 |
Kalender fⁿr Arbeitsteam einrichten
Unser Team besteht aus drei Personen mit jeweils eigenem PC. Alle Mitarbeiter sollen gleichzeitig auf einen Kalender zugreifen k÷nnen. Weiterhin soll der Ausdruck von Wochen- und Monatsansichten m÷glich sein. Gibt es dafⁿr eine separate L÷sung, ohne dass ein komplettes Mailprogramm wie Outlook mit dazugeh÷rt?
Es gibt verschiedene netzwerkfΣhige Kalender und Terminplaner im Bereich Shareware. Fⁿr Ihre Anforderungen eignet sich zum Beispiel der snPlanerPro 7.0. Er kostet 39 Euro pro Einzellizenz oder 99 Euro fⁿr die Dreierlizenz. Eine zeitlich begrenzte Testversion des Programms finden Sie zum Download im Internet unter der Adresse www.sowas.com/ger/files/snplpro.zip.
Nach der Installation mⁿssen Sie sich mit Benutzername und Passwort im Programm anmelden. Durch die Eingabe eines neuen Namens und Passwortes k÷nnen Sie bequem einen neuen Benutzer anlegen. Beim ersten Programmstart mⁿssen Sie au▀erdem einen Ordner fⁿr die gemeinsame Datenbank des Kalenders festlegen. Dafⁿr wΣhlen Sie am besten einen fⁿr alle Benutzer freigegebenen Ordner auf einem Netzlaufwerk. Dann benutzen Sie noch den Befehl ╗Datei | Vorgaben½ und geben die entsprechende SNT-Datei fⁿr Termine auf dem Netzlaufwerk an, damit das Programm die Termine automatisch lΣdt.
▄ber das Menⁿ ╗Ansicht½ k÷nnen Sie bequem zwischen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresansichten wechseln. Fⁿhren Sie ╗Optionen | Netz | Benutzer anzeigen½ aus, damit Sie zu allen externen Terminen die jeweiligen Benutzer sehen. Prⁿfen Sie weiterhin, dass unter ╗Optionen | Netz½ auch die beiden Einstellungen ╗Ext. Term. Anzeigen½ und ╗Ext. Term. Kursiv½ aktiviert sind.
Au▀erdem lΣsst sich festlegen, welche Zugriffsrechte auf die Termine anderer Benutzer bestehen und wann und wie Sie das Programm an bevorstehende Termine erinnert. ZusΣtzlich k÷nnen Sie mit dem Termin-Planer interne Nachrichten zwischen den Benutzern des Kalenders versenden und Adressen verwalten. Ein Testlauf lohnt sich also allemal.
|
 |