 |
Festplatte ohne Floppy formatieren
Ihr betagtes Notebook soll ein neues Betriebssystem erhalten. Doch leider mangelt es Ihnen an einer externen Boot-M÷glichkeit, weil das Diskettenlaufwerk nicht mehr funktioniert und das CD-ROM-Laufwerk nicht bootfΣhig ist.
Um wieder ein bootfΣhiges System zu bekommen, schlie▀en Sie die Notebook-Festplatte an Ihren Desktop-PC an. Dazu ben÷tigen Sie einen AT-Bus-Adapter fⁿr 2,5-Zoll-Festplatten, wie ihn zum Beispiel www.reichelt.de fⁿr rund vier Euro anbietet.
Der Ausbau der Festplatte ist in der Regel kein Problem: Meist verbirgt sie sich seitlich oder auf der Unterseite hinter einer entsprechend gekennzeichneten Klappe. Sie kann aber auch unter dem Akku oder der Tastatur montiert sein. Achten Sie beim Anschlie▀en des Adapters auf die korrekte Ausrichtung: In der zweireihigen Steckerleiste der 2,5-Zoll-Festplatte fehlt in der Mitte ein Pin, eben-so auf der IDE-Steckerleiste des Adapters; diese Lⁿcken mⁿssen sich gegenⁿberliegen.
! Achtung: Um die Daten auf der Desktop-Festplatte nicht zu gefΣhrden, sollten Sie diese abstecken und stattdessen die Notebook-Festplatte anschlie▀en. Nur Geⁿbten raten wir, die Notebook-Festplatte als sekundΣre Platte einzubauen.
Beginnen Sie mit der minimalen Installation von Windows 98, es dient lediglich zum Booten und macht am wenigsten ─rger mit geΣnderter Hardware. Unterbrechen Sie die Installation vor dem ersten Neustart, also bevor Windows beginnt, die Hardware zu erkennen. Bauen Sie die Festplatte wieder in das Notebook ein und setzen Sie dann erst die Installation fort. Damit vermeiden Sie Treiberkonflikte. Auf dem Windows-98-System aufbauend k÷nnen Sie anschlie▀end das endgⁿltige Betriebssystem Ihrer Wahl installieren.
Wenn Sie eine gr÷▀ere Festplatte (mehr als 512 MByte) einbauen wollen und nicht wissen, welche LBA-Modi das Notebook-BIOS unterstⁿtzt, legen Sie auf der Festplatte zunΣchst nur eine 500 MByte gro▀e Partition an. LBA steht fⁿr Local Block Adressing, also ein Verfahren zur ▄bersetzung der Festplatten-Sektoren in Speicheradressen.
|
 |