|
 |
 |
 |
 |
 |
 Bluethooth Security: Mit diesem Programm sichern Sie Ihre Verbindung vor dem Zugriff Dritter.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bluetooth-Geräte verbinden
Um unberechtigten Dritten den Zugriff auf das Netzwerk zu verwehren, müssen beide Geräte miteinander verbunden werden. Die Geräte tauschen dabei einen Schlüssel aus, der als Zugangs-Kennwort für das andere BT-Gerät gilt. Steuern Sie mit der rechten Maustaste das BT-Symbol in der Systray an und fahren Sie dort via »Setup | Security« fort. Auf der linken Seite markieren Sie das gewünschte Gerät und wählen »Execute Pairing«. Unter »Bluetooth Passkey« geben Sie ein beliebiges Passwort ein. Wechseln Sie zum anderen PC, dort erscheint nun ein Hinweisfenster, auf das Sie klicken müssen. Tragen Sie hier das eben verwendete Kennwort erneut ein – fertig.
|
Netzverbindung einrichten
Nun muß festgelegt werden, welche Internet-Verbindung freigegeben werden soll. Bewegen Sie Ihre Maus im Startmenü auf »Verbinden mit | Alle Verbindungen anzeigen«, und gehen Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerk-Verbindung. Aus dem Kontext-Menü wählen Sie »Eigenschaften« und klicken dann doppelt auf »Internetprotokoll (TCP/IP)«. Wählen Sie nun »Folgende IP-Adresse verwenden« und geben Sie als IP-Adresse »192.168.0.1« ein, als Subnetzmaske »255.255.255.0«. Bestätigen Sie mit »OK«. Beide im Reiter »Erweitert« erscheinenden Optionen müssen mit einem Häkchen versehen werden. Aktivieren Sie die Einstellungen mit »OK«, ist die Verbindung für die Nutzer freigeschaltet.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 Network Access: Schnittstelle zwischen der Internet-Verbindung auf dem Server und dem Zugang auf dem Client.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Verbindung aufbauen
Um die Freigaben des anderen Rechners zu nutzen, müssen Sie auf dem Client eine Bluetooth-Verbindung aufbauen. Dies ist die Schnittstelle zwischen der Internet-Verbindung auf dem Server und dem Zugang auf dem Client. Um die Verbindung herzustellen, drücken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Symbol in der Systray neben der Uhr und wählen »Services | Network Access | Find Devices« aus.
Klicken Sie auf den Namen des Servers und wählen Sie »Connect« aus dem Kontextmenü aus. Bei der erscheinenden eine Abfrage des Benutzernamens und des Kennworts können die Felder einfach leer gelassen werden. Sobald Sie auf »Verbinden« gedrückt haben, können Sie kabellos das Netz unsicher machen.
|
|
|
|
|