Tote Links ermitteln und aus den Browsern entfernen

Mit der Zeit haben sich zahlreiche Links in Ihren Favoriten oder Bookmarks der Browser angesammelt. HΣufig Σrgern Sie sich, weil immer mehr gespeicherte Links im dynamischen Internet nicht mehr erreichbar sind. Sie m÷chten solche toten Links ohne viel Aufwand aus der Liste im Browser entfernen.

Wenn Sie herausfinden wollen, welche Ihrer mⁿhsam zusammengetragenen Internet-Links nicht mehr funktionieren, bietet sich das Freeware-Programm AM-Deadlink an. Es steht im Internet unter der Adresse www.01019freenet.de/freenet/computer/software/surftools/am_deadlink/index.html und auf der CHIP Online-Homepage unter www.chip.de, Web-Code deadlink zum kostenlosen Download bereit.
Zur Installation entpacken Sie das Zip-Archiv und starten das Setup-Programm. AM-Deadlink unterstⁿtzt die verschiedenen Browser vom Internet Explorer ⁿber die Netscape-Versionen 3 bis 6 bis hin zu Opera. WΣhlen Sie einfach im Kombinationsfeld den gewⁿnschten Browser aus. Die Favoriten des Internet Explorers findet das Programm automatisch. Fⁿr die anderen Browser mⁿssen Sie nach der Auswahl den Verzeichnis-Pfad zu den jeweiligen Bookmarks angeben.
Bevor Sie ─nderungen am Browser vornehmen, sollten Sie die bestehenden Linksammlungen sichern. Auch dafⁿr bietet Ihnen AM-Deadlink mit dem Befehl ╗Backup½ fⁿr jeden Browser die M÷glichkeit, den aktuellen Zustand in einem Zip-Archiv zu speichern. Fⁿhren Sie dann den Befehl ╗Bookmarks | Bookmarks prⁿfen½ aus. Nun dauert es einige Minuten, bis das Programm den Status aller Links ermittelt hat. Danach fⁿhren Sie den Befehl ╗Bookmarks | Fehlerhafte Bookmarks an den Anfang der Liste½ aus.
Diese ▄bersicht lΣsst sich als Datei speichern. Au▀erdem k÷nnen Sie fehlerhafte Links direkt aus dem Browser entfernen lassen. Dazu markieren Sie die betreffenden Links und fⁿhren dann den Befehl ╗Bookmarks | Selektierte Bookmarks aus dem Browser l÷schen½ aus.