Eigenes Logo in die Systemsteuerung einbinden

Wenn Sie in der Systemsteuerung doppelt auf ╗System½ klicken, finden Sie auf dem Register ╗Allgemein½ bei manchen Computern ein Logo und einen Eintrag des Computer-Herstellers. Sie m÷chten diese Anzeige Σndern.

Die Dateien OEMINFO.INI und OEMLOGO.BMP aus dem Ordner C:\WINDOWS\SYSTEM sind fⁿr diese Angaben verantwortlich. Falls sich die Dateien nicht auf Ihrem System befinden, k÷nnen Sie diese selbst anlegen. Das ist mitunter sogar nⁿtzlich, falls bestimmte Programme den Computer eines bestimmten Herstellers verlangen.
╓ffnen Sie zunΣchst die Datei OEMINFO.INI. Ihr Inhalt gliedert sich in die drei Abschnitte ╗[general]½, ╗[OEMSpecific]½ und ╗[Support Information]½. Die Angaben aus dem ersten Abschnitt sind spΣter direkt unter ╗Allgemein½ zu sehen. Der zweite Abschnitt dient den Herstellern fⁿr interne Informationen.
Falls der dritte Abschnitt vorhanden ist, erscheint auf dem Register ╗Allgemein½ zusΣtzlich die SchaltflΣche ╗Software Service½, mit der Sie zu einem weiteren Fenster gelangen k÷nnen, das dann die Informationen dieses Abschnitts darstellt. In den Abschnitten mⁿssen Sie sich an die im Beispiel gezeigten Bezeichnungen der Elemente halten. Es ist jedoch beliebig, welche Elemente Sie weglassen oder verwenden. Ein Beispiel:

[general]
Manufacturer=Mein Unternehmen
Model=Mein Computer

[OEMSpecific]
SubModel=Dieser PC
SerialNo=0815
OEM1=11.11.2001
OEM2=beliebig

[Support Information]
Line1=Hier k÷nnen 
Line2=beliebige Informationen
Line3=fⁿr den Anwender stehen
Line4=
Line5=Vielleicht die Hotline?


Nun k÷nnen Sie in der Datei OEMLOGO.BMP noch ein eigenes Logo einbauen, das spΣter unterhalb vom Windows-Logo auf dem Register ╗Allgemein½ erscheint. Dafⁿr legen Sie eine BMP-Datei an. Sie darf nicht gr÷▀er sein als 160 x 120 Pixel, weil sonst Teile des Bildes nicht mehr sichtbar sind. Au▀erdem sollte die Datei nur 256 Farben verwenden.
! Achtung: Die Hersteller-Angaben sind teilweise die Voraussetzung zur Installation spezieller Software dieses Herstellers. Wenn Sie die Angaben verΣndern, lΣsst sich diese Software eventuell nicht mehr installieren. Deshalb sollten Sie sich die Zeilen der OEMINFO.INI vor dem ─ndern am besten ausdrucken oder eine Sicherheitskopie der Datei anfertigen.