E-Mail-Adressbuch exportieren
Netscape 6 importiert zwar vorhandene Adressen bereits bei der Installation und bietet auch sonst eine Importfunktion, die entsprechende Exportfunktion fehlt allerdings. Sie suchen nun eine M÷glichkeit, um dennoch Ihre Adressdaten aus Netscape auch fⁿr andere Programme verfⁿgbar zu machen.
Netscape 6 verwendet ein spezielles Dateiformat, um eigene Adressdaten zu speichern. Die fehlende Exportfunktion k÷nnen Sie am besten mit einem zusΣtzlichen Programm zur Adressverwaltung ergΣnzen. Gut eignet sich zum Beispiel der Adressbuchmanager äDawn 5.1ô. Das Freeware-Programm steht im Internet unter www.seas.upenn.edu/~zakharin/Software/download.html zum Download bereit.
Entpacken Sie das Zip-Archiv und installieren Sie das Programm. Nach dem Start wΣhlen Sie ╗File | Open | Open Address Book½. Das Programm erkennt automatisch die auf dem Computer vorhandenen Datenquellen Ihrer Adressen einschlie▀lich Netscape 6. Drⁿcken Sie in der Liste auf ╗Netscape 6½ und anschlie▀end im rechten Teil des Fensters auf den Eintrag ╗Personal Address Book½. Nach einem Klick auf ╗Weiter½ sehen Sie die importierte Adressliste. Diese k÷nnen Sie nun mit ╗File | Save | Save as File½ in eine LDIF-Datei exportieren, die sich fⁿr den Datenaustausch zwischen E-Mail und Verzeichnisdienst eignet. Sie k÷nnen zudem ⁿber ╗File | Add½ Adressen aus mehreren Programmen importieren und in einer neuen Datei zusammenfⁿgen.
|