- Auch hier kann man zwischen gesamten Bootblock (whole
- Bootblock) und Bootblock-Programm (Bootblock code) wählen.
- Daneben stellt Ihnen Bootblock Champion II weitere Bootblöcke
- zum Vergleichen zur Verfügung. Mit CANCEL können Sie vor-
- zeitig zurückkehren. Das Vergleichsfenster besitzt, abge-
- sehen von der Möglichkeit zum Ausdruck, dieselbe Handhabung
- wie das SHOW-Fenster.
-
-
-
- Hinweis für Besitzer nur einer Floppy
- -------------------------------------
-
- Bei SAVE und COMPARE darf die Diskette erst aus dem Laufwerk genommen
- werden, wenn die Funktion ihr Fenster geöffnet hat. BootBlock Champion III
- hält den Bootblock im Speicher. Nun können Sie die Diskette zum Speichern
- oder Laden einer Vergleichdatei ins Laufwerk legen. Bei SAVE erhalten Sie
- in einem Fenster die Aufforderung, die Diskette , auf die der Bootblock
- geschrieben werden soll, ins Laufwerk einzulegen (Please insert Disk in
- Drive df0: for writing bootblock). Nun gilt es, die Diskette zu wechseln.
-
-
-
-
- Anlegen von Sicherheitskopie der Bootblöcke
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Übersichtlicher ist es, die Dateien in ein Unterdirectory zu schreiben.
- Zunächst sollte man überprüfen, ob sich auf der Diskette der Original-
- Bootblock befindet. Wenn ja, so ist es nicht nötig, den Bootblock als
- Datei zu speichern, da dieser mit CLI/INSTALL oder mit dem Menüpunkt er-
- zeugbar ist. Wenn nicht, ist es ratsam, zuerst zu überprüfen, ob es
- ein Virus ist. Wenn nicht, sollte man den Bootblock als Datei speichern.
- Im Ernstfall kann nun der gespeicherte Inhalt des Bootblockes wieder
- auf die Diskette schreiben.
-
-
- wichtiger Hinweis
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Vorsicht: Ist der BYTE-BANDITS-VIRUS im System, so wird bei jedem Versuch,
- den Bootblöcke zu beschreiben, der Virus auf den Bootblock kopiert !!!
-
- BootBlock Champion III führt ein VERIFY (d.h. Überprüfung) beim Schreiben
- eines Bootblocks durch. Sollte also wirklich ein Virus oder auch ein Virus-
- Protector das korrekte Beschreiben des Bootblocks verhindern, erhalten Sie
- eine Fehlermeldung (VERIFY ERROR !!!).
-
-
-
-
- Im Directory BootBlocks finden Sie eine Anzahl von Bootblöcken aus meiner
- Bootblocksammlung (Manch Leute sammeln Briefmarken, Ich sammle Bootblöcke)
- Der Dateiname enthält die Quelle des Bootblocks, alle wurden als gesamter
- Bootblock abgespeichert. Das Programm wurde NICHT zum Auftragen von Viren
- auf Disketten anderer gedacht.
-
-
-
-
- > Mit diesem Programm kann man bei unüberlegtem Handeln wichtige Boot-
- blöcke zerstören. Deshalb übernehme ich keine Haftung für zerstörte
- Bootblöcke, Sie benutzen dieses Programm auf eigene Gefahr !!!
-
-
-
- Unterschiede zwischen V3.0 und V3.1
-
- · Die Laufwerke df2: und df3: können genutzt werden, auch wenn df1:
- nicht existiert
- · Das Laufwerk df3: kann genuzut werden
- · Als CLI-Befehl gespeicherte Bootblock-Programme werden automatisch
- ins ChipMem geladen
-
-
-
- Berichte über Fehler oder sonstige Anregungen bitte an mich richten, eine
- Postkarte genügt in dem meisten Fällen !
-
-
- Roger Fischlin
- Steigerwaldweg 6
- D-6450 Hanau 7
- BR Deutschland
-
- Tele.: (06181) 650266
-
-
-
- Viel Spaß !
-
-
-
- Roger Fischlin
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-