Fehler beim Web-Proxy ausschlie▀en

Sie haben Microsoft Proxy Server 2.0 auf einem Windows-2000-Server installiert und erhalten bei einem Computerneustart die Fehlermeldung: ╗Ereignis-ID 127: Der Web-Proxydienst konnte nicht initialisiert werden½. Die Daten ╗0000: 0000003b½ interpretiert Windows als Fehlercode 59: ╗Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten½.

Wenn Sie nach dieser Fehlermeldung in die Internetdienst-Manager-Konsole oder die Ereignisanzeige schauen, erkennen Sie, dass die Web- und Socks-Proxydienste nicht gestartet sind. Beim Booten reserviert Windows 2000 TCP- und UDP-Anschlⁿsse (Transmission Control Protocol, User Datagram Protocol) und weist sie bestimmten Diensten zu. Bei dieser dynamischen Zuweisung kann es vorkommen, dass zum Beispiel TCP-Anschluss 1080 belegt wird, bevor der Socks-Proxydienst den Anschluss beanspruchen kann. Dann wird der Web-Proxydienst nicht initialisiert, was zur Fehlermeldung fⁿhrt.
Um das Problem zu beseitigen, k÷nnen Sie den Anschluss 1080 durch eine Reservierung von der dynamischen Zuweisung ausschlie▀en. Dann kann der Socks-Proxydienst den Anschluss immer verwenden.
Und so reservieren Sie den Anschluss 1080: Rufen Sie den Befehl ╗Start | Ausfⁿhren½ auf und geben Sie im Feld ╗╓ffnen½ des folgenden Dialogs die Anweisung ╗regedt32½ ein. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum Schlⁿssel ╗HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters½. Dann rufen Sie den Befehl ╗Bearbeiten | Wert hinzufⁿgen½ auf, geben im folgenden Dialog den Wertnamen ╗ReservedPorts½ ein, wΣhlen darunter als Datentyp ╗REG_MULTI_SZ½ aus und bestΣtigen Ihre Angaben mit ╗OK½. Im ╗Editor fⁿr mehrteilige Zeichenfolgen½ tragen Sie dann die Zeichenfolge ╗1080-1080½ ein und bestΣtigen erneut mit ╗OK½. Diese Registrierungseinstellung verhindert, dass Windows 2000 den Anschluss 1080 dynamisch zuweist. Der ist so fⁿr die Verwendung durch den Socks-Proxydienst reserviert. Beenden Sie den Registrierungseditor und starten Sie Windows neu.