Anlaufschwierigkeiten bei Festplatten beseitigen

Sie haben Ihre fabrikneue Maxtor-Festplatte in Ihr System eingebaut und Σrgern sich ⁿber den nervenaufreibend langen Formatiervorgang.

Maxtor liefert seine IDE-Platten so konfiguriert aus, dass bis zum zehnten Aus- und Wiedereinschalten das so genannte Write-Verifying aktiviert bleibt. Dabei wird jeder geschriebene Datenblock zur Kontrolle sofort wieder gelesen und mit dem Cache-Inhalt verglichen û an sich eine sinnvolle Sache, weil so Schreibfehler sofort auffallen.
Andererseits reduziert sich dadurch die erreichbare Schreib-Transferrate auf weniger als die HΣlfte des optimal M÷glichen, was nicht nur das Formatieren und Installieren unertrΣglich in die LΣnge zieht, sondern auch anspruchsvolles Video-Capturing verhindert. Wer die Test-Phase abkⁿrzen will, hat zwei M÷glichkeiten: Am einfachsten ist es, den Rechner mitsamt der Platte zehnmal ein- und auszuschalten. Wer seiner neuen Platte dies nicht zumuten will, kann das Konfigurationstool SetWrtVr (= Set Write-Verification) von www.maxtor.com herunterladen und damit die Verifikation abschalten. Genauso lΣsst sich mit dem Programm der sichere Schreibmodus auch wieder aktivieren, wenn Zweifel an der Datensicherheit aufkommen sollten.