Programm starten bei Rechner-Leerlauf

Wenn sich Ihr Computer mehrere Minuten im Leerlauf befindet, m÷chten Sie automatisch ein bestimmtes Programm starten, zum Beispiel eine eigene PrΣsentation oder ein Dienstprogramm.

Die geforderte Aufgabe k÷nnen Sie durch das Prinzip des Bildschirmschoners l÷sen. Am einfachsten funktioniert dies mit dem ScreenSavingUtility. Das Tool finden Sie entweder im Internet unter der Adresse www.ahrendt.org/utility/index.html oder auf der Heft-CD unter dem CHIP-Code Tipps12.
Zur Installation fⁿhren Sie das Programm UTILITY.EXE aus und verneinen die Frage, ob vorhandene Dateien im Windows-Ordner ⁿberschrieben werden sollen. Um das Programm zu aktivieren, klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Anzeige½ und wechseln dann in das Register ╗Bildschirmschoner½. Im gleichnamigen Kombinationsfeld wΣhlen Sie ╗ScreenSaving Utility½ aus. Zum Konfigurieren klicken Sie auf die ╗Einstellungen½. Im folgenden Dialog aktivieren Sie das KontrollkΣstchen ╗Zu startendes Programm½ und geben im Eingabefeld den Programmaufruf mit komplettem Pfad ein. Mittels der ╗Kommandozeilen-Parameter½ k÷nnen Sie dem Programm noch n÷tige Optionen mitteilen. Aktivieren Sie au▀erdem die Option ╗Warte bis Programm beendet½, da sonst m÷glicherweise mehrere Instanzen der aufgerufenen Software starten und das System ⁿberlasten. Das kann der Fall sein, wenn das Programm bereits lΣuft und der PC fⁿr lΣngere Zeit nicht aktiv ist. Dadurch startet das Tool zweimal.
Mit dieser Methode k÷nnen Sie zum Beispiel Ihre Festplatte defragmentieren, falls Ihr PC gerade nichts anderes zu tun hat. Dafⁿr tragen Sie das Programm C:\Windows\defrag.exe ein und wΣhlen als Kommandozeilen-Parameter die Option ╗C:½. Achten Sie bei der Konfiguration des Programmaufrufs auf jeden Fall darauf, dass Ihr Dienstprogramm ohne weitere Eingaben direkt startet. Verwenden Sie deshalb zum Steuern die entsprechenden Parameter. Parallel dazu k÷nnen Sie im Vordergrund trotzdem einen weiteren Bildschirmschoner laufen lassen.