 |
Daten ⁿber serielle Schnittstelle austauschen
Ich m÷chte einen PC mit Windows 2000 und ein Notebook mit Windows 95 ⁿber ein serielles Kabel verbinden. Beide Computer haben zwar die Verbindung festgestellt, es kam jedoch zu keinem Datenaustausch. Ben÷tige ich eine einheitliche Software fⁿr die Kommunikation?
Sofern Sie die Computer nicht direkt vernetzen k÷nnen, ben÷tigen Sie tatsΣchlich eine einheitliche Software fⁿr die Kommunikation. Die verschiedenen Betriebssysteme sind dabei jedoch kein Hindernis. Das professionelle Programm fⁿr den Datenaustausch ⁿber serielle oder parallele Schnittstellen ist Laplink. Allerdings kostet eine aktuelle Version des Programms mehrere Hundert Mark.
Eine Alternative bietet zum Beispiel der Norton Commander von Symantec. NΣhere Informationen zum Programm finden Sie im Internet unter: www.symantec.com/region/de/product/comman der/index.html.
Fⁿr den Datenaustausch installieren Sie den Norton Commander auf beiden Rechnern und verbinden jeweils die seriellen oder parallelen Schnittstellen miteinander. Dann fⁿhren Sie auf beiden Computern den Befehl ╗Befehle | NachVerbindung suchen½ aus. Daraufhin wΣhlen Sie den entsprechenden Anschluss, mit dem das Kabel verbunden ist. Jetzt k÷nnen Sie auf beiden Computern im Menⁿ ╗Links½ oder ╗Rechts½ den Befehl ╗Verbinden½ ausfⁿhren. Danach sehen Sie den aktuellen Ordner des anderen Computers im aktiven Fenster des Computers, auf dem Sie den Befehl ╗Verbinden½ ausgefⁿhrt haben. Sie k÷nnen hier mit den Dateien und Ordnern in beiden Fenstern des Norton Commanders arbeiten wie mit lokalen Dateien.
Wenn Sie die Arbeit beendet haben, wΣhlen Sie aus dem Menⁿ erneut ╗Verbinden½, um anschlie▀end wieder die Dateien des lokalen Computers anzuzeigen. Mit ╗Befehle | Nach Verbindung suchen½ heben Sie die Verbindung zwischen den beiden Computern wieder auf.
|
 |