Automatisches VervollstΣndigen von Webadressen abstellen

Bei der direkten Eingabe in das Adressfeld Ihres Browsers vervollstΣndigt Netscape die bekannten Adressen automatisch. Dazu verwendet der Browser eine Liste zuvor besuchter Webseiten. Sie m÷chten diese Automatik abschalten.

Die Schritte zum Abschalten dieser Automatik hΣngen von der eingesetzten Programmversion ab:
Bei Netscape 6 k÷nnen Sie die Funktion direkt deaktivieren. Dazu fⁿhren Sie den Befehl ╗Bearbeiten | Einstellungen½ aus. Im Bereich ╗Kategorie½ klicken Sie dann auf das kleine Dreieck vor ╗Navigator½ und anschlie▀end auf ╗SmartBrowsing½. Dort deaktivieren Sie die Option ╗Automatische VervollstΣndigung des Adressfelds aktivieren½ und beenden den Dialog durch einen Klick auf ╗OK½.
Unter Netscape 4.7 gibt es diese Option noch nicht. Stattdessen k÷nnen Sie aber die Liste der besuchten Adressen l÷schen. Fⁿhren Sie dazu ╗Bearbeiten | Einstellungen½ aus und wΣhlen Sie ╗Navigator½. Im Bereich ╗History der Adre▀leiste½ klicken Sie nun auf ╗Adre▀leiste l÷schen½. BestΣtigen Sie die L÷schabfrage mit ╗Ja½. Als nΣchstes klicken Sie im Bereich ╗History½ auf ╗History l÷schen½ und beenden den Dialog mit ╗OK½. Nur wenn Sie beide Listen gel÷scht haben, vervollstΣndigt Netscape Ihre Eingaben nicht mehr automatisch. Diesen Vorgang mⁿssen Sie allerdings regelmΣ▀ig wiederholen, weil die Listen bei jedem Surf-Ausflug neu entstehen.