Tipps & Tricks zur Freeware AntiVir

Virenscanner bedienen

Die Standard-Bedienoberfläche von AntiVir ist mit nur sieben Schaltelementen sehr übersichtlich, aber zweckmäßig gehalten.



Schlicht: So präsentiert sich AntiVir seinen Nutzern.
Ihre Festplatten sollten regelmäßig mit AntiVir nach Viren gescannt werden. Im Hauptfenster können Sie die entsprechenden Laufwerke auswählen. Mit einem Klick auf das Lupen-Symbol (alternativ: F2-Taste) starten Sie die Suche.

Tipp: Einzelne Dateien und Ordner lassen sich mit AntiVir eigentlich nur in der kostenpflichtigen Professional-Version untersuchen. Über das Kontextmenü der rechten Maustaste können Sie diese Sperre aber umgehen.


Über die hilfreiche Scheduler-Funktion des Virenscanners können Sie AntiVir oder das Internet-Update automatisch starten lassen. Die minutengenaue Terminauswahl unterscheidet zwischen Terminen, die nur einmalig stattfinden sollen oder regelmäßig jeden Tag oder einmal die Woche.

Diese Kalender-Option lässt sich auch fremd verwenden, beispielsweise um zu bestimmten Zeiten Text-Meldungen auf den Bildschirm aufpoppen zu lassen oder andere Programme zu starten.

Übrigens: Mit der F1-Taste können Sie die ausführliche Hilfe-Datei von AntiVir aufufen. Können Ihre Fragen dort nicht beantwortet werden, sollten Sie eine Lösung im deutschsprachigen AntiVir-Handbuch finden.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Systemwächter optimieren