Registry und Festplatte bequem entrⁿmpeln

Mit der Zeit wΣchst die Registry immer weiter an und bremst das System. Daher wollen Sie mit einem geeigneten Werkzeug ⁿberflⁿssige und fehlerhafte EintrΣge entfernen.

Komfortabel entrⁿmpeln k÷nnen Sie die Registry mit dem Freeware-Programm jv16 Power Tools. Sie finden es im Internet unter der Adresse www. vtoy.fi/jv16/shtml/jv16powertools.shtml oder auch auf der Heft-CD unter CHIP-Code BASICSET. Die jv16 Power Tools sind kostenlos.
So nutzen Sie die Power Tools: Nach der Installation stellen Sie zuerst die deutsche Sprache als Standard ein. Dazu klicken Sie auf ╗Preferences½ und im folgenden Dialog auf ╗Language½. Nun wΣhlen Sie in der Sprachliste die Einstellung ╗German û Deutsch½ und beenden den Dialog mit ╗OK½.
Klicken Sie nun auf die SchaltflΣche ╗Registrytool½. Um falsche EintrΣge zu suchen, fⁿhren Sie den Befehl ╗Werkzeuge | Registry SΣuberer½ aus. Das Programm analysiert nun sΣmtliche EintrΣge der Registry und listet gefundene Fehler auf. Dieser Vorgang kann je nach Umfang der Datenbank einige Minuten dauern.
Grⁿn markierte EintrΣge lassen sich gefahrlos mit dem Befehl ╗AuswΣhlen | Spezielle Auswahl | EintrΣge, die gel÷scht werden k÷nnen½ verbannen. Zum endgⁿltigen L÷schen dieser EintrΣge klicken Sie auf ╗Entfernen½.
Die jv16 Power Tools bieten Ihnen noch weitere Funktionen zum Optimieren der Registry: Klicken Sie im Bereich ╗Funktionen½ auf ╗Registrierte Dateitypen½. In der nebenstehenden Liste k÷nnen Sie dann alle nicht mehr ben÷tigten Dateitypen einzeln markieren und entfernen. !Achtung: L÷schen Sie dabei nie rot markierte EintrΣge û die ben÷tigt das System noch.
Mit der Funktion ╗Autostart Programme½ prⁿfen Sie, welche Anwendungen Ihr System durch Aufrufe in der Registry startet. Auch hier k÷nnen Sie ungenutzte Programme entfernen.
Vom Hauptmenⁿ aus erreichen Sie weitere Werkzeuge wie das ╗Dateitool½. Damit k÷nnen Sie auf Ihrem System ungⁿltige Verknⁿpfungen, doppelt vorhandene Dateien oder Dateien mit vorgegebener Gr÷▀e identifizieren. So lΣsst sich Datenmⁿll, zum Beispiel Files mit 0 Byte, finden und entfernen.