 |
Datenbank vor ─nderungen schⁿtzen
Sie m÷chten Ihre Access-Datenbanken an Dritte weitergeben und dabei die Tabellen, Formulare, Abfragen, Berichte und Makros vor ─nderungen schⁿtzen.
Dafⁿr rufen Sie den Menⁿbefehl ╗Extras | Sicherheit | Arbeitsgruppenadministrator½ auf und klicken auf ╗Erstellen½. Unter ╗Name½, ╗Firma½ und ╗Arbeitsgruppen-ID½ tragen Sie die entsprechenden Werte ein und geben im nΣchsten Dialog einen neuen Dateinamen an. Access erzeugt nach einer letzten Sicherheitsabfrage eine neue Arbeitsgruppen-Informationsdatei, in der die Anwendung alle Informationen ⁿber die Benutzer inklusive der verwendeten Passw÷rter speichert.
Beenden Sie den Arbeitsgruppen-Administrator mit ╗OK½ und ÷ffnen Sie mit ╗Extras | Sicherheit | Benutzer- und Gruppenkonten½ den gleichnamigen Dialog. Definieren Sie fⁿr den Benutzer ╗Administrator½ auf der Registerkarte ╗Anmeldungskennwort Σndern½ unter ╗Neues Kennwort½ ein Passwort, wiederholen Sie es unter ╗BestΣtigen½ und klicken Sie auf ╗▄bernehmen½. Diese Aktion zwingt zukⁿnftig alle Anwender, sich bei Access anzumelden.
Im nΣchsten Schritt erzeugen Sie auf der Registerkarte ╗Benutzer½ mit ╗Neu½ einen Benutzer mit beliebigem Namen und ID. Nehmen Sie diesen Benutzer in der Gruppe ╗Administratoren½ auf, indem Sie die Gruppe unter ╗Verfⁿgbare Gruppen½ auswΣhlen und auf ╗Hinzufⁿgen½ klicken. Schlie▀en Sie den Dialog mit ╗OK½ und beenden Sie Access mit ╗Datei | Beenden½.
Wenn Sie nun die Anwendung neu starten und eine neue Datenbank anlegen, verwenden Sie bei der Anmeldung den zuvor angelegten Benutzer; ein Passwort ist nicht erforderlich.
Rufen Sie in der neuen Datenbank als Erstes den Menⁿbefehl ╗Extras | Sicherheit | Benutzer- und Gruppenberechtigungen½ auf. Aktivieren Sie dann auf der Registerkarte ╗Berechtigungen½ die Option ╗Gruppen½ und unter ╗Benutzer-/Gruppennamen½ den Eintrag ╗Benutzer½. Unter ╗Objekttyp½ markieren Sie nacheinander alle EintrΣge und aktivieren nur die in der folgenden Tabelle enthaltenen Rechte.
Bevor Sie einen neuen Objekttyp wΣhlen, klicken Sie jeweils auf die SchaltflΣche ╗▄bernehmen½. Nach diesen ─nderungen sind Tabellen, Formulare, Abfragen Berichte und Makros vor allen unbefugten ─nderungen geschⁿtzt.
! Achtung: Diese Rechte wirken sich nicht auf die gespeicherten Module in der Datenbank aus.
Objekttyp |
Berechtigung |
Datenbank
| ╓ffnen/Ausfⁿhren Exklusiv ÷ffnen
|
Tabelle, Abfrage
| Entwurf lesen Daten lesen Daten aktulisieren Daten Σndern Daten l÷schen
|
Formular, Bericht, Makro
| ╓ffnen/Ausfⁿhren
|
|