|
 |
 |
 |
 |
 |
 Adobe Reader: Von den PDF-Entwicklern stammt dieser Dateibetrachter.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Adobe Reader: Der frei verfügbare Reader von Adobe ist sicherlich eines der weltweit verbreitetsten Programme. Er ist auf fast allen Plattformen zuhause, mit dem Betrachter lassen sich PDF-Dokumente öffnen, durchsuchen, integrierte Multimedia-Files genießen oder in Auszügen ausdrucken.
Der Adobe Reader installiert auch Plug-ins für die gängigsten Internet-Browser. So können PDF-Dokumente direkt im Fenster des Internet Explorers oder eines anderen Web-Browsers gelesen werden.
Die aktuelle Version des Readers zeigt und druckt außerdem E-Books sowie Diashows, die mit der Software Photoshop Album erstellt wurden. Übrigens: Wer die lange Ladezeit der Version 6 beschleunigen will, sollte sich das kostenlose Turbotool Adobe Reader Speed-Up herunterladen.
|
GSview: Das Postscript-Programm zeigt nicht nur PDF- sondern auch Postscript-Dateien an. Dabei extrahiert das Tool auch bestimmte Textabschnitte und druckt sie auf jedem Drucker aus.
Das Programm ist perfekt auf AFPL Ghostscript abgestimmt, das auf dem Rechner installiert sein muss. Der kostenlose Viewer macht so auch bei komplexen Dateien nicht schlapp und bietet alle wichtigen Features.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 PDF Viewer: PDF-Reader für Freunde von Software-Alternativen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
PDF Viewer: Der PDF Viewer ist eine weitere grafische Benutzeroberfläche für Ghostscript, beschränkt sich aber auf die allernötigsten Funktionen. Mehr als zu zoomen, zwischen den Seiten zu wechseln und per Eingabe zur gewünschten Seite zu springen, ist nicht möglich.
|
|
|
|
|