![]() |
||
![]() |
Mit der Homepage zugleich Popup-Fenster ÷ffnenSie m÷chten Ihre Homepage so programmieren, dass sich bei jedem Aufruf der Startseite automatisch ein zweites Pop-up-Fenster ÷ffnet, welches eine andere Webseite anzeigen soll. Die Programmierung eines Popup-Fensters in HTML erledigen Sie am besten mit einer JavaScript-Funktion, die Sie am Anfang des HTML-Codes im Bereich <head>definieren. Wenn Sie zum Beispiel die Homepage der CHIP parallel zu Ihrer eigenen starten m÷chten, sieht der HTML-Quelltext am Anfang Ihrer Homepage so aus: <head> <script language="JavaScript"> <!-- function fenster() { window.open('http://www.chip.de','CHIP','height=,width=,dependent=yes,location=yes,menubar=yes,resizable=yes,status=yes,toolbar=yes') } //--> </script> </head> <body onLoad="javascript:fenster()"> Dieses Listing wΣhlt zunΣchst die Skriptsprache JavaScript aus. Die nΣchsten Zeilen definieren die Funktion ╗fenster()½. Diese ÷ffnet als erstes das neue Fenster, ruft dann die Homepage der CHIP auf und gibt schlie▀lich dem Fenster den passenden Namen. Mit den weiteren Parametern des Skriptes werden die H÷he und Breite des Fensters sowie die Gestaltungsoptionen fⁿr Adressleiste, Menⁿleiste, Statusleiste und Werkzeugleiste festgelegt. Zuletzt startet die Funktion zu Beginn des eigentlichen Quelltextes beim Laden der Homepage ihre eigene Ausfⁿhrung ╗fenster()½. |
![]() |