|
 |
 |
 |
 |
 |
 Alternative: Der Freeware-Player VideoLAN könnte als nächsten Plug-in entwickelt werden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zuerst müssen Sie auch bei diesem Modul ein Verzeichnis angeben, in dem myHTPC nach Dateien sucht. Es können auch mehrere Verzeichnisse durchstöbert werden, die Software packt dann alle Inhalte samt Unterordner auf einer Übersichtsseite zusammen.
myHTPC übernimmt aber nur die Rolle der sichtbaren Bedienoberfläche. Als Standard-Abspieler für Videos wird Microsofts Media-Player verwendet. Das entsprechende Plug-in müssen Sie über den Configurations Manager einstellen. Dann startet myHTPC einfach immer den Media-Player zum Abspielen von Multimedia-Dateien.
Wer einen komfortableren Player haben will, sollte den MPlayer einbinden. Dafür gibt es im Konfigurations-Tool einen Reiter "Player". Dort müssen Sie das MPlayer-Plug-in angeben. Der Vorteil von MPlayer ist, dass er eine riesige Anzahl eigener Codecs mitbringt, darunter xVid, DivX und MPEG2.
|
|
|
|
|
|
|