Zugriff auf Auslagerungsdatei wiederherstellen

Beim Systemstart erhalten Sie pl÷tzlich die Fehlermeldung: ╗Das System hat entweder keine Auslagerungsdatei, oder die Auslagerungsdatei ist zu klein½. Manchmal wird die Auslagerungsdatei auch nicht mehr im Systemmonitor oder in der Diagnose angezeigt, erscheint jedoch unter ╗System½ in der Systemsteuerung. Diesen Fehler wollen Sie abstellen.

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Auslagerungsdatei defekt ist oder das System keine Zugriffsberechtigung fⁿr diese Datei besitzt. Das kann vorkommen, wenn Sie die Berechtigungen bearbeitet und dabei versehentlich das Systemkonto aus der entsprechenden Partition entfernt haben.
So beheben Sie den Fehler: ╓ffnen Sie im Windows-Explorer den ╗Arbeitsplatz½ im linken Fenster. Markieren Sie das Laufwerk mit der Auslagerungsdatei û in der Regel das Systemlaufwerk.
Die Auslagerungsdatei PAGEFILE.SYS ist eine versteckte Betriebssystemdatei. Um sie anzuzeigen, rufen Sie im Explorer ╗Extras | Ordneroptionen½ auf und deaktivieren im Register ╗Ansicht½ die Option ╗Geschⁿtzte Systemdateien ausblenden (empfohlen)½. BestΣtigen Sie die Sicherheitsabfrage mit ╗Ja½. Nach Ausfⁿhren des Tipps sollten Sie die Option wieder aktivieren, denn so verhindern Sie das versehentliche L÷schen wichtiger Systemdateien.
Jetzt rufen Sie den Befehl ╗Datei | Eigenschaften½ auf und aktivieren das Register ╗Sicherheitseinstellungen½ beziehungsweise unter Windows XP ╗Sicherheit½, um die aktuellen Berechtigungen anzuzeigen. Dort klicken Sie auf ╗Hinzufⁿgen½, markieren im folgenden Dialog den Eintrag ╗System½, klicken auf die SchaltflΣche ╗Hinzufⁿgen½ und bestΣtigen Ihre Auswahl schlie▀lich mit ╗OK½. Aktivieren Sie die Option ╗Vollzugriff½; dadurch werden die anderen Optionen automatisch aktiviert. BestΣtigen Sie Ihre ─nderungen dann noch durch einen Klick auf die SchaltflΣche ╗OK½.
Vergewissern Sie sich als nΣchstes noch, dass das Administratorkonto auch die Berechtigung hat, die Auslagerungsdatei anzuzeigen und zu verΣndern. Dazu klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗System½. Drⁿcken Sie im Register ╗Erweitert½ die SchaltflΣche ╗Systemleistungsoptionen½. Bei XP ist der Weg etwas lΣnger: Dort klicken Sie auf ╗Einstellungen½ unter ╗Systemleistung½, holen das Register ╗Erweitert½ vor und klicken bei ╗Virtueller Arbeitsspeicher½ auf ╗─ndern½. Achten Sie im folgenden Dialog auf den Wert ╗Gesamtgr÷▀e der Auslagerungsdatei fⁿr alle Laufwerke½. Unter Windows 2000 klicken Sie daneben auf die SchaltflΣche ╗─ndern½. Bei XP sind Sie schon im richtigen Dialog. Markieren Sie das Laufwerk, das die Auslagerungsdatei enthΣlt. Auf diesem Laufwerk haben System- und Administratorkonto jetzt Vollzugriffsberechtigungen, und Sie k÷nnen damit ─nderungen durchfⁿhren. Schlie▀lich richten Sie die Auslagerungsdatei mit der empfohlenen Gr÷▀e fⁿr die Verwendung durch das Systemkonto ein. Geben Sie die Gr÷▀e der Auslagerungsdatei in den Feldern ╗Anfangsgr÷▀e½ sowie ╗Maximale Gr÷▀e½ ein und bestΣtigen Sie mit der SchaltflΣche ╗Festlegen½.
Normalerweise verwenden Sie die Gr÷▀e des physischen Arbeitsspeichers plus 12 MByte als Anfangsgr÷▀e und die 1,5fache Gr÷▀e des RAM als maximale Gr÷▀e. Bei 128 MByte RAM wΣren das also 140 MByte als Anfangsgr÷▀e und 192 MByte als Maximum.
Vergewissern Sie sich im unteren Abschnitt ╗Gr÷▀e der Registrierung½, dass der Wert ╗Maximale Gr÷▀e½ mindestens das Doppelte der ╗Aktuellen Gr÷▀e½ betrΣgt. Dann bestΣtigen Sie die ─nderungen mit ╗OK½, schlie▀en alle laufenden Programme und starten neu.
Bei ─nderungen der Berechtigungen sollten Sie immer Folgendes beachten: Die Standardberechtigung ist ╗Jeder½ mit Vollzugriff. Sie wird oft aus Sicherheitsgrⁿnden entfernt, und stattdessen werden Einzelkonten wie zum Beispiel ╗Administrator½ hinzugefⁿgt. Die entfernte Gruppe ╗Jeder½ enthΣlt aber auch das Systemkonto. Wenn Sie diese Gruppe l÷schen, ohne das Systemkonto als Einzelkonto wieder hinzuzufⁿgen, passiert der beschriebene Fehler: Sie machen die Auslagerungsdatei unbrauchbar.