LautstΣrke von MP3-Dateien komfortabel angleichen

Sie m÷chten die erheblichen LautstΣrke-Unterschiede in Ihrer MP3-Sammlung ausgleichen.

Komfortabel k÷nnen Sie das mit dem Freeware-Programm MP3Gain regeln. Das Programm steht im Internet unter www.chip.de zum kostenlosen Download bereit. Geben Sie auf der Hauptseite einfach den Web-Code Praxis01 ein. Installieren Sie das Programm und wΣhlen Sie die Sprache ╗Deutsch½ im Abschnitt ╗Language files½ .

MP3-Files analysieren
Mit dem Pfeil neben der SchaltflΣche "Album-Analyse" wΣhlen Sie zwischen der Album- und der Radio-Analyse. Erstere ermittelt die LautstΣrken der Dateien und bestimmt einen Mittelwert fⁿr eine Auswahl oder ein Album. Die Zweite analysiert jedes File einzeln und legt einen Mittelwert fⁿr alle fest. Klicken Sie auf den Button selbst, startet die Analyse.

LautstΣrke anpassen
Auch hier sind zwei M÷glichkeiten ⁿber den Pfeil zu erreichen: die ╗Radio-Anpassung½ und die ╗Album-Anpassung½. WΣhlen Sie die ╗Radio-Anpassung½, so bringt MP3Gain alle MP3s auf das Niveau des Zielwertes. Die ╗Album-Anpassung½ dagegen rechnet komplette Alben auf den Zielwert um. Das hei▀t: Stⁿcke, die auf eine CD extra leise abgemischt wurden, bleiben auch nach dem Umrechnen leiser als die restlichen Lieder von dieser CD. Ein Klick auf den Button startet den Vorgang.

Richtigen Zielwert einstellen
Hier k÷nnen Sie eine mittlere LautstΣrke direkt eingeben. Vorsicht: Bei zu hohen Werten tritt verstΣrkt eine ▄bersteuerung mit Clipping-Effekt auf. Das hei▀t, bei der Wiedergabe muss der CD-Player zu hohe Pegel auf den H÷chstwert begrenzen û das fⁿhrt zu Verzerrungen. Bei aktueller Discomusik k÷nnen Sie Werte von 95 dB verwenden, da solche CDs meist lauter aufgenommen wurden. Fⁿr Σltere Aufnahmen lassen Sie den Wert besser auf 89 dB. Bei Klassik oder Balladen mit hoher Dynamik sollten Sie den Wert noch weiter herabsetzen.

Dateien oder Ordner hinzufⁿgen
Mit diesen SchaltflΣchen fⁿgen Sie einzelne MP3-Dateien oder ganze Ordner in die Liste fⁿr das Bearbeiten hinzu.