 |
Laufwerke unsichtbar machen
Sie arbeiten gemeinsam mit anderen Personen an einem PC. Damit Privates auch privat bleibt, wollen Sie den Zugriff auf Ihre Daten erschweren, indem Sie
eine Festplatten-Partition verstecken.
Ein kleiner Eintrag in die Registry setzt Laufwerken die Tarnkappe auf. Starten Sie den Registry-Editor ⁿber ╗Start | Ausfⁿhren½ und den Befehl ╗regedit½. Navigieren Sie dann zum Zweig ╗HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer½. Legen Sie mit dem Befehl ╗Bearbeiten | Neu | DWORD-Wert½ einen neuen DWORD-Wert an und geben Sie ihm den Namen ╗NoDrives½.
Fⁿhren Sie danach den Befehl ╗Bearbeiten | ─ndern½ aus und geben Sie einen Hexadezimal-Wert ein. Der bestimmt, welche Laufwerke versteckt werden. Fⁿr die Laufwerke ╗A:½, ╗B:½, ╗C:½, ╗D:½, ╗E:½ und ╗F:½ stehen zum Beispiel die jeweils gedoppelten Hexadezimal-Werte 1, 2, 4, 8, 10 und 20. Um mehrere Laufwerke gleichzeitig auszublenden, mⁿssen Sie die Einzelwerte summieren.
Wenn Sie zum Beispiel die Laufwerke ╗C:½ und ╗D:½ ausblenden wollen, mⁿssen Sie den Hex-Wert ╗C½ (=8+4) eingeben. Klicken Sie dann auf ╗OK½ und schlie▀en Sie die Registry. Nach einem Neustart von Windows sind die Laufwerke unsichtbar. Beachten Sie jedoch, dass Sie damit nur die Anzeige im Explorer und den Dateidialogen verhindern. Ein gezielter Zugriff zum Beispiel per DOS-Prompt ist weiterhin m÷glich.
|
 |