McAfee Avert Stinger: Viren- und Wurm-Killer

So entfernen Sie Würmer und Viren

Die Handhabung von Stinger ist denkbar einfach. Nachfolgend werden die einzelnen Schritte, die zur Wurm- und Virenerkennung und deren Beseitigung notwendig sind, erläutert.



Schnell und direkt: Der Scanvorgang wird per Mausklick auf den "Scan Now"-Button gestartet.
Nach dem Download lässt sich das Programm ohne Installation per Doppelklick auf die Datei "stinger.exe" aufrufen.

Standardmäßig ist das Laufwerk C zur Viren-Überprüfung eingestellt. Fügen Sie über die Menüeintrag »Add | Change« Ihre Festplatten-Laufwerke hinzu.

Der Scanvorgang startet, sobald man auf den Button "Scan Now" klickt.

Über den Button "Preferences" erhält man Zugriff auf vorhandene Programm-Optionen und Voreinstellungen. Hier kann gewählt werden, ob zusätzlich auch die Bootsektoren geprüft werden sollen und was im Falle einer Infizierung geschehen soll (Reparieren, Umbenennen oder Löschen der infizierten Datei).


Auch für die Erkennung gibt es einige Einstellungsmöglichkeiten: Einbeziehung von selbstextrahierenden Programm-Dateien, MIME- und UUencoded-Inhalten, komprimierte Dateien, Unterverzeichnisse oder auch wahlweise generell sämtliche Dateien im System.

Über den Button "List Viruses" erhält man eine Liste mit Namen und Variationen der Viren, Würmer und Trojaner, die mit Stinger erkannt und gelöscht werden können.



Virenarten: In der Virusliste sind alle Viren aufgeführt, die in der jeweiligen Stinger-Version erkannt werden.
In der aktuellen Version werden von Stinger insgesamt mehr als 50 Viren, Würmer und Trojaner erkannt und nach Möglichkeit bereinigt:

BackDoor-AQJ, Bat/Mumu.worm, Exploit-DcomRpc, IPCScan, IRC/Flood.ap, IRC/Flood.bi, IRC/Flood.cd, NTServiceLoader, PWS-Narod, PWS-Sincom, W32/Bugbear@MM, W32/Deborm.worm.gen, W32/Dumaru@MM, W32/Elkern.cav, W32/Fizzer.gen@MM, W32/FunLove, W32/Klez, W32/Lirva, W32/Lovgate, W32/Blaster.worm, W32/Mimail@MM, W32/MoFei.worm, W32/Mumu.b.worm, W32/Nachi.worm, W32/Nimda, W32/Pate, W32/Sdbot.worm.gen, W32/Sober@MM, W32/SirCam@MM, W32/Sobig, W32/SQLSlammer.worm, W32/Swen@MM, W32/Yaha@MM, W32/Mimail.d - .i, W32/Sober.b@MM, W32/Sober.c@MM, W32/Bagle@MM, W32/MyDoom.A@MM, W32/Dumaru@MM, W32/MyDoom.B@MM W32/Mymail.s@MM und W32/Anig.worm, W32/Bagle.b@MM, W32/Doomjuice.worm, W32/Netsky.a@MM, W32/Netsky.b@MM, W32/Mydoom.f@mm, W32/Netsky.c@MM, W32/Bagle.c@MM, W32/Bagle.d@MM und W32/Bagle.e@MM.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Alternativen: Kostenlose Virenbekämpfung