eDonkey 2000 einstellen: Esels-Treiber

Wenn Ihr Esel zu st÷rrisch ist, k÷nnen Sie ihm Beine machen: CHIP zeigt, mit welchen Einstellungen der eDonkey-Client zu gro▀er Form auflΣuft.

In den CHIP Online-Foren geh÷rt das Thema zu den Dauerbrennern: Wie stelle ich den eDonkey-Client so ein, dass das Ziehen von Daten m÷glichst schnell geht? CHIP hat die besten Einstellungen zusammengefasst.
Geschwindigkeiten eintragen
Unter ╗Options½ stellen Sie ╗Maximal Download Speed½ auf ╗0½, denn das bedeutet, dass eDonkey das Limit aussch÷pft. ╗Maximal Upload Speed½ bestimmt ebenfalls das Download-Tempo. Denn je h÷her der Upload, desto mehr gestattet der Esel herunterzuladen. Die Tabelle unten zeigt, dass erst ab einem Upload von 10 KBit/s der Download unbegrenzt ablaufen kann. DSL-Nutzer k÷nnen unbesorgt ⁿber 10 KBit/s einstellen.
Die ╗Line Speed Down½ setzen Sie auf ╗0½. Die ╗Max. Connections½ hΣngen vom Betriebssystem ab: Windows 2000/XP schafft fast beliebig viele. Ein Wert von 1.000 ist angemessen. Windows 9x/Me dagegen schafft maximal 100 Verbindungen; das ist in der Registry so festgelegt. Wem das nicht reicht, der kann dies in der Registry Σndern: Gehen Sie in den Schlⁿssel ╗HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP½ und setzen Sie ╗MaxConnections½ auf ╗256½. Danach ÷ffnen Sie ╗HKEY_ CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Internet Settings½. ─ndern Sie jetzt ╗MaxConnectionsPer1_0Server½ auf ╗00000100½ und ╗MaxConnectionsPerServer½ auf ╗00000100½. Dann k÷nnen Sie die Verbindungen auf bis zu 256 erh÷hen.
! Achtung: Diese Registry-EintrΣge gelten ausschlie▀lich fⁿr Windows 9x/Me.
Unter 2000/XP lohnt es sich stattdessen, den QoS-Dienst abzuschalten, er hΣlt 20 Prozent der Bandbreite zurⁿck. ╓ffnen Sie dazu ╗Start | Ausfⁿhren½ und tippen Sie ╗gpedit.msc½ ein. ╓ffnen Sie ╗Administrative Vorlagen | Netzwerk | QoS-Planer½. Dort klicken Sie doppelt auf ╗Reservierbare Bandbreite einschrΣnken½. Setzen Sie die Einstellung auf ╗Deaktiviert½.
Serverlisten frisch halten
Sinn machen automatische Serverlisten-Updates. Diese Aktualisierungen erreichen Sie etwa mit dem Auto-Updater von Maurice. Das Tool finden Sie im Web auf www.the donkeynetwork.com in der Rubrik ╗Tools | Autoupdater½.