Lahme Grafikkarte beschleunigen

Trotz brandneuem Athlon-Rechner und frisch installiertem Windows 98, Me oder 2000 machen Ihnen 3D-Spiele keinen Spa▀: Das Bild ruckelt und offenbar arbeitet die AGP-Grafikkarte nicht mit der vollen Leistung.

Hier scheint der Treiber fⁿr die AGP-Unterstⁿtzung zu fehlen. Das k÷nnen Sie ⁿberprⁿfen: ╓ffnen Sie den GerΣtemanager und sehen Sie sich die Systemkomponenten an. Dort sollte ein Σhnlicher Eintrag stehen wie ╗CPU to AGP Controller½ (siehe Bild). Wenn nicht, sind die schnellen AGP-Modi in der Northbridge nicht aktiviert.
Der Prozessor kommuniziert nΣmlich ⁿber zwei Bausteine mit seiner Peripherie: ▄ber die vergleichsweise langsame Southbridge lΣuft der Datenstrom zu allen Komponenten, die maximal PCI-Bus-Geschwindigkeit (133 MByte/s) erreichen, die Northbridge dagegen hΣlt Kontakt zur schnellen Truppe wie Arbeitsspeicher und Grafikkarte. Fⁿr vollen Speed ben÷tigt Windows aber auch die richtigen Treiber. Die fⁿr Intel-ChipsΣtze sind schon auf der CD, bei Athlon-Boards dagegen ist Handarbeit angesagt. Glⁿcklicherweise stellen nur zwei Firmen Northbridge-Chips fⁿr Athlon-Boards her: AMD und VIA. Normal steht ein entsprechender Hinweis in den Unterlagen zum Motherboard. Ein Blick aufs Board bringt nichts, denn der Northbridge-Chip ist unter einem Kⁿhlk÷rper verborgen.
Im Zweifelsfall empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Zuerst die VIA-4-in-1-Treiber von www.viaarena.com installieren. Wenn anschlie▀end die AGP-Unterstⁿtzung immer noch fehlt, installieren Sie noch AMDs AGP-Chipsatz-Treiber von www.amd.com nach.