Elitegroup K7S5A stⁿrzt mit AGP-Grafikkarte ab

Seitdem Sie in Ihr bewΣhrtes Elitegroup-Motherboard eine AGP-Grafikkarte, zum Beispiel die Radeon 7000, eingesetzt haben, gibt es Probleme: Der PC schafft es gerade mal zu booten, stⁿrzt aber spΣtestens beim Windows-Start ab. Auch der Einsatz einer Σlteren AGP-Grafikkarte bringt nicht viel, zwar lΣuft damit wenigstens Windows stabil, doch nur bis zum Start eines 3D-Spiels.

Schuld an der Misere sind Windows 2000 und XP. Beide Betriebssysteme arbeiten nur halbherzig mit dem Motherboard-Chipsatz von SiS zusammen. Zwar aktivieren sie den AGP-Port, aber die anschlie▀ende Kommunikation steckt voller Fehler, weshalb es zu unkontrollierten Abstⁿrzen kommt. Zur korrekten Funktion wird der AGP-Treiber des Chip-Herstellers SiS ben÷tigt. Das aktuelle Treiberpaket hei▀t agp110.exe und ist bei www.sis.com.tw zu finden.
Als behelfsmΣ▀ige ▄bergangsl÷sung k÷nnen Sie den AGP-Controller in Windows auch abschalten, indem Sie den Treiber der CPU-to-AGP-Bridge entfernen: Starten Sie den GerΣtemanager, wΣhlen Sie die Kategorie ╗Systemkomponenten½ und ÷ffnen Sie den Eigenschaften-Dialog der ╗VIA CPU-to-AGP-Bridge½. Unter ╗Treiber aktualisieren½ wΣhlen Sie nun von Hand ╗PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brⁿcke½ aus. Nach erfolgter Installation ist ein Neustart n÷tig. Ihre AGP-Grafikkarte ist zwar nun langsamer in der Darstellung, lΣuft dafⁿr aber stabil.