home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- FTaskman - Taskmanager (c) 1993 bei Andreas Furrer
- ==================================================
-
-
- Dies ist Version 1.04 von FTaskman.
-
- FTaskman ersetzt den Taskmanager von Windows 3.1.
-
-
- FTaskman bietet au▀er der FunktionalitΣt des normalen Taskmanagers:
-
- - ▄bersichtlichkeit durch Anzeige der Programmsymbole zu den einzelnen
- Applikationen (ausschaltbar)
- - Mehrfachauswahl -> z.B. einfaches Beenden mehrerer Applikationen
- - Anzeige auch der unsichtbaren Applikationen (einschaltbar)
- - Minimieren der anderen Applikationen beim Taskwechsel (einschaltbar).
- D.h. beim Taskwechsel werden alle Applikationen, die nicht ausgewΣhlt sind,
- minimiert.
- - neue Befehle:
- + ausgewΣhlte Applikationen minimieren
- + alle Applikationen au▀er den ausgewΣhlten minimieren
- + alle Applikationen minimieren
- + Applikationen unsichbar oder sichtbar machen
- + Applikationen immer in den Vordergrund bringen oder in den Vordergrund
- bringen zurⁿcksetzen
-
-
- FTaskman gibt es in englischer oder deutscher Sprache.
-
-
- Installation von FTaskman
- =========================
-
- - Fⁿr den deutschen FTaskman mu▀ die Datei FTASKMAN.EXG in FTASKMAN.EXE
- umbenannt werden.
- - Kopieren von FTASKMAN.EXE ins Windows-Verzeichnis (oder in ein anderes
- beliebiges Verzeichnis)
- - in die Datei SYSTEM.INI unter der Sektion [Boot]
-
- TASKMAN.EXE=C:\WINDOWS\FTASKMAN.EXE
-
- (ggf. an das Directory anpassen, in das FTASKMAN.EXE kopiert wurde!)
-
- eintragen.
- - Soll die Bibliothek CTL3D.DLL genutzt werden (s.u.), mu▀ die Datei CTL3D.DLL entweder
- in das Verzeichnis, in das FTASKMAN.EXE kopiert wurde, oder in das Windows oder
- Windows\System Verzeichnis kopiert werden.
-
-
- Befehle von FTaskman
- ====================
-
- - Wechseln zu:
- bringt die markierten Applikationen in den Vordergrund und aktiviert
- die erste markierte
- - Task(s) beenden
- beendet die markierten Applikationen
- - Abbrechen
- beendet den Taskmanager ohne einen Befehl auszufⁿhren
- - Task(s) zum Symbol
- verkleinert die markierten Applikationen zum Symbol
- - Andere zum Symbol
- verkleinert alle Applikationen, ausser den markierten, zum Symbol
- - Alle zum Symbol
- verkleinert alle Applikationen zum Symbol
- - ▄berlappend
- ordenet die Hauptfenster der Applikationen ⁿbereinander an
- - Nebeneinander
- ordenet die Hauptfenster der Applikationen nebeneinander an
- - Untereinander
- ordenet die Hauptfenster der Applikationen untereinander an
- - Unsichtbare zeigen
- Schaltet die Anzeige der unsichtbaren Applikationen an und aus
- - v
- Zeigt oder versteckt den erweiterten Dialog
- - Symbole anordnen
- Ordnet die Desktopsymbole neu an
- - Task(s) unsichtbar
- Macht die markierten Applikationen unsichtbar
- - Task(s) sichtbar
- Macht die markierten Applikationen sichtbar
- - Task(s) immer vorne
- LΣ▀t die markierten Applikationen immer im Vordergrund
- - Task(s) nicht vorne
- L÷scht den Vordergrungmodus der markierten Applikationen
- - Optionen
- Aufruf eines Dialogs zum ─ndern der Optionen
- - ▄ber
- Zeigt Versionsnummer und Copyrightinformation an
-
- Befehle des Optionendialogs:
-
- - Symbole in Taskliste zeigen
- Zu den Applikationsnamen wird das entsprechende Symbol angezeigt
- - Standard: Unsichtbare zeigen
- StandardmΣ▀ig werden unsichtbare Appliaktionen angezeigt
- - Standard: Ganzer Dialog zeigen
- StandardmΣ▀ig wird der erweiterte Dialog gezeigt
- - Bei 'Wechseln zu' andere Tasks minimieren
- Beim Befehl 'Wechsel zu' werden alle Applikationen, die nicht markiert
- sind, zum Symbol verkleinert.
-
- Alle Befehle sind auch ⁿber ein POPUP-Menⁿ zugΣnglich, das erscheint, wenn
- man in der Tasklistbox die rechte Maustaste drⁿckt.
-
-
- Ist die Anzeige der unsichtbaren Applikationen angeschaltet, werden
- unsichtbare Applikationen durch ein fⁿhrendes 'ñ' markiert.
-
- In der Tasklistbox werden keine Applikationen angezeigt, die ein Hauptfenster
- haben, dessen Fenstertitel leer ist. Dies erfolgt, da der Windows-Taskmanager
- diese auch nicht anzeigt. Au▀erdem erzeugt Windows einige interne Fenster die
- keinen Titel haben und die nicht angezeigt werden sollten.
-
-
- FTaskman benⁿtzt die CTL3D-Library von Microsoft, um den Dialogelementen
- ein drei dimensionales Aussehen zu geben. Sollen die Dialogelemente nicht
- dieses Aussehen haben, kann einfach die Datei CTL3D.DLL gel÷scht werden,
- oder in WIN.INI wird folgender Eintrag in der Sektion [FTaskMan] gemacht:
-
- Ctl3d=0
-
-
-
- Freeware-Notiz
- ==============
-
- FTaskman darf frei benutzt werden, und frei kopiert werden, solange alle
- folgenden Dateien UNVER─NDERT bleiben, und nur gemeinsam kopiert werden
-
- - ftaskman.exe
- - ftaskman.exg
- - ftaskman.txt
- - ftaskman.txg
-
-
- Ich habe FTaskman programmiert, weil es mir Spa▀ gemacht hat, und nicht, um
- Geld damit zu verdienen. Deshalb ist es auch frei, und mu▀ nicht erst durch
- mehr oder weniger hohe Registriergebⁿhren freigekauft werden. Ich finde es
- eine Unsitte, da▀ zur Zeit immer mehr Autoren selbst fⁿr die kleinsten
- Programme Geld haben wollen.
- Ich freue mich ⁿber jedes nⁿtzliche Programm, das ich frei bekommen kann,
- und der, der FTaskman gebrauchen kann, soll sich auch darⁿber freuen k÷nnen -
- und sich nicht erst durch mehrere Registrieraufforderungen quΣlen mⁿssen.
-
- Es lebe die Freeware!
-
-
- Bei Problemen, Fehlern, Kommentaren oder Anregungen bitte E-Mail an:
-
- s_furrer@ira.uka.de
-
-
- (c) 1993 bei Andreas Furrer
-
-
- Versionsⁿbersicht
- =================
-
- 1.04: - Problem mit der Task-Listbox behoben
- - Fehlerbehebung bei UseCtl3d=0
- - CTL3D.DLL ist jetzt bei FTaskman dabei
- 1.03: - FTaskman startet jetzt immer als oberstes Fenster, so daß
- FTaskman immer sichtbar ist
- - Fehlerbehebung bei Befehl 'Task(s) nicht vorne'
- 1.02: - FTaskman benⁿtzt jetzt die CTL3D-Library von Microsoft, um den
- Dialogelementen ein drei dimensionales Aussehen zu geben
- - Fehlerbehebung in der englischen Version: Cascade und Tile
- waren vertauscht
- 1.01: - Wenn eine Applikation kein eigenes Symbol hat, zeigt FTaskman das Standard-
- Windowssymbol an
- - Fehlerbehebung: Bei einer Aufl÷sung von 640x480 war manchmal nicht der gesamte
- erweiterte Dialog sichtbar
- 1.00: Erste Version von FTaskman.
-