Workshop: RAID bauen


Turbo-Platten: In 5 Schritten zum perfekten RAID


Von Andy Ilmberger / November 2004


Verdoppeln Sie die Datenrate Ihrer Festplatte. Die Vereinigung mehrerer Festplatten zu einem RAID-Verbund ist unter Windows XP keine Hexerei. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, dann wird die Installation zum Kinderspiel.


  1. RAID-Controller auswählen

     

  2. Platten richtig anschließen

     

  3. System-BIOS einstellen

     

  4. RAID-BIOS einrichten

     

  5. Win XP mit RAID installieren

     

Für Großversion hier klicken!

Auf den folgenen zwei Seiten führen wir Sie zu einem perfekten Stripe-Set (RAID 0), bestehend aus zwei Festplatten. Der Workshop basiert auf dem RAID-Controller des MSI-Boards K8N Neo2 Platinum mit nForce-3-Chipsatz. Diese Plattform ist der heimliche Favorit in unserem RAID-Controller-Vergleich, weil sie dank der Einbindung in die Southbridge des Chipsatzes ihr Leistungsvermögen voll ausspielen kann – und zwar ohne Einschränkung auf lediglich zwei Laufwerke, wie es bei Intels RAID-Controller im ICH6R-Chip der Fall ist.

Da sich die Einrichtung eines RAID von Plattform zu Plattform nur marginal unterscheidet, gilt dieser Workshop prinzipiell für alle RAID-Controller. Bei Abweichungen weisen wir jeweils darauf hin. Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie ein geeignetes Plattenpaar vom gleichen Hersteller und selbem Typ erworben haben. Und nun viel Spaß mit RAID!

Lesen Sie auf der nächsten Seite: RAID-Controller auswählen