Leistungsreserven bei Mainboards aktivieren

Das BIOS-Setup Ihres Mainboards bietet kaum Optionen, um Performance steigernde Parameter fⁿr die CPU und den Arbeitsspeicher einzustellen. Ihr Kollege ist im Besitz einer Hauptplatine mit gleichem Chipsatz, jedoch eines anderen Mainboard-Herstellers. In seinem BIOS-Setup lassen sich sΣmtliche leistungsrelevanten Parameter per Hand einstellen. Das Resultat: In den erzielten Leistungswerten hinkt Ihr Mainboard trotz vergleichbarer Hardware um bis zu zehn Prozent hinterher.

Das von H-Oda entwickelte Tool WCPRedit (unter www.h-oda.com) mobilisiert versteckte Chipsatz-Funktionen, auf die die Hersteller beim Programmieren des BIOS-Setups fⁿr Mainboards verzichtet haben. WCPRedit bietet vorkonfigurierte äBIOS-Dateienô, die von Intels i815- bis zu VIAs KT133-ChipsΣtzen reichen. ▄ber den Menⁿpunkt ╗File½ lassen sie sich unter ╗PCR Open½ laden. Danach aktivieren Sie das neue Mainboard-Profil ⁿber ╗Register load½. BestΣtigen Sie mit ╗Yes½, damit die geladenen Werte ⁿbernommen werden. Profis k÷nnen die Registerinhalte auch eigenstΣndig Σndern und ihrem Chipsatz performante Einstellungen wie beispielsweise DIMM-Bank-Interleave zuweisen.