Update

äInhalt eines temporΣren Ordners l÷schenô, Ausgabe 12/2001, Tipp 37:
Nach Ausfⁿhren des Tipps bleibt immer ein DOS-Fenster ge÷ffnet. Dieses Fenster k÷nnen Sie automatisch schlie▀en. Fⁿhren Sie die Batch-Datei aus, bis das ge÷ffnete DOS-Fenster erscheint. Dann klicken Sie auf das Systemmenⁿ des Fensters und fⁿhren ╗Eigenschaften½ aus. Aktivieren Sie das KontrollkΣstchen ╗Beim Beenden schlie▀en½ und klicken Sie auf ╗OK½.

äMaximale Betriebstemperatur fⁿr die CPU gesuchtô, Ausgabe 12/2001, Tipp 41:
In diesem Tipp schreibt CHIP, dass die Firma AMD keine maximalen Betriebstemperaturen fⁿr seine Prozessoren angibt. Dazu CHIP-Leser Sven Karth: Im Internet gibt es diese Infos aber doch fⁿr Athlon- und Duron-Prozessoren û fⁿr Athlon unter www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/23792.pdf und fⁿr Duron unter www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/24310.pdf.
Ich pflichte Ihnen bei, nicht an die absolute Grenze zu gehen, da die exakte Temperatur mit den normalen Temperaturfⁿhlern kaum zu ermitteln ist. Fⁿr den Athlon gibt AMD bis 1.000 MHz maximal 90 Grad an, fⁿr Prozessoren ⁿber 1.000 MHz sogar 95 Grad. Hier bewegt man sich an der Grenze. Ein Lⁿftertod zieht sofort den Ausfall der CPU nach sich. Ein guter Wert, den ich aus eigener Erfahrung nutze, ist 75 bis 80 Grad. Der tatsΣchliche Wert liegt meist 5 bis 10 Grad darunter, da in den meisten Programmen und im BIOS eine Sicherheitsspanne von etwa 10 Grad berⁿcksichtigt wird.