Workshop: VHS-Filme auf CD retten (Teil 2)


AVI-Filme ins MPEG-Format konvertieren


Von Stephan Goldmann / Juni 2003


Um ein AVI-Video auf CD zu brennen, müssen Sie es in MPEG-1 oder MPEG-2 umrechnen. Das übernimmt der geniale Freeware-Encoder TMPGEnc. CHIP Online zeigt die einzelnen Arbeitsschritte bis hin zum MPEG-Video.


  1. Rechenkünstler: TMPGEnc installieren und starten

     

  2. Die Video-Projekte in TMPGEnc öffnen

     

  3. Arbeitserleichterung: Vorlagen nutzen

     

  4. VCD-Feinschliff: Mehr Brillanz für Bild und Ton

     

  5. TMPGEnc: Video-Dateien komfortabel bearbeiten

     

  6. TMPGEnc: S-VCD Einstellungen I

     

  7. TMPGEnc: S-VCD Einstellungen II

     

Damit das VHS-Video, das im 1. Teil des Workshops vom Band als AVI auf die Festplatte kam, auch in Ihrem DVD-Gerät läuft, müssen Sie das VHS-Material umwandeln. Natürlich gelten die folgenden Arbeitsschritte auch für AVI-Videos allgemein.

Bevor Sie mit dem Konvertieren beginnen, entscheiden Sie sich für ein Format: Die Video-CD (VCD) läuft in fast jedem DVD-Player, die Super-Video-CD (S-VCD) bietet dafür die höhere Qualität.

Für beide Varianten benutzen Sie ein und dasselbe Programm: TMPGEnc. Unterschiedlich sind nur die notwendigen Einstellungen, insbesondere in punkto Bitrate und Auflösung. Für das Umwandeln sollten Sie etwas Zeit einkalkulieren.

Zurück zur Übersicht:
VHS-Filme auf CD retten

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Rechenkünstler: TMPGEnc installieren und starten