Logic Fun
Das kostenlose Heimstudio
Von Michael Brunn / Juli 2002

Logic Fun ist die ideale Freeware-Lösung für alle, die in die Welt der digitalen Musik
einsteigen wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren ersten eigenen Song erstellen.

  1. Grundlagen: Das Arrange-Fenster
     
  2. Audio: Live oder Konserve
     
  3. MIDI: Grenzenlose Möglichkeiten
     
  4. Der fertige Song: Mischpult und Effekte

Wer selber Musik macht und diese aufnehmen wollte, stand früher vor unlösbaren
Problemen: Studiozeit war (und ist) für Normalsterbliche kaum bezahlbar – und für
Hobbykünstler Geldverschwendung. Dann kam der Computer mit entsprechender Hard- und
Software. Mittlerweile ist Profi-Software in diesem Segment erschwinglich, doch für Anfänger
immer noch zu teuer.

Dass es auch kostenlos geht, zeigt Emagic: Die Studio-Software Logic Fun ist eine
abgespeckte Version der Logic-Audio-Software, die jeden angehenden Tonkünstler
glücklich macht.

Logic Fun ist die kleinste Version der Audio/MIDI-Sequencer-Flotte Logic Audio von
Emagic. Im Gegensatz zu den größeren Versionen konzentriert sich Logic Fun auf die
absoluten Basics des Computerstudios, damit Sie sich mit den zahlreichen Möglichkeiten
dieser neuen Produktionsform vertraut machen können.

Die Hardware-Anforderungen für Logic Fun sind nicht besonders groß: Ein
Pentium-Prozessor mit mindestens 200 MHz, 48 MByte Arbeitsspeicher, eine schnelle
Festplatte, ein CD-ROM-Laufwerk und eine MME-kompatible Soundkarte oder
AV-Anschlüsse werden benötigt. Falls Sie nicht nur Audioaufnahmen machen wollen,
benötigen Sie noch ein MIDI-Interface und ein MIDI-Instrument.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Grundlagen:
Das Arrange-Fenster