home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- XPR JMODEM File Transfer Protocol, Amiga Version 0.1
- ------------------------------------------------------
-
- Based on original implementation version 1.20 by Richard B. Johnson
- for IBM PC compatibles. Amiga port made by Kenneth Osterberg, released
- into public domain June 10, 1989.
- XPR Amiga Library Version made by Markus Pietz on Okt, 1990.
-
- Diese Files sollten sich im Archiv befinden:
- xprjmodem.library Die fertige XPRLibrary, compiliert mit AztecC V5.0
- JModem.c Der C Sourcecode für das Protocol
- docrc.asm Assembler Sourcecode der für die Checksummen berechnung
- zuständig ist
- timeout.c Routine die eine Delay() Funktion bereit stellt.
- libsup.c & Routinen die beim öffnen und schließen der Library
- mylib.h & angesprungen werden.
- libstart.asm
- Makefile Makefile für AztecC V5.0
-
- Kurzanleitung zu JModem:
- Für genaue Informationen über das JModem Protocol siehe die
- Original Anleitung bei der JModem Implemation für PC.
-
- Features:
- o 16-bit CRC für efficiente Fehlerfindung
- o Eine Limitierte Form von Datencompression.
- o Schnelle Syncronisation mit der Gegenstelle
- o Variable Länge der Übertragenden Blöcke von bis zu 8192 Bytes,
- je nach Qualität der Verbindung
- o Es gibt keine Mindest Größe der übertragenden Blöcke,
- müssen nur 2 Bytes übertragen werden, werden nur 2 übertragen
- ( plus BlockHeader)
-
- Beschränkungen:
- o Filename, -größe, und änderungs Datum werden nicht übertragen :-(
- o Das Protocol arbeitet mit Handshaking für jeden Block.
- Das verlangsamt die Übertragung, es muß aber kein Nachteil sein
- weil so schnell auf die Qualität der Übertragungsleitung
- reagiert werden kann.
-
- Datencomprimierung:
- Beim verwendeten Compressionsverfahren ist es nicht sicher das die
- Länge des Blocks wirklich kürzer wird (b.z. bei schon comprimierten
- Files), deshalb werden von Fall zu Fall Comprimierte oder nicht
- Comprimierte Blocks übertragenden.
- Die Compressionsmethode heißt Run-Length-Encoding. Sie wird auch
- bei IFF-Bildern verwendet.
-
- XPR-Implementierung:
- Jedes Programm was mit der XPRZmodem.library functioniert sollte
- auch mit JModem laufen.
-
- Zur Information während der Übertragung werden folgende Daten ausgegeben:
- XPRU_BYTES, XPRU_BLOCKS, XPRU_BLOCKSIZE, XPRU_ERROR, XPRU_MSG, XPRU_FILENAME
- beim Senden zusätzlich: XPRU_FILESIZE
-
- Die Library braucht zum Senden und zum Empfangen einen Filenamen
- weil das Protocol das Mitversenden des Filenamens wie ZModem nicht
- unterstützt.
-
- Folgende Call-Back-Funktionen müssen bereitgestellt werden:
- fopen(),fclose(),fread(),fwrite(),
- sread(),swrite(),sflush(),
- update(),chkabort()
-
-