 |
Update
äDateien ⁿber die Verknⁿpfung im Explorer ÷ffnenô, Ausgabe 03/2002, Tipp 22: Um bei Outlook 2000 und XP eine Sicherheitskopie der PST-Datei (Personal STore) anzulegen, mⁿssen Sie keinen Umweg ⁿber den Explorer gehen. Microsoft stellt auf seiner Homepage im Download-Bereich fⁿr Outlook 2000 das kleine Zusatztool PFBACKUP (╗Outlook 2000 û Sicherung fⁿr Pers÷nliche Ordner½) bereit, das auch unter Outlook 2002 von Office XP funktioniert.
Nach der Installation per Doppelklick auf den Datei-Eintrag PFBACKUP und dem nΣchsten Start von Outlook finden Sie im Menⁿ ╗Datei½ den Befehl ╗Sicherungskopie½. Damit k÷nnen Sie dann eine Zeitspanne in Tagen fⁿr die Erinnerung und den Speicherort fⁿr die Sicherungskopie festlegen. Wenn das Zeitlimit ⁿberschritten ist, erscheint eine Erinnerung zum Anlegen der Sicherungskopie beim nΣchsten Schlie▀en von Outlook. Das geht nicht nur schneller, sondern ist auch einfacher als der Umweg ⁿber den Windows-Explorer.
äMail-AnhΣnge in Outlook 2000 entsperrenô, Ausgabe 04/2002, S.219: Ich finde die Methode mit einem Hex-Editor etwas zu kompliziert. Viel schneller k÷nnen Sie das mit einem Registry-Eintrag erledigen. Und so wird es gemacht: Rufen Sie den Befehl ╗Start | Ausfⁿhren½ auf, geben Sie im folgenden Dialog die Anweisung ╗regedit½ ein und bestΣtigen Sie das mit ╗OK½. Dann navigieren Sie zum Registry-Schlⁿssel ╗HKEY_CURRENT_USER/SOFTWARE/Microsoft/Office/10.0/Outlook/Security½. Rufen Sie den Befehl ╗Bearbeiten | Neu | Zeichenfolge½ auf und geben Sie den Namen ╗Level1Remove½ ein.
Anschlie▀end klicken Sie doppelt auf den gerade neu angelegten Eintrag. In die Zeile ╗Wert½ k÷nnen Sie dann û jeweils getrennt durch ein Semikolon û die Datei-Endungen eingeben, die Sie ÷ffnen oder speichern wollen.
Ein typischer Eintrag in der Wert-Zeile k÷nnte zum Beispiel folgenderma▀en aussehen: ╗exe;mdb;inf½.
|
 |