home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *************************************************************************
- ** Anmerkungen zur Sprach-Definitions-Datei FORTRAN.SSD für G.E.S.y II **
- *************************************************************************
-
-
- Einleitung
-
- Wir weisen darauf hin, daß es uns das Herz zerbrochen hat, als wir einige
- Struktogramm-Symbole mittels GOTO realisieren mußten! Wir bitten Sie aber
- diese Schwäche nicht G.E.S.y anzulasten. Leider sind in FORTRAN 77 einige
- Konstrukte nur mittels Sprungmarken zu lösen!
-
- Es ist zu beachten, daß G.E.S.y ab der Version 2.0 nummerierte Sprung-Labels
- zur Verfügung stellt.
-
- Anmerkungen
-
- Die geschlossenen Zweige eines Struktogramms lassen sich leider nicht ein-
- deutig auf eine FORTRAN 77-Struktur umsetzen.
-
- Deshalb folgende Bemerkungen:
-
- - Prozeduren/Funktionen:
- Wurden nur als SUBROUTINE realisiert um bei ihrem Aufruf mit CALL arbeiten
- zu können.
-
- - Schleifen:
- Es gibt in FOPRTRAN 77 eigentlich nur eine Zählschleife (FOR). Deshalb
- mußten die While- und die Repeat-Schleife mittels Labels gelöst werden.
-
- - Mehrfache Alternative:
- Wieder nur eine Krücke, die mit ELSE IF arbeitet.
-
- - Parallel-Konstrukt:
- ACHTUNG: Gibt es in FORTRAN 77 nicht! Nicht verwenden!
-
-
-
- Schluß
-
- Wir hoffen trotzdem, einigen unserer Kunden geholfen zu haben. Falls Sie
- die eine oder andere Umsetzung gerne anders realisiert haben möchten, so
- nehmen Sie unsere Lösung als Rahmen und bauen Sie Ihre Änderungen darin
- ein. Eine Beschreibung des SSD-Aufbaus finden Sie im Handbuch.
-
- Wir weisen darauf hin, daß aktuelle Fortran-Implementierungen gelegentlich
- weit über den Sprachstandard hinausgehen können. Sollten Sie im Besitz so
- eines Compilers sein, so können Sie gerne die Änderungen eintragen. Wir
- wären Ihnen dann dankbar, wenn Sie uns Ihre Anpassung zusenden würden.
-
-
- Mit freundlichen Grüßen
-
- S.I.P.