Eigener Windows-Desktop mit StyleXP


XP verändern


Wenn Sie nur kleine Veränderungen wünschen, können Sie ohne große Mühe einfach das vorhandene Luna-Theme modifizieren. CHIP Online zeigt, wie es geht.



Adleraugen: Wenn Sie die richtige Bilddatei gefunden haben, können Sie das Objekt mit »Edit« bearbeiten.

Installieren Sie das Programm ResBuilder. Nach dem Starten klicken Sie im Menü »File« auf »Open« und wählen dann die Datei luna.msstyles aus, die Sie im Verzeichnis »c:\Windows\resources\themes\
luna« finden. Das Programm entpackt die Datei und legt alle einzelnen Komponenten in das Verzeichnis »c:\Programme\
tgtsoft\resbuilder\temp«.

Bilder mit Grafik-Tool editieren
Zur Bearbeitung der einzelnen Bildkomponenten benötigen Sie eine Bildbearbeitungs-Software, die transparente Bilddaten lesen und schreiben kann. Nehmen Sie einfach die Freeware GIMP. Damit lassen sich die einzelnen Bilddaten einwandfrei lesen und schreiben. Um die richtige Datei zu wählen, blättern Sie am besten im ResBuilder durch den Menüpunkt »Bitmap«. Leider deuten die kryptischen Namen nur bedingt auf die Funktion der Bilder hin. Hier hilft nur eines: Ausprobieren.

Gehen Sie dann in das Menü »Tools | Options«, klicken Sie dort auf »New« und danach auf den Button neben der Befehlszeile »Program«. Suchen Sie die Datei »gimp-win-remote.exe«, die sich im Verzeichnis »c:\Programme\gimp\bin« befindet. Bestätigen Sie mit »OK«.

Wenn Sie nun ein Bild editieren wollen, das Sie in ResBuilder gefunden haben, klicken Sie einfach auf »Edit«. Gimp öffnet sich zusammen mit der entsprechenden Datei. Falls Sie das neue Design speichern wollen, beenden Sie einfach die Bildbearbeitung. Die Datei liegt automatisch am richtigen Ort.

Mit ResBuilder kompilieren
Wenn Sie alle Bilder bearbeitet haben, kompilieren Sie die Datei neu. Klicken Sie dazu im Menü »File« auf »Save«. Beantworten Sie die folgende Frage mit »Nein«. Legen Sie nun im Windows-Explorer ein Verzeichnis namens »myluna« in »c:\windows\resources\themes« an.
Gehen Sie in das Verzeichnis »c:\programme\tgtsoft\resbuild\temp« und benennen Sie die Datei luna.msstyles in myluna.msstyles um. Kopieren Sie diese ins Verzeichnis »c:\windows\resources\themes\myluna«. Den Ordner »shell« aus »c:\windows\resources\luna« kopieren Sie nach »c:\windows\resources \themes\myluna«.

Themes für Windows erzeugen
Sie benötigen noch eine Theme-Datei. In dieser steht alles über die Speicherorte und die verwendeten Dateien des Skins. Legen Sie eine Kopie der Datei Luna.theme an, die im Verzeichnis »c:\windows\ resources\themes« liegt. Benennen Sie diese in myluna.theme um und öffnen Sie sie im Editor. Klicken Sie die Datei dazu mit der rechten Maustaste an und wählen Sie »Öffnen mit«. Im Fenster klicken Sie den »Editor« an.

Verwenden Sie aus dem Menü »Bearbeiten« den Punkt »Ersetzen«. Tragen Sie unter »Suchen nach« »\luna\luna.msstyles« ein. Bei »Ersetzen mit« schreiben Sie »\myluna\myluna.msstyles«. Im Grunde ist Ihr Windows-Theme jetzt fertig. Sie können aber natürlich noch weitere Einstellungen vornehmen.

Themes-Sperre aufheben
Um das angelegte Theme verwenden zu können, müssen Sie noch die XP-Theme-Sperre entfernen. Wie Sie genau vorgehen, lesen Sie hier.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: XP-Modding: Die wichtigste Software