 |
Profi-Tipp: Fotomontagen aus mehreren Bildern erzeugen
Sie wollen aus zwei oder mehr Bildern eine Fotomontage realisieren. Dafⁿr mⁿssen Sie die Formen und Gr÷▀en der einzelnen Bildelemente aufeinander abstimmen.
1. Zweites Bild in das Hauptbild einfⁿgen
Um eine solche Fotomontage zu verwirklichen, mⁿssen Sie mit mehreren Ebenen arbeiten. ╓ffnen Sie zunΣchst beide Bilder. Dann aktivieren Sie das Motiv fⁿr den Vordergrund und fⁿhren den Befehl ╗Auswahl | Alles auswΣhlen½ aus. Kopieren Sie das Bild mit ╗Bearbeiten | Kopieren½ in die Zwischenablage, aktivieren Sie das Motiv fⁿr den Hintergrund und ⁿberlagern Sie die beiden Bilder mit ╗Bearbeiten | Einfⁿgen | Als neue Ebene½.
2.Eingefⁿgtes Bild positionieren
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol ╗Verschieben½ und bringen Sie das Bild an die gewⁿnschte Stelle. Anschlie▀end k÷nnen Sie mit dem Werkzeug ╗Deformation½ die Gr÷▀e anpassen und das eingefⁿgte Motiv nach Wunsch drehen oder verzerren.
Alternativ k÷nnen Sie auch das Werkzeug ╗Zeiger½ auswΣhlen und ⁿber das Menⁿ ╗Bild½ das Bild drehen oder seine Gr÷▀e Σndern. Mit ╗Effekte½ lassen sich zahlreiche weitere Gestaltungen wie Perspektiven oder Lichteffekte am Bild vornehmen.
3. Fertige Montage speichern
Speichern Sie Ihre Arbeit mit ╗Datei | Speichern unter½ als Dateityp ╗Paint Shop Pro Image (*.PSP)½, um die Ebenen-Aufteilung zu erhalten.
In gleicher Weise k÷nnen Sie weitere Bilder in die Fotomontage integrieren. Achten Sie aber darauf, neue Bilder auch jeweils auf einer neuen Ebene einzufⁿgen, um spΣter noch eine weitere Bearbeitung der einzelnen Bildelemente zu erm÷glichen.
4. ▄bergΣnge weichzeichnen
Das gelingt mit Hilfe von Masken und den Eigenschaften einer Ebene. Aktivieren Sie die gewⁿnschte Ebene und rufen Sie nacheinander folgende Befehle auf: ╗Ebenen | Ansicht | Aktive Ebene½, ╗Auswahl | Alles auswΣhlen½ sowie ╗Auswahl | Modifizieren | Ausdehnen½. Mit ╗Auswahl | Modifizieren | Verkleinern½ legen Sie den Bereich fⁿr den weichen ▄bergang fest. Geben Sie fⁿr Pixel einen Wert von ╗20½ ein, klicken Sie auf ╗OK½ und wΣhlen Sie ╗Auswahl | Umkehren½. Aktivieren Sie in der Werkzeugleiste den ╗Zauberstab½ und klicken Sie damit innerhalb der Markierung auf den Σu▀eren Rand des Bildbereichs. Dadurch wird eine neue Ebene mit einer freien Auswahl erzeugt, die den Randbereich fⁿr den weichen ▄bergang markiert. Mit ╗Ebenen | Ebene2½ und ╗Ebenen | Ansicht | Aktive Ebene½ wechseln Sie wieder zur Ansicht des Bildelementes.
Im nΣchsten Schritt erzeugen Sie mit ╗Masken | Neu | Auswahl einschlie▀en½ eine Maske. ╗Masken | Maske anzeigen½ unterlegt den markierten Bereich rot. Fⁿhren Sie ╗Masken | Bearbeiten½ aus und bestΣtigen Sie mit ╗OK½. Einen weichen Verlauf in der Maske erzeugen Sie am besten mit dem Werkzeug ╗Sprⁿhdose½. Sprⁿhen Sie jeweils nahe am inneren Rand der Maske. Dadurch sehen Sie allmΣhlich die Bereiche des anderen Bildes durchscheinen. Beenden Sie die ─nderungen mit ╗Masken | Bearbeiten½ sowie ╗Masken | Maske anzeigen½ und wechseln Sie mit ╗Ebenen | Ansicht | Alle½ zur Ansicht der gesamten Fotomontage. Die Kanten haben jetzt einen weichen ▄bergang.
Eine weitere Angleichung erreichen Sie mit ╗Ebenen | Eigenschaften½. Dort k÷nnen Sie mit den Einstellungen fⁿr ╗Anpassungsmodus½ und ╗DeckfΣhigkeit½ experimentieren. Im Modus ╗Helligkeit½ verschwinden zum Beispiel st÷rende Farben. Das fertige Bild verwendet die Farbigkeit des Hintergrundes und ⁿberlagert lediglich die Helligkeitswerte des zweiten Bildes.
|
 |