LΣstige Werbe-Popups verhindern

Sie arbeiten mit Netscape 6 und Σrgern sich hΣufig ⁿber Popup-Fenster mit lΣstiger Werbung. Deshalb suchen Sie nach einer M÷glichkeit, das ╓ffnen zusΣtzlicher Fenster durch Webseiten zu verhindern oder wenigstens zu erschweren.

Das Verhalten des Netscape-Browsers lΣsst sich mittels verschiedener Optionen und Richtlinien beeinflussen. Die n÷tigen Einstellungen dafⁿr nehmen Sie in den JavaScript-Dateien PREFS.JS oder USER.JS vor. Sie finden diese Dateien im Netscape-Ordner unter MOZILLA\PROFILES\.
╓ffnen Sie die Datei PREFS.JS mit einem Text-Editor und schreiben Sie unten folgende Zeile dazu:

user_pref(ôdom.disable_open_during_loadö, true);

Damit verhindern Sie das ╓ffnen weiterer Fenster wΣhrend des Ladens einer Webseite. Auf diese Weise unterbinden Sie bereits die meisten Werbefenster, ohne das Laden der eigentlichen Webseite zu behindern. Wenn Ihnen das noch nicht reicht, k÷nnen Sie den Webseiten sogar gΣnzlich verbieten, neue Fenster zu ÷ffnen. Diesen Effekt erreichen Sie mit der folgenden Zeile:

user_pref(ôcapability.policy.default.Window.openö,ônoAccessö);

Damit sperren Sie fⁿr alle Fensterobjekte die Methode ╗open½, so dass sich definitiv kein zusΣtzliches Fenster mehr ÷ffnet. Allerdings blockieren Sie damit auch die M÷glichkeit, absichtlich ⁿber einen Link ein neues Fenster mit sinnvollem Inhalt zu ÷ffnen. Dann bleibt Ihnen noch der Weg ⁿber das Kontextmenⁿ und hier der Befehl ╗In einem neuen Fenster ÷ffnen½. Gⁿnstiger ist eine L÷sung, bei der Sie das ╓ffnen weiterer Fenster nur einzelnen Webseiten verbieten, die Sie hΣufig besuchen und die trotz der ersten Option immer noch Popup-Fenster ÷ffnen. Dazu mⁿssen Sie folgende zwei Zeilen in der JavaScript-Datei einfⁿgen. Ersetzen Sie die Internet-Adresse in der ersten Zeile durch Ihre gewⁿnschte Adresse:

user_pref(ôcapability.policy.popupsites.sitesö, ôhttp://www.site1.de
http://www.site2.deö);
user_pref(ôcapability.policy.popupsites.Window.openö, ônoAccessö);

In der ersten Anweisung definieren Sie die Liste ╗popupsites½ mit den betreffenden Webseiten. Mit der zweiten Anweisung blockieren Sie das ╓ffnen neuer Fenster gezielt nur fⁿr diese Webseiten. Speichern Sie die geΣnderte Datei und schlie▀en Sie den Editor. Nun k÷nnen Sie den Erfolg der ─nderungen mit dem Browser testen.