|
 |
 |
 |
 |
 |
 Einstellungen: Mit einem Doppelklick kommen Sie zu den Optionen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sie können die Grundeinstellungen des Programms jederzeit ändern. Mit einem Doppelklick auf das Webwasher-Symbol rechts unten in der Task-Leiste öffnen Sie das Konfigurationsmenü.
|
Der Webwasher ist sofort nach der Installation startklar. Änderungen an den Grundeinstellungen lohnen sich nur, wenn Probleme auftauchen. Die wichtigste betrifft die kleinen Popup-Fenster, die auf einigen Seiten für die Navigation gebraucht werden. Webwasher blendet diese Fenster standardmäßig aus. So schalten Sie sie wieder ein: Entfernen Sie das Häkchen vor „Popup-Fenster“, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Übernehmen“.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 Optionen: Um kleinere Probleme zu beheben, ändern Sie einfach manche der Einstellungen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die Windows-Update-Funktion funktioniert ebenfalls nicht, wenn Webwasher mit den Standardeinstellungen arbeitet. In diesem Fall müssen Sie nicht nur die Funktion „Popup-Fenster“ ausschalten, sondern auch das Häkchen vor „Skripte“ entfernen.
Auf der folgenden Seite erfahren Sie, ob der Werbe-Filter wirklich funktioniert.
|
|
|
|
|